2.7 TDI Avant Quattro Tiptronic - ist dieser Verbrauch noch normal?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bin seit einiger Zeit Besitzer eines sehr schönen A6 2.7 tdi Avant Quattro mit Tiptonic Automatikgetriebe.

Das Auto fährt toll, Beschleunigung ist toll, Komfort ist auch klasse nur ein Problem habe ich - der Verbrauch scheint mir doch etwas hoch zu sein.

Mein Verbrauch bei defensivem Fahrstil ist bislang:

- Mix Stadt, Landstrasse 9,5-11 l
- Autobahn langsam (90-140 km/h) 9,2 l
- Autobahn sehr schnell (160-200kmh) 14 l

Reifen: neue Bridgestone Turanza 300 Reifen
Stromverbraucher: Garmin Navi, ab und zu DVD Player, 50% der Zeit mit Klimaanlage

Ist das normal? ECE-Normverbrauch ist 8,4l im Mix. Bei Spritmonitor.de stehen Werte zwischen 7,5-9,5l. Eine 8 steht bei mir nicht mal bei extrem defensiver Fahrweise vor dem Komma.

Kann ein technisches Problem der Grund sein?

Gruß,

Stefan

Beste Antwort im Thema

Moin,

ihr schmeisst hier alles durcheinander! Macht mich ganz irre ;-) 2,7 tdi Frontkratzer mit Handschaltung, mit Multitronic und Frontkratzer, Quattro mit Schaltung und letztendlich wie der Themenstarter mit Quattro und TipTronic. Dann zweifelt auch noch ein 520d Fahrer an dem Verbrauch 😰
Man, man, man...

Also meiner Verbraucht mit Quattro und TT bei ausgewogener Fahrweise und Straßenmix 8-9 Liter! Das ist für mich nach dem Luftfilterwechsel (vorher ca. 1 Liter mehr) völlig i.O.. Er hat ja schließlich auch permanenten Allradantrieb und Automatik ;-) Beides möchte ich trotz Mehrverbrauch von einem geschätzten Liter auch nicht missen!

Gute Nacht ;-)

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ja ich habe auch 245er auf 19 Zoll 😉

Moin,

ihr schmeisst hier alles durcheinander! Macht mich ganz irre ;-) 2,7 tdi Frontkratzer mit Handschaltung, mit Multitronic und Frontkratzer, Quattro mit Schaltung und letztendlich wie der Themenstarter mit Quattro und TipTronic. Dann zweifelt auch noch ein 520d Fahrer an dem Verbrauch 😰
Man, man, man...

Also meiner Verbraucht mit Quattro und TT bei ausgewogener Fahrweise und Straßenmix 8-9 Liter! Das ist für mich nach dem Luftfilterwechsel (vorher ca. 1 Liter mehr) völlig i.O.. Er hat ja schließlich auch permanenten Allradantrieb und Automatik ;-) Beides möchte ich trotz Mehrverbrauch von einem geschätzten Liter auch nicht missen!

Gute Nacht ;-)

Wie groß sind denn die Unterschiede zwischen HS, MT, TT und dem ganzen nochmal mit Quattro?

Grüße,
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Crashman1983


Wie groß sind denn die Unterschiede zwischen HS, MT, TT und dem ganzen nochmal mit Quattro?

Grüße,
Sebastian

Ich denke man kann jeweils, je nach Fahrweise 0,5l-1l zusätzlich pro Punkt (MT,TT,Quattro) draufrechnen.

Auf die hier oft angegebenen sehr niedrigen Werte bin ich selbst vor meinem Chiptuning nie gekommen. Wie mein Verbrauch insgesamt aussieht könnt ihr im Link "Verbrauch" zu Spritmonitor in meiner Signatur sehen aber bitte nicht erschrecken! 🙂

Wenn ich konstant 160 fahre für ca. 30-50 km, dann komme ich gerade so auf 9- 9,5l Verbrauch, bei konstant 130 komme ich schon auf um 8l -8,5l, an einem guten Tag könnte dann vielleicht auch schon mal eine 7 vor dem Komma stehen aber auch nur gerade so. (Ich fahre 2,7 TT quattro mit Abt Chip)

Ähnliche Themen

Hallo Audi Freunde,

ich fahre einen 3er BMW 330i BJ. 2005 das ist ein 3 Liter Benziner mit 258 PS. Mein Verbrauch liegt laut BC im Schnitt bei realen 9,3 L. Mit einem vollen Tank 60 L+ 3 L Reserve schaffe ich 650 km. Kann sich also jeder leicht ausrechnen. Ich fahre 75 % Land und 25% Stadt. Bereifung ist 19 Zoll vorne 225er hinten 255er Reifen. Wenn ich auf der Autobahn durch die Schweiz nach Italien (600km) fahre und konstant 120 km/h fahre habe ich laut BC einen Verbrauch von 7.2 Liter.

Ich erzähle euch das weil sich mein Vater nach einem neuen Auto umschaut. In der engeren Wahl steht der Audi A6, BMW 5er und Mercedes E Klasse jeweils als Kombi

Wir sind den 2.7 Quattro als Automatik probe gefahren und ich als BMW Fahrer muss sagen sehr schönes Auto. Weniger Leistung sollte es aber für das Auto nicht sein. Habe mich sofort drin sicher gefühlt. Sehr bequem zum reisen. Das BMW weniger als Audi verbraucht ist bekannt aber das der Unterschied so groß ist finde ich schon extrem.

Mir stellt sich nun die Frage ob sich da ein Diesel überhaupt noch lohnt für jemanden der etwa 17 tkm fährt. Es scheint mit als wenn ich mit einem guten Benziner weniger Kosten habe als mit einem Diesel. Steuer ist beim Diesel viel höher dafür ist er aber nicht viel sparsamer. Der Ersparnis beim Sprit von zur Zeit 20 cent je Liter kostet auch nicht so wirklich viel weniger.

wenn ich bei einem 3 Liter Hubraum Auto und 17tkm Laufleistung im Jahr und einem Verbrauch von 8L beim Diesel und 9L beim Benziner ausgehe habe ich Spritkosten von 1636 € und 2142 €. Hinzu kommt die Steuer von 460€ beim Diesel und 200 € beim Benziner. Die Versicherung schätze ich mal kostet ca. 200 € mehr beim Diesel. Nach dieser Rechnung kostet mich der Benziner 40 € mehr. Ist jetzt natürlich nur grob kalkuliert. Die Entscheidung fällt dann wohl nicht nach dem Aspekt der Kostenfrage sondern nach persönlicher Vorliebe.

Ich merke gerade ich schweife ab, jedenfalls bin ich ein wenig schockiert wie viel so ein Audi verbraucht. Evtl. bin ich auch mit meinem BMW verwöhnt, wer weiß. Möchte hiermit bitte keine Diskussion BMW vs. Audi anzetteln. Soll hier nur um dem Verbrauch gehen. Zugegeben ich bin etwas vom Thema abgekommen.

@scireG4: Ich denke, wenn man einen ruhigen Gasfuß hat, viel über Land fährt und auf der Autobahn <160 unterwegs ist, dann könnte sich für die 17000 km gut ein Benziner lohnen, da die Benziner heutzutage gerade in diesen Bereichen auch nicht mehr viel verbrauchen.
Sollte man allerdings die Leistung des Wagens gerne mal fordern, dann wird sich eher ein Diesel lohnen, da der in gerade den höheren Geschwindigkeitsbereichen auf der Autobahn oder mit häufigeren stärkeren Beschleunigungen sparsamer umgeht.

Ich habe mich für einen Diesel entschieden, da ich gerne Diesel fahre, bereits einen Benziner als Zweitwagen fahre und mir das subjektive Empfinden beim Tanken weniger auszugeben (was effektiv natürlich quatsch ist) immer wieder Spaß macht.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


@scireG4: Ich denke, wenn man einen ruhigen Gasfuß hat, viel über Land fährt und auf der Autobahn <160 unterwegs ist, dann könnte sich für die 17000 km gut ein Benziner lohnen, da die Benziner heutzutage gerade in diesen Bereichen auch nicht mehr viel verbrauchen.
Sollte man allerdings die Leistung des Wagens gerne mal fordern, dann wird sich eher ein Diesel lohnen, da der in gerade den höheren Geschwindigkeitsbereichen auf der Autobahn oder mit häufigeren stärkeren Beschleunigungen sparsamer umgeht.

Ich habe mich für einen Diesel entschieden, da ich gerne Diesel fahre, bereits einen Benziner als Zweitwagen fahre und mir das subjektive Empfinden beim Tanken weniger auszugeben (was effektiv natürlich quatsch ist) immer wieder Spaß macht.

von der Sichtweise habe ich es noch gar nicht betrachtet. Mein Vater fährt eher zurückhaltend und gemütlich. Auf der Autobahn wird er nicht schneller wie 130 km/h fahren. Er fährt hauptsächlich über Land. Das ein Beziner unter Vollast viel verbraucht kann ich bestätigen.

Bei mir wurde es aus dem Grund ein Benziner weil ich einen Rheiensechszylinder fahre und bei dem muss man einfach den sound geniesen 🙂 Wobei die 6 Zylinder Diesel sehr leise und angenehm geworden sind was auch seinen Reiz hat.

Hallo

@Threadsteller
Auf der Autobahn 14l das kommt vielleicht beim 3,2 Benziner hin aber auf keinen Fall beim Diesel. Da schein etwas nicht zu stimmen.

in der Stadt habe ich 9,1 l ( bei täglich 60km )

Und dass war mein Verbrauch über Wochenende auf dem Weg zum Wörthersee und wieder zurück !

Autobahn langsam (130-140 km/h) 8,5 l wo ??? natürlich in Östereich auf der Bahn 😉

Autobahn sehr schnell (180-260kmh) 8,7 l und mein Dicker muste wirklich leiden auf der Bahn, eigentlich war nicht viel los und man konnte gut Gas geben. Es gab natürlich auch mal stellenweise Abschnitte wo auch bloß 120 km gefahren wurden sind, weil die rechte Spur blockiert war. Sobald frei war, muste der Dicke wirklich leiden und es kommt noch hinzu das mein dicker gechippt ist.

14 l kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen auf der AB.

mfg

Hallo,

14l Autobahn wurden nach ca. 80km echter Vollgasfahrt gemessen. Ich bin nur vom Gas wenn ich musste (also fast nie) ansonsten nur Anschlag gefahren mit > 200km/h. Das war ein extremer Wert, den ich so auch nicht mehr erreicht habe. Sobald man mal eine Baustelle drin hat oder ein bisschen dichter Verkehr geht der Verbrauch auf unter 10 runter.

Der Stadtverbrauch von 11l kam auch zustande nach ca. 100km Stadtfahrten, mit etwa einem Drittel der Fahrtzeit im Stau bei Stop and Go. Halte ich auch für realistisch. Hier war wirklich keine Landstrasse dabei, sonder nur Stadt. Probiert's mal aus.

Das sind realistische Werte, gemessen an der Zapfsäule an einem 2.7 tt quattro der gerade seine letzte Audi Inspektion hinter sich hat.

WIe erwähnt verbraucht er nach Luftfilterwechsel etwas weniger.

Normale Autobahnfahrten mit Baustellen und Tempolimit sind jetzt mit 7,7l zu machen. Das ist ein vernünftiger Wert mit dem ich zufrieden bin. In der Stadt sind über 10l aber immer drin.

Mein Durchschnitt über 4500km ist bislang 9,4l. ECE-Normverbrauch des 2.7 mit tiptronic ist 8,4l. Die durchschnittliche Differenz zwischen ECE-Normverbrauch und tatsächlichem Alltagsverbrauch ist ca. 20%, der Wagen dürfte demnach gut 10l im Schnitt brauchen. Demnach liege ich sogar noch etwas besser als zu erwarten wäre.

Gruß,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von audi_meister


Hallo

@Threadsteller
Auf der Autobahn 14l das kommt vielleicht beim 3,2 Benziner hin aber auf keinen Fall beim Diesel. Da schein etwas nicht zu stimmen.

in der Stadt habe ich 9,1 l ( bei täglich 60km )

Und dass war mein Verbrauch über Wochenende auf dem Weg zum Wörthersee und wieder zurück !

Autobahn langsam (130-140 km/h) 8,5 l wo ??? natürlich in Östereich auf der Bahn 😉

Autobahn sehr schnell (180-260kmh) 8,7 l und mein Dicker muste wirklich leiden auf der Bahn, eigentlich war nicht viel los und man konnte gut Gas geben. Es gab natürlich auch mal stellenweise Abschnitte wo auch bloß 120 km gefahren wurden sind, weil die rechte Spur blockiert war. Sobald frei war, muste der Dicke wirklich leiden und es kommt noch hinzu das mein dicker gechippt ist.

14 l kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen auf der AB.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von stefandergrosse


Mein Durchschnitt über 4500km ist bislang 9,4l. ECE-Normverbrauch des 2.7 mit tiptronic ist 8,4l.

Ich finde es sehr interessant, wie unterschiedlich doch die Verbräuche sind. Ich habe zwar nicht den kompletten Thread verfolgt aber immer wieder mal reingeschaut.

Mit meinem 2006er A6 3.0L TDI, Quattro mit TT liege ich im Drittelmix real bei 8,4L (ca. 70% Bundes-/Landstraße, wenig Stadt und ab und an AB, Fahrweise meist dezent, ab und an sportlich. Zu gut 70% sind die Strecken lang genug, dass der Motor warm ist). Das FIS zeigt mir 8,7L an, der A6 ist gechippt.

Meine tägliche Strecke zur Arbeit beträgt ca. 23km, da erreiche ich sehr konstante 7L bei dezenter Fahrweise. Wenn ich es eilig habe, dann sind es ca. 8,5L auf dieser Strecke.

Ich habe extra mal AB mit Tempomat konsequent strich 100km/h getestet (ca. 70km), auch wenn das richtig anstrengend ist, da kam ich nach FIS auf 6,0L. Der niedrigste Verbrauch, den ich bisher erfahren konnte laut FIS, war 5,7L.

Die Spritersparnis nach dem Chippen ist spürbar aber gering, ich würde sagen nicht mehr als 0,3L/100km. Das kann aber auch daran liegen, dass das erst 5 Wochen her ist und ich noch zu gerne etwas teste. 😉

Moin Moin,

alles über 10l hat meist 2 Gründe:

1.Vollgas...egal wie sinnlich oder nicht 😉

2.Defekt von was auch immer....🙁

Bei meinen 65% Stadt und 35% LS/BAB habe ich einen realen Verbrauch von 8,9l (gerechnet).
Bin meist zügig unterwegs (sofern es geht); fahre aber vorausschauend (laufe nicht allzu dicht auf und vermeide kurze Vmax Orgien um dann doch wieder voll auf der Bremse zu stehen).

Stadtverkehr ist gar nicht sooo wild - außer stop & go - dann merkt man das der "Dicke" nicht umsonst so genannt wird. Ca. 2t ziehen fordern dann ihren Tribut und wenn man dann nicht im Verkehr mit gleitet gleich richtig...

Würde ich den A6 so fahren wie in meinen jungen, wilden Zeiten meinen GTI wären 14l sicherlich die Norm und Verschleiße von Reifen, Bremsen und Scheiben würden sich wohl auch spätestens alle 30.000km teuer bemerkbar machen.

Alles jenseits der 10l kann m.e. also nur auf Fahrstil oder Defekt zurück fallen. 😉

P.S. niedrigster Verbrauch AB in Frankreich mit konstant 130km/h war dann 5,7l auf 100km 😎

höchster dafür 12,3l stop & go in Köln in der Rush hour 😰

Ich bin diese Woche von Holland aus nach Frankfurt gefahren, habe (dort wo möglich) volle Pulle gefahren. Also 200+ wenn möglich. Auch bei FFM viel Stau, und komme mit mein 2.7 TT Q auf 9,3 l/100km (was wirklich sehr extrem ist für mich). Jenseits von 9,5 ist also sehr extrem! Normalverbrauch liegt unter 8 l/100km (90+% AB)

DerHollaender

Ich habe folgende Verbräuche:

mein vorheriger A6 2.0 TDI HS -> 6,5 Liter ( Siegen -> Hamburg: ca. 450 km )

mein derzeitiger A6 2.7 TDI HS-> 7,5 Liter ( wieder Siegen -> Hamburg )

Normale 225er Audi-Schlappen. Da wo geht, wird natürlich geblasen 😉 🙄

Auch in der Stadt fahre ich ihn um die 8,0 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von DerHollaender


Ich bin diese Woche von Holland aus nach Frankfurt gefahren, habe (dort wo möglich) volle Pulle gefahren. Also 200+ wenn möglich. Auch bei FFM viel Stau, und komme mit mein 2.7 TT Q auf 9,3 l/100km (was wirklich sehr extrem ist für mich). Jenseits von 9,5 ist also sehr extrem! Normalverbrauch liegt unter 8 l/100km (90+% AB)

DerHollaender

Echt komisch. Ich bin gestern 450 km max. 160 bis auf einmal ganz kurz (1min) 230 als es trocken war. Das Ergebnis laut FIS war 9,8l, wobei ich dazu sagen muss, dass das FIS um 4% nach oben korrigiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von stefandergrosse



- Luftdruck 2,6 bar vorne 2,2 hinten (Bridgestone Turanza)

Hallo Stefan,

Ich weiß ja nicht welche Größe du drauf hast aber erscheint mir der Luftdruck schon sehr niedrig.

Ich fahre zur Zeit sogar rundherum 3,2 Bar. Sollte vielleicht auch nochmal was bringen.

Also meine Anzeige zeigt mir 9,2 L im Schnitt bei einer bisherigen Laufleistung von 44.000 km an.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen