1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7 TDI Ölwechsel

2.7 TDI Ölwechsel

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bin jetzt stolzer Besitzer eines 2.7 TDI und (bitte nicht lachen) habe eine Frage zu den Ölwechselintervallen. Der Vorbesitzer hatte den letzten vor 35.000 km (mitte 2013) machen lassen.

Da ich bei meinem alten Hobel hab jedes Jahr bzw. alle 20.000km den Ölwechsel machen lassen sitze ich jetzt auf heißen Kohlen.

Sollte ich jetzt dringends einen durchführen oder checkt ein viskositätsmesser wenn es notwendig wird und zeigt das an?

Gruß und Dank

15 Antworten

ich würd wechseln, sogar nach 20T

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Auto ist auf Long-Live-Service (ab Werk) eingestellt - dann ist der Ölwechsel so ca. alle 30.000 km fällig (wird nach der Fahrweise ermittelt) oder

2. Auto ist auf Festintervall-Service eingestellt (Einstellung nicht ab Werk) - aber ich finde, es ist beruhigender mit dem vorgeschriebenen dünnen 5W30-Öl und bei den Ölpreisen auch einmal öfter ein Ölwechsel vertretbar. Ich wechsele das Öl und den Filter alle 15.000 km - Festintervall.

Bei 35.000 km seit dem letzten Ölwechsel würde ich ich auch unruhig werden. Vielleicht ist es nur nicht ins Serviceheft eingetragen worden. Kannst du den Vorbesitzer nicht noch einmal interviewen? Wenn nicht, würde ich auf jeden Fall spätestens jetzt einen Ölwechsel machen oder machen lassen.

ich kann einfach nicht nachvollziehen, dass hier immer noch 5 W 30 empfohlen wird. Es wurde hier doch schon in zig Ölthreads erkannt, dass man

5 W 40 - keinen Longlife-Service - sondern fest bei 15 tkm oder 365 Tagen machen soll, wenn man lange Freude haben will.

Gruß Wolfgang

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten! Habe heute den Ölwechsel durchführen lassen. 8,2L !!!!! 5w30 puhhh. Service Intervall wurde auch resetet.

Grüße

@ lukasleon

....und nichts dazu gelernt ....... warum die Fragen ??????

konnte ich mir nicht verkneifen, sorry

Gruß Wolfgang

5 W 30 alle 15 TKM schon seit Jahren. Nun hat mein 2006er 2,7er über 250TKM auf der Uhr und läuft noch wie am ersten Tag :-)))

Bild-2

Fragt sich, wer hier nichts dazu lernt.

Zitat:

@christians schrieb am 18. Februar 2015 um 12:45:48 Uhr:


Fragt sich, wer hier nichts dazu lernt.

Sei froh,das das 5W30 dem TDI nicht so viel anhaben kann,aufgrund des kurzen Hubes und den geringen Drehzahlen.

Hättest du einen FSi-Benziner wäre der mit diesem Öl wahrscheinlich schon kaputt.

Zu 35.000km mit demselben Öl,sage ich gleich Garnichts mehr!
Dann wundern sich die Leute wenn die Steuerketten,Turbo usw. kaputt sind.

Unbedingt alle 15.000km wechseln!(auch wenn Audi LL-Intervall 30.000 empfiehlt,ist nicht gut für den Motor,wie oft noch🙄)

Da es hier aber um einen TDI geht und nicht um einen V6-Benziner mit Alu-Block...

Das Problem ist nicht das 5W30 sondern der LL Intervall ! Das Öl selber zB das Mobil1 ist von den Additiven her ein Spitzenöl. Nur der Wechselintervall sollte halt einfach verkürzt werden.
Und eine Ölspülung kann auch nicht schaden, gerade dann wenn das letzte Öl 30.000 KM gefahren wurde. Das kostet alles nicht die Welt aber dein Motor wird es dir danken 😉

Zitat:

@Girks schrieb am 21. Februar 2015 um 08:43:59 Uhr:


Das Problem ist nicht das 5W30 sondern der LL Intervall ! Das Öl selber zB das Mobil1 ist von den Additiven her ein Spitzenöl. Nur der Wechselintervall sollte halt einfach verkürzt werden.
Und eine Ölspülung kann auch nicht schaden, gerade dann wenn das letzte Öl 30.000 KM gefahren wurde. Das kostet alles nicht die Welt aber dein Motor wird es dir danken 😉

so siehts aus, hab immer bei alten fahrzeugen so gemacht und hatte nie probleme mit dem Motor, und bei diesen neuen (Diesel) Motoren weißt man ja alles nicht was gut und was schlecht ist.... außerdem meiner hat jetzt 158000k gelaufen und das wird nicht schaden wenn ich vor dem ölwechsel 10 min. Motor spühle. und dann frisches öl rein und gut ist.... und am 09.3.2015 noch ein Getriebeölwechsel bei ZF und gut ist.

Moin,

Habe eine blöde Frage zur Ölablassschraube: Original hat die wohl eine Gewindelänge von 12 mm.
Ist Platz für eine längere Schraube, sagen wir mal 20 mm oder müsste ich die kürzen?

Achso, Motor ist ein 2,7l TDI 132 kW, Modell 2007

Gruß

had

Würde auf purer Neugier wissen wollen, welchen Grund es gibt, eine andere als die originale Schraube zu verwenden.
Anbei sei gesagt, dass in meinem VFL-2,7 TDI z.Z. eine Schraube mit kürzerem Gewinde steckt, das hat nur 8 mm. Dafür ragt noch ein anderes Teil in den Innenraum, nämlich ein 18 mm langer Stift, der einen Öltemperaturfühler enthält.
Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen