2.7 TDI Avant Quattro Tiptronic - ist dieser Verbrauch noch normal?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bin seit einiger Zeit Besitzer eines sehr schönen A6 2.7 tdi Avant Quattro mit Tiptonic Automatikgetriebe.

Das Auto fährt toll, Beschleunigung ist toll, Komfort ist auch klasse nur ein Problem habe ich - der Verbrauch scheint mir doch etwas hoch zu sein.

Mein Verbrauch bei defensivem Fahrstil ist bislang:

- Mix Stadt, Landstrasse 9,5-11 l
- Autobahn langsam (90-140 km/h) 9,2 l
- Autobahn sehr schnell (160-200kmh) 14 l

Reifen: neue Bridgestone Turanza 300 Reifen
Stromverbraucher: Garmin Navi, ab und zu DVD Player, 50% der Zeit mit Klimaanlage

Ist das normal? ECE-Normverbrauch ist 8,4l im Mix. Bei Spritmonitor.de stehen Werte zwischen 7,5-9,5l. Eine 8 steht bei mir nicht mal bei extrem defensiver Fahrweise vor dem Komma.

Kann ein technisches Problem der Grund sein?

Gruß,

Stefan

Beste Antwort im Thema

Moin,

ihr schmeisst hier alles durcheinander! Macht mich ganz irre ;-) 2,7 tdi Frontkratzer mit Handschaltung, mit Multitronic und Frontkratzer, Quattro mit Schaltung und letztendlich wie der Themenstarter mit Quattro und TipTronic. Dann zweifelt auch noch ein 520d Fahrer an dem Verbrauch 😰
Man, man, man...

Also meiner Verbraucht mit Quattro und TT bei ausgewogener Fahrweise und Straßenmix 8-9 Liter! Das ist für mich nach dem Luftfilterwechsel (vorher ca. 1 Liter mehr) völlig i.O.. Er hat ja schließlich auch permanenten Allradantrieb und Automatik ;-) Beides möchte ich trotz Mehrverbrauch von einem geschätzten Liter auch nicht missen!

Gute Nacht ;-)

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,

Luftdruck müsste eigentlich passen. Empfohlen sind 2,5 vorne und 2,1 hinten, ich mache immer 0,1 bar mehr.

3,2 bar wäre mir viel zu hart. Dann füll' ich lieber einen halben Liter mehr nach.

Stadtverkehr: Mein Stadtverkehr sind 9km zur Arbeit. Die erste Hälfte davon ist der Motor kalt, das treibt den Verkehr hoch, und pro Strecke stehe ich 5-10 min im Stau jedes Mal. Ich bin mir daher nicht sicher ob hier alle das gleiche meinen mit "Stadtverkehr". Auf dem Land kann man in kleineren Städten ja schon noch ganz gut fahren, in Städten wie Hamburg, Frankfurt, Stuttgart oder München steht man hingegen wirklich alle 300m für 3 Minuten an einer roten Ampel.

@Albert V6:

Was für ein Defekt sollte das denn sein? Vielleicht ist der Rollwiderstand zu hoch weil irgendwas am Getriebe falsch eingestellt ist? Der Wagen kommt gerade aus der Inspektion, eigentlich müsste alles OK sein. Allerdings bin ich ja immer wieder überrascht wie wenig bei einer Inspektion wirklich geprüft wird. Irgendwelche Tips?

Stefan

Ich habe mir gerade einen 2008er A6 2.7TDI Avant (Schalter) gekauft. Zunächst den Luftdruck auf 2.5 bar erhöht. Dann festgestellt, wie gut und lange man ausrollen kann. Der rollt super. Also im Bereich 100 kein wesentlicher Luft- und Rollwiderstand.

Vollgetankt und BC2 zurückgesetzt.
Bei jeder Geschwindigkeit erstaunt über niedrigen Verbrauch. nach knapp 600 km steht BC2 auf 5,7 L/100km.

Die Streckenanteile waren gemischt, von langsam in der Baustelle bis auch mal Vmax (Tacho 240), wesentlicher Anteil bei 110-130 wegen Berufsverkehr.

Unglaublich war die Baustelle Darmstadt-Frankfurt mit 20 km Länge. Tempomat auf 95 km/h, BC zurückgesetzt. Ergebnis nach 20km: 3,8 L/100km. Eigentlich nicht möglich, der A6 ist doch kein Kleinwagen!

Wenn die AB mal frei ist, dann werden ich den 5,x und 6,x Bereich nach oben verlassen. Wozu sonst die Leistung?

Ob wohl der BC stimmt? Die Restreichweite wird nach 580 gefahren km mit 880 km angezeigt (80L Tank).

Bin sehr zufrieden.

Bei mir wurde letztens der Turboschlauch (Marderbiss) und der Luftfilter erneuert, seitdem geht er wieder richtig super vorwärts und der Verbrauch ist 1 Liter im Schnitt runter gegangen 🙂

Luftfilter macht also auch einiges aus, denke ich.

Die Traumwerte vom Vorredner erreiche ich aber nicht.

Mit 245er Reifen komme ich auf der BAB bei meiner Tagesstrecke von knapp 70 km auf ca. 5,9 l bei max. 120 km/h.
Habe die Woche einfache Strecke 600 km BAB in 4,5 h mit sehr vielen Anteilen Vollgas gefahren, größtenteils >200 km/h und bin auf 9,3 Liter gekommen. Das fand ich sehr erfreulich und ich denke da würde auch ein modernerer 5er BMW nicht weit drunter liegen.
Vor dem Filter und Schlauchwechsel hätte ich da locker bei 10 - 11 Liter gelegen.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Bei mir wurde letztens der Turboschlauch (Marderbiss) und der Luftfilter erneuert, seitdem geht er wieder richtig super vorwärts und der Verbrauch ist 1 Liter im Schnitt runter gegangen 🙂

Luftfilter macht also auch einiges aus, denke ich.

Die Traumwerte vom Vorredner erreiche ich aber nicht.

Mit 245er Reifen komme ich auf der BAB bei meiner Tagesstrecke von knapp 70 km auf ca. 5,9 l bei max. 120 km/h.
Habe die Woche einfache Strecke 600 km BAB in 4,5 h mit sehr vielen Anteilen Vollgas gefahren, größtenteils >200 km/h und bin auf 9,3 Liter gekommen. Das fand ich sehr erfreulich und ich denke da würde auch ein modernerer 5er BMW nicht weit drunter liegen.
Vor dem Filter und Schlauchwechsel hätte ich da locker bei 10 - 11 Liter gelegen.

Hallo Das mit dem Luftfilter kann ich zu 100 % unterschreiben. (Meiner war 52 000 km alt )

War bei mir exakt so wie oben.

Der Dicker wurde bissig und schnell. Hätte ich nicht geglaubt!!!

Macht richtig Spass beim Fahren!!

Gruss
Chris

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen