2.7 TDI MT - Beschleunigung ab 190 km/h
Hallo Freunde,
ich habe schon einige Beiträge gelesen, aber leider sind die Informationen sehr verteilt und wenig konkret. Deshalb möchte ich meine Situation kurz beschreiben und von Euch beleuchten lassen bzw. Tipps bekommen.
Seit einer Woche steht mein neuer Gebrauchtwagen
Audi A6 4F 2.7 TDI 180 PS, MT-Getriebe, BJ 2008 OFL
vor der Haustür und bereitet mir großen Fahrspass.
Leider ist der Fahrspass auf der Autobahn etwas getrübt, da er ab ca. 190 km/h sehr stark zu kämpfen hat und die Vmax von 220 km/h (laut Tacho) nach gefühlten Stunden erst erreicht.
Auf der Suche nach Hinweisen habe ich viel gelesen über:
- LMM
- Reinigen der Abgasrückführung
- Leistungsminderung nach Update
- verkoken (was immer das heißt)
- die MT-Getriebe-Fahrzeuge sind langsamer
- usw.
Nun meine Frage, wenn sich keine Einträge im Fehlerspeicher befinden, wie sollte man weiter vorgehen um eine der Motorisierung entsprechende Fahrleistung zu erreichen.
Es gab einmal den Hinweis, das man beim ;-) ein Leistungsupdate (5%) einspielen lassen kann. Wer hat damit Erfahrung bzw. hat dies schon durchführen lassen (wo?).
Danke im Voraus...
A6Paule
P.S. Bitte zerreißt mir den Beitrag nicht nach dem Motto "Benutze die Suche" und bleibt bitte immer sachlich
:-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):
Beste Antwort im Thema
wegen Vmax noch mal...
um es in Zahlen auszudrücken, durch das Motortuning bei ABT wurde bei mir die Motorleistung von 225 PS auf 272 PS angehoben, das Drehmoment von 450 auf 550 Nm.
Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit wurde von 245 auf 249 Km/h angehoben. (ganze 4 km/h)
... und bei nach Tacho etwa angezeigten 265 auf 245/35/19 Reifen fängt er an zu ruckeln und ist am roten Bereich des Drehzahlmessers angelangt. (vermutlich Drehzahlbegrenzer) da hilft weder Berg ab, noch Rückenwind noch "Heimweh" oder alle 3 zusammen 🙂
und das reicht bei genügend freiher Strecke gerade so, sich mit minimaler Differenzgeschwindigkeit an einer bei 250 abgeriegelten Limo vorbeizuschieben und sie ein Stückchen abzuhängen.
Aber ich fahr zwar viel und auch gerne schnell, aber über 230 kommt auch die Technik eines A6 auch mit großer 17" Bremsanlage, Sportfahrwerk und allem möglichen anderen Schnick Schnack langsam in einen Bereich, in dem es höchste Konzentration erfordert und eine gewisse Übung, damit die Sache beherrschbar bleibt (und nicht nur um ein paar coole Videoaufnahmen vom Tacho zu machen für alle Beteiligten freiwilig oder unfreiwillig zum Risiko wird). Eine Limo wird bei gleicher Geschwindigkeit nie die Sicherheitsreserven eines Sportwagens oder Supersportwagens bereithalten, das merkt ihr spätestens, wenn ein R8 oder ein 911 Gt3 unter Ernstfallbedingungen bei diesen Geschwindigkeiten vor euch in die Eisen steigt (den Anker wirft). Auch mit viel Training wird aus ner Kuh nie mals ein Springpferd und aus einer Reiselimo mit Tuning kein echter Sportwagen...
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a6paule
Hallo Zusammen,wer kennt ein Gefälle <10%? Ich möchte auch mal 240 km/h laut
Tacho fahren. ;-)So, was ist jetzt los mit meinem Wagen? Auf meine Fragen habt Ihr
leider noch nicht geantwortet.Gruß
Also irgendwas passt ja nich. Würde mir jemanden aus deiner Ecke mit VDSC oder wie des Gelump heißt, suchen. Mit dem kannst ne Probefahrt machen und Parameter abgleichen. Vielleicht bist dann schlauer. Ansonsten ist dein Verkäufer zuständig. Sachmängelhaftung ..soll der sich gefälligst drum kümmern.
Hey Paule,
wir hatten den identischen Wagen als Firmenwagen und das war in der Tat schon ne Quälerei, bis man mal bei Topspeed war. Ich bin oft mit dem Wagen von Berlin zb nach Leipzig runtergedonnert, und Vmax knaaaapp 230 standen erst bei langem Anlauf und abschüssiger Strecke auf der Uhr. Sobald minimale Steigung vorhanden war kam der kaum über 220 raus.. Schlimm v.a. "Zwischensprints", wenn man mal durch nen Kleinlaster auf 120 runtermusste - bis Du dann wieder auf Reisegeschwindigkeit bist, sind schon wieder weitere 5 KM rum 😮 und so manchem 320er d musste ich Platz machen.
Also langer Rede, kurzer Sinn: meine Erfahrung mit unserem damaligen Kfz ist deckungsgleich zu Deiner Schilderung! Leider!!
Wir haben jetzt den letzten 2.7 vor dem Modellwechsel, der ist schon ein bissl flotter unterwegs - so richtig reissen tut der aber auch nix, da freu ich mich jedesmal aufs Neue, wenn ich in meinem 3.0 sitze 😁😁
Knitterfreie Fahrt einstweilen,
Kai
Moin, da krame ich diesen alten Fred mal wieder aus.
Ich habe zwar einen A4 B7 mit 2.7 TDI MT, aber ich erreiche die 220 auch nur mit viiieel Anlauf.
Ansonsten fährt sich das Fahrzeug absolut problemlos. Die MT arbeitet perfekt. Ich wollte nichts anderes mehr haben. Kein Ruckeln, kein Kopfnicken, immer die richtige Übersetzung parat. Möchte aber keine Diskussion über die MT lostreten ;-)
Jedoch war mein A2 1,4 TDI mit Chip und 115 PS genauso schnell, auch wenn es etwas länger gedauert hat :-)
Ähnliche Themen
Du weisst aber, dass Du im A6 4F Forum bist ??
Zitat:
Original geschrieben von baaluu
Moin, da krame ich diesen alten Fred mal wieder aus.
Ich habe zwar einen A4 B7 mit 2.7 TDI MT, aber ich erreiche die 220 auch nur mit viiieel Anlauf.
Ansonsten fährt sich das Fahrzeug absolut problemlos. Die MT arbeitet perfekt. Ich wollte nichts anderes mehr haben. Kein Ruckeln, kein Kopfnicken, immer die richtige Übersetzung parat. Möchte aber keine Diskussion über die MT lostreten ;-)
Jedoch war mein A2 1,4 TDI mit Chip und 115 PS genauso schnell, auch wenn es etwas länger gedauert hat :-)
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Du weisst aber, dass Du im A6 4F Forum bist ??
Motor und Getriebe sind doch gleich 😛 ... und das Problem auch, also geht das doch 😉
Das ist schon richtig, aber Motoren sind auch im A4 Lager, also sollte man nach Möglichkeit
auch dort die Fragestellung starten, wo man unter sich ist, auch wenn der Motor im 4F auch
verbaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Motor und Getriebe sind doch gleich 😛 ... und das Problem auch, also geht das doch 😉Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Du weisst aber, dass Du im A6 4F Forum bist ??
Wenn das Problem hier schonmal behandelt wurde sehe ich den Sinn aber nicht so ganz 😉 ...
Stimmt, ist nicht das A4 Forum hier. Und noch dazu sind wir in Deutschland, wo alles ganz genau genommen wird. Also Entschuldigung, hier wird mich keiner mehr sehen ;-)
Das weiss man nie, ich hatte auch nie für möglich gehalten irgendwann mal
einen 4F zu fahren 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von baaluu
Stimmt, ist nicht das A4 Forum hier. Und noch dazu sind wir in Deutschland, wo alles ganz genau genommen wird. Also Entschuldigung, hier wird mich keiner mehr sehen ;-)