2.7 TDI BJ 2009 macht beim Abstellen des Warmen Motors komische Geräusche

Audi A6 C6/4F

Hallo MT'ler,
ich habe seit gut 1.5 Jahren meinen dicken. Bisher hatte ich keine Probleme.
Nun ist mir seit ein paar Wochen ein Geräusch beim Abstellen des warmen (muss aber nicht auf Betriebstemperatur sein) Motors aufgefallen.

Ich habe es mal aufgenommen. (bei 5-6Sec das mein ich)
Es hört sich fast an, wie ein "Nachlauf" Allerdings läuft kein Lüfter und die Lüftung habe ich abgestellt.
Es ist bei kaltem Motor nicht zu hören. Da geht der dicke ganz normal aus.

http://vocaroo.com/i/s0egnvAdFQIE

Das einzige was mir aufgefallen ist, dass mein Ölstand leicht über MAX. liegt. Ich war beim Freundlichen und er meinte aber es wäre nicht so dramatisch. Ich könne damit noch weiterfahren bis zur nächsten Inspektion (1400 km).

Hat jemand schonmal dieses Geräusch gehört ?

Bin über Jede Antwort dankbar.

Gruß
Devilor

31 Antworten

Es ist deine eigene Entscheidung was du machst, hier im Forum kannst du nur Tipps und Hilfestellungen bekommen. Ich habe auch den Werten im VCDS vertraut und bin tief gefallen als mein Öl immer mehr wurde und 2 Injektoren definitiv defekt waren. -26 ist auch schon eine Marke...

Moin,
Das war nicht böse gemeint. Das was ich so gefunden habe ist der Wert bis -45ms in der Toleranz.
Ich habe heute nochmal eine logfahrt vom lmm gemacht, so wie ichs gelesen hab : hoher (4 o 5 Gang) von 2500-3500rpm.. werde wenn ich zuhause bin den Log mal hochladen. Nur habe ich keine vergleichswerte gefunden was er beim CANA messen muss.

So ich habe mal noch eine Logfahrt bzgl. des LMM gemacht. Im Anhang noch die Log datei dazu!

Zitat:

Lass als erstes deine Injektoren prüfen, das Öl darf auf keinen Fall mehr werden. Die CSV schaue ich mir nachher noch an, über Handy ist das schlecht mit CSV...

Hier noch die Werte der Injektoren.

Zitat:

Kilometerstand: 113760 Reparaturauftrag:

Adresse 01: Motorelektronik (4F7 910 401 K)

11:42:25 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-26.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

11:42:25 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck

11:42:25 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
-10.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik (4F7 910 401 K)

11:43:16 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
8.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck

11:43:16 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck

11:43:16 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
7.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik (4F7 910 401 K)

11:44:58 Block 013: Leerlaufruheregelung (Einspritzmengenabweichung - Zylinder 1-3)
0.19 mg/H Mengenabweich. Zylinder 1
0.33 mg/H Mengenabweich. Zylinder 2
0.09 mg/H Mengenabweich. Zylinder 3

11:44:58 Block 014: Leerlaufruheregelung (Einspritzmengenabweichung - Zylinder 4-6)
-0.28 mg/H Mengenabweich. Zylinder 4
0.05 mg/H Mengenabweich. Zylinder 5
-0.47 mg/H Mengenabweich. Zylinder 6

Ich habe nochmals etwas gegoogelt und versucht zu lesen, weil du ja sagtest das das Öl durch Kurzstrecke nicht mehr werden darf..hab dazu nen paar Sachen gefunden und gelesen

Zitat:

Die scheinbare Zunahme des Ölvolumens im Dieselmotor ist auf das Zumischen von Kraftstoff zurückzuführen. Es handelt sich also nicht um eine Zunahme des Ölvolumens, sondern um eine Ölverdünnung. Betroffen sind davon Dieselfahrzeuge, die infolge der verschärften Euro 5-Abgaslimits für die Ruß-Emission mit einem Partikelfilter-System ausgestattet sind und vorwiegend im städtischen Kurzstreckenverkehr bewegt werden.

Quelle:

Auto Motor Sport

Wikipedia zum Thema Ölverdünnung

http://www.adac.de/.../

Es sind nicht immer die bösen injektoren. Kurzstrecke führt auch beim Benziner zu Kraftstoffeintrag im Öl.

Aber injektoren und Partikelfilter sind auch immer gerne Kandidaten für Ölvermehrung.

Ähnliche Themen

Ich habe es auch nicht böse aufgenommen. Alles gut. Was passiert denn bei zuviel Kurzstrecke??? Die Injektoren, die AGR, Drosselklappen usw setzen sich mit Rus zu. Bei den Injektoren und der AGR tödlich. Verkokungen sind erst einmal nicht soooo sehr schlimm solange man immer wieder dafür sorgt das diese sich frei brennen können durch längere Autobahnfahrten zB. Sitzen diese aber zu stark zu, fängt der Nadelsitz an zu Verschleißen und der Injektor wird undicht und tropft nach. Das gleiche passiert in änlicher Weise auch bei Benzinern. Durch das Problem das ich mit meinen Injektoren hatte habe ich mich sehr viel damit beschäftigt und erkundigt bei Audi, in freien Werkstätten sowie bei MTM und Bosch in Hannover. Alle haben mir das gleiche erzählt und ich glaube denen.

Danke für die Antworten, hat jemand schon über die Log Daten geschaut und kann dazu evtl. Etwas sagen ?

In den Blöcken 13-14 würden mich die Zylinder 4/6 stutzig machen obwohl auch hier Tolleranzen -0,50 +0,50 erlaubt sind. In den anderen MWB sind ja eigentlich alle Werte soweit ok außer das überall auch Werte an dritter Stelle sind. DerAudi Händler bei uns wechselt die Injektoren schön wenn in den MWB 13-14 die Werte größer als -0,2 +0,2 sind.
Also wie ich schon sagte, das VCDS ist ein super tolles Programm das auch sehr zuverlässig arbeitet aber bei den Injektoren Werten traue ich dem Braten garnicht.
Was hat der Wagen gelaufen? In den MWB 72-77 ist ja so das das Stg die Werte immer seltener abruft desto mehr das Wagen an km gelaufen hat. ZB 100000km gelaufen/ alle 1000km eine Erneuerung der Werte ( das ist jetzt ein geschätzter Wert). Es gibt ja noch die Möglichkeit mit einem Stetoskop mal rein zu schauen oder einen Rücklauf Mengen Abgleich zu machen. Den Rücklaufmengen Abgleich kann man bei Bosch oder auch Audi machen lassen, sollte nicht die Welt kosten. Das sicherste aber ist in meine. Augen immer das man sie raus nimmt und zur Prüfung weg schickt.
Bei weiteren Fragen melde dich per PN. Vielleicht können wir uns ja auch mal treffen in Espelkamp.

Grüß dich, dieses teure Geräusch hatte meiner auch schon und da war die Drosselklappe hinüber.
Audi hat sich dafür 748€ ink. Teile, Arbeit und Märchensteuer genehmigt.

LG

Moin,
Ein Leidensgenosse...Wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht, dass dir deosselklappe kaputt ist? Nur an dem Geräusch ? War es bei dir auch nur bei warmen Motor ?

War aber mit Sicherhit ein Fehler im Speicher bei Defekt oder?

Zitat:

@Ich6688 schrieb am 1. März 2015 um 11:54:26 Uhr:


Grüß dich, dieses teure Geräusch hatte meiner auch schon und da war die Drosselklappe hinüber.
Audi hat sich dafür 748€ ink. Teile, Arbeit und Märchensteuer genehmigt.

LG

Bemerkbar machte es sich am ganz leicht unrund laufen des Motors und natürlich an dem Geräusch. Ob es nur bei warmen Motor nach dem abstellen war kann ich Dir garnicht genau sagen, ich mache ihn selten kalt wieder aus. Ja, es war auch ein Fehler hinterlegt im Fehlerspeicher. LG

Tja und beim Devilor ist, so wie es verstanden habe, kein Eintrag im Fehlerspeicher...

Nein kein Fehlerspeicher. Es tritt auch nur bei komplett erwärmten Motor auf. Sprich wenn er mal nur 70 Grad Anzeigt ist es nicht.

Mir ist heute aufgefallen das dieses Geräusch auch beim Gasgeben auftritt - habe im Stand so kleine Gasstöße bis ca. 1500u/min gegeben und dort kommt auch immer dieses "Nachheulen/brummen" wie mans auch immer beschreiben kann bzw soll ...

Ich hab auch manchmal son eine n geräusch.
Wieviel km sind denn bei euch kurzstrecke?
Ich fahr jeden tag ca 22 km zur Arbeit und 22 km zurück.
Ist das kurzstrecke?
Ich fahr immer extra autobahn damit der dicke schnell warm wird. Beim warm fahren sieht er niemals mehr als 2000 u/min.
Lg bassmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen