2.7 TDI Avant, HS: 1 Jahr und 40TKM später
Hallo Leute,
anbei meine persönlichen Erfahrungen mit meinem 4F nach 1 Jahr und knapp 40TKM. Sorry für die Länge des Textes, ich dachte ich nutzte die Gelegenheit bzw. meine freie Zeit zwischen den Jahren, um zum Rundumschlag auszuholen, nachdem ich jetzt über 1 Jahr in diesem klasse Forum mitlese. Muss natürlich niemand von Anfang bis Ende lesen, also bitte nicht steinigen oder rausschmeissen/sperren.
FAZIT vorneweg für die Ungeduldigen: Ich würde den 4F sofort wieder bestellen, evtl. mit einem dickeren Motor. Einzig wirkliches Manko: Die Verarbeitungsqualität im Innenraum hat mit Premium nix zu tun, Knarzen und Quietschen ohne Ende, v.a. im hinteren Bereich. Die Schwachstellen Verbrauch und v.a. Kundenservice/Fähigkeit der Werkstätten kann ich unter dem Aspekt Firmenwagen mit Full Service Leasing Paket gerade noch so verschmerzen.
BENOTUNG (1-6)
Wohlfühlfaktor Note 1*
Langstreckenkomfort Note 1
Motor Laufruhe/Eigenschaften Note 1 (für `nen Diesel)
Zuverlässigkeit Note 1
Bedienbarkeit/Ergonomie Note 1
Platzangebot Note 1 (für meine Ansprüche)
Wendigkeit/Übersicht Note 1 (inkl PDC vorn/hinten und in Anbetracht der Wagengröße)
Kundenservice Verkauf Note 1
Bremsen Note 1
Straßenlage/Sportlichkeit Note 1 (für die Klasse und Fahrzeuggröße)
Optik Note 1-2
Motor Fahrleistungen (vmax, Beschleunigung, Durchzug) Note 2
Getriebe (HS) Note 3
Verbrauch Note 4
Verarbeitung/Materialauswahl Innenraum Note 5 (für die Klasse, absolut gesehen eher Note 3)
Kundenservice Werkstatt Note 6
Gesamtnote somit Note 2
Sodele, für diejenigen, die sich die Zeit nehmen wollen, geht’s nun richtig los:
Erstzulassung: 12/2005
Modell: Avant 2.7 TDI (noch attraktiver als die Limo), HS (für Automatik werde ich noch früher als mir lieb ist alt genug) ohne Quattro (brauch ich nicht, kenne ich nicht, für die gegebene Motorleistung zu viel Mehrgewicht mE)
Finanzierung: Full Service Leasing als Firmenwagen (wenn ich mich recht entsinne, eine monatliche Leasingrate von EUR 975,- inkl. Allem – ja auch Tanken und Waschanlage, etc. – bei einem Firmenkundenrabatt von 16% und einem Bruttolistenpreis von etwa 52k
Einsatzort: 70% AB, 25% Stadt, 5% Landstraße
Ausstattung:
Farbe: Phantomschwarz (die Lackqualität ist miserabel, mein alter Honda CRX in Metallic Schwarz sah nach über 10 Jahren z.T. besser aus, der Waschanlagenbetreiber hat sich auch schon erschreckt, was Audi da ausliefert; im Nachhinein hätte ich mir die 800 Euro Aufpreis ersparen können zugunsten Brilliantschwarz, der Nächste wird eh weiss)
S-Line Innen + Außen (alles in Schwarz, ein Gedicht v.a. die Sportsitze in Stoff-Leder-Kombi, außen vielleicht etwas zu dezent iVz zu AMG- oder M-Paket)
Optikpaket Schwarz (Einer der ersten mit lt meinem Händler; würde ich jederzeit wieder so bestellen, v.a. bei weiss als Farbe)
Abgedunkelte Fensterscheiben hinten (und fertig ist der Leichenwagen-Effekt; für mich perfekt, da man nicht/kaum in den Innen-/Kofferraum sehen kann, nachdem das Trennnetz und das Kofferraumrollo herausgeflogen sind (siehe unten)
Sommer: 19“ 20 Speichen Felgen 255/… (perfekte Optik/Größe mE, schon 18“ schaut in den großen Radhäusern etwas verloren aus)
Winter: 17“ 5 Speichen Alufelgen (wegen der großen S-Line Bremse, sonst wären lt Leasingfirma nur 16“ Stahlfelgen angesagt gewesen, Glück gehabt!)
PDC optisch/akustisch vorne + hinten (ein Muss für mich, da sehr enges Parkhaus als Stellplatz…und jetzt bitte nicht ankommen von wegen nicht Autofahren können oder so…)
MAL inkl. Bluetooth (benutze Siemens S65, funktioniert im Prinzip gut, Bluetooth allerdings nicht, da es sich mit meiner Dual Bill Card von Vodafone verträgt, ist aber kein Problem über die Ladeschale ist mir das ganze eh lieber)
MMI Standard plus inkl. kleinem Navi (tut’s in der Praxis auch genauso wie das große Navi)
Xenon Plus (ein Muss bei dem Wagen wegen den sexy LEDs, hatte deswegen auch meine Bestellung nochmals korrigieren müssen, da ich davon ausging, dass es zur Serienausstattung gehöre…)
DSP (reicht vollkommen, Bose hat mE im Vergleich zu wenig Bums, ist dafür natürlich klarer…für meinen Musikgeschmack klarer Punktsieg für DSP)
…ich glaube, das war’s an Ausstattung, wie ihr seht, stark auf Optik getrimmt und weniger auf Komfort-Schnick-Schnack, für die nächste Bestellung wäre ich natürlich schlauer und würde noch dazu nehmen (die Motorenwahl lassen wir hier mal außen vor):
Großes Navi
Große Klimaautomatik (das Standardding funktioniert tadellos, die Optik/Haptik hinkt jedoch klar hinterher)
Gepäckraumklappe automatisch
AMI
Klavierlackoptik im Innenraum
Evtl Standheizung, Telefonfesteinbau und Dämmglas
So jetzt geht’s zu den einzelnen Kapiteln anhand der Reihenfolge aus der Benotung (siehe oben):
Wohlfühlfaktor Note 1*
Der 4F ist mein 6. Auto mit Langzeiterfahrungen (Peugeot 205 GT; Honda CRX ED9; Mercedes CDI 220; BMW E36 320d touring; BMW E36 330d touring) und ich muss sagen, das ich insgesamt begeistert bin bei diesem Gesamtpaket an Automobil! Das Ding passt in allen Lebenslagen wie angegossen, man will gar nicht mehr aussteigen
Langstreckenkomfort Note 1
Das maximale war mal um die 1000km an einem Tag/am Stück….ausgestiegen aus dem Wagen, als wäre ich mal kurz um die Ecke gefahren, einfach unglaublich gelassen und erholsam die Kiste. Ich denke es ist die Kombination aus Sportgestühl (sehr gut bis phänomenal), Ruhe im Innenraum (außer diverse Verarbeitungsmängel) und stoischem Geradeauslauf + super Haftung in langgezogenen Kurven mit S-Line Fahrwerk und 19“. Im direkten Vergleich mit einem 2.7 (3 Wochen)/3.0 TDI (2 Tage) ohne S-Line, Sportsitze und auf 16“/17“ sah das schon ganz anders aus
Motor Laufruhe/Eigenschaften Note 1 (für `nen Diesel)
Jedesmal wieder erstaunte Blicke von Mitfahrern auf den Hinweis, dass es sich um einen Diesel handelt, einmal warmgefahren brummt er nur so um die 140km/h beim Gasgeben/-wegnehmen etwas Diesel-artig. Kein Vergleich zum 3 Liter, bis auf die Mehrleistung möchte ich den nicht haben. Ohne alle anderen Dieselmotoren dieser Klasse gefahren zu sein, glaube ich gerne, dass das Audiaggregat im Bereich Laufruhe die Messlatte gesetzt hat.
Zuverlässigkeit Note 1
Kein Liegenbleiber oä sagt eigentlich alles, bis jetzt nur wegen Inspektion, Sommer-/Winterreifentausch und Verarbeitungsmängeln in der Werkstatt…und v.a. viel wichtiger: Ich habe/hatte nie das Gefühl, dass er liegen bleiben könnte, sehr vertrauenswürdig…
Bedienbarkeit/Ergonomie Note 1
Alles an seinem Platz, MMI ein Genuss; kritikwürdig ist die Platzierung des Cupholders vor der MAL, wenn man – was ja durchaus vorkommen soll – eine 1 Liter Flasche fixieren möchte…das Schalten und die MMI Bedienung sind dann schon witzig; ferner sind die elektr. Seitenheber für meinen Geschmack zu weit hinten platziert (muss das Handgelenk abwinkeln bzw erwische oft die hinteren Scheiben)
Platzangebot Note 1 (für meine Ansprüche)
Da ich zu 95% alleine unterwegs bin vollkommen überdimensioniert, aber klasse wenn mal den Platz doch mal braucht, v.a. auf den hinteren Sitzplätzen; einzig der Kofferraum ärgert mich immer, da genau etwa 1 cm in der Höhe nach hinten fehlt, damit eine zusätzliche Getränkekiste auf einer Fläche transportiert werden kann (Tribut an die sportliche Optik der Heckklappe hier eindeutig übertrieben)
Wendigkeit/Übersicht Note 1 (inkl PDC vorn/hinten und in Anbetracht der Wagengröße)
Hatte im Vorfeld doch gehörigen Respekt ob der schieren Größe des Wagens, konnte aber schnell feststellen, dass die Bedenken unbegründet waren, spielend einfach zu rangieren mit PDC selbst auf engstem Platz
Kundenservice Verkauf Note 1
Immer auf dem neuesten Stand, proaktiv und bemüht um Kundenzufriedenheit, und zwar sogar soweit, dass man versucht die bescheidene Leistung der Werkstatt auszubügeln, anders herum wäre es mir ehrlich gesagt lieber, die Kompetenzen der Verkäufer brauche ich eher selten im Autofahrerleben, die der Werkstätten naturgemäß öfters
Bremsen Note 1
Tadellos, iVz zu Standardbremsen eine Wucht, hatte mich im direkten Vergleich regelrecht erschrocken, so bissig gingen die Dinger zu Werk
Straßenlage/Sportlichkeit Note 1 (für die Klasse und Fahrzeuggröße)
Inkl S-Line, 19“ und Sportsitze die perfekte Kombination für mich aus Sportlichkeit und Komfort, genau zwischen BMW (die noch sportlichere Variante) und Mercedes (sorry, aber selbst die aktuelle E-Schüssel muss ja eine Sänfte sein…auf der AB meine Kollegen im E280CDI mit 200km/h in einer langgezogenen Kurve ganz souverän überholt, während er sein Lenkrad etwas verkrampft festhielt…)
Optik Note 1-2
An sich perfekt, v.a. im S-Line Look, jedoch etwas zu hochbeinig und etwas zu lange Überhänge mE, Blickfang eindeutig das Heck mit den LEDs, sowie die leicht abfallende Dachlinie
Motor Fahrleistungen (vmax, Beschleunigung, Durchzug) Note 2
Vmax lt Tacho schnell auf 220km/h, locker auf 230Km/h, mit Anlauf auf 240Km/h bergab auch gerne 250km/h, allerdings alles nach Tagesform nach unten oder oben streuend v.a. in Abhängigkeit von Sommer (Breit-) oder Winterschlappen…insgesamt vollkommen ausreichend und v.a. das Optimum für das Leistungsgewicht mE; Beschleunigung/Durchzug passt, auf der AB muss man öfters in den 5. Gang herunterschalten, um nach starkem Abbremsen wieder zügig Fahrt aufzunehmen
Getriebe (HS) Note 3
Der 1. Gang hakelt ab und zu, Grund für die Note 3 ist allerdings die sehr ungenaue Führung bei dem Schaltvorgang vom 5. in den 3. Gang; die beiden vorher gefahrenen BMWs konnten das besser. Trotzdem würde ich wieder die Handschaltung nehmen, 2. Tage in einem 3.0 TDI TT haben mir gereicht
Verbrauch Note 4
Die Werksangaben sind ein Witz, ich dachte der Verbrauch würde sich noch senken, Pustekuchen er steigt sogar (von Anfangs 7,5), aktuell 9,1l/100km lt FIS nach knapp 40TKM. Fahre die Kiste immer warm, fahre vorausschauend, ok jeden Tag auch Kurzstrecke (2x 6km) und auf der AB auch gerne vmax, wenn der Verkehr es zulässt. Insgesamt bin ich trotzdem enttäuscht, dachte max. 8 Liter auf 100km sollten schon drin sein. Eigentlich kann es mir egal sein, da Full Service Leasing inkl Sprit, ist es mir aber nicht ganz, da ich doch irgendwie immer noch leicht als Privatmann fühle
Verarbeitung/Materialauswahl Innenraum Note 5 (für die Klasse, absolut gesehen eher Note 3)
Nach dem Kundenservice in der Werkstatt das düsterste Kapitel in meiner 4F Geschichte. Die Mär in den Medien von wegen über alles erhabene Qualität konnte ich von Anfang an nicht nachvollziehen, kein einziger Tag ohne irgendwelche Innenraumteile, die komische Geräusche von sich geben, mal lauter, mal leiser, nach Lust und Laune und leider z.T. schlecht reproduzierbar. Beruhigend (oder soll ich lieber traurig sagen) ist, dass es selbst jungfräuliche S6 Ausstellungsstücke betrifft, so dass es sogar dem Verkäufer nach meinem Hinweis auf nicht sauber eingepassten Dachhimmel im Bereich der Beifahrertür offensichtlich peinlich wurde…
Im Einzelnen:
Platz 1 und Evergreen der Hitliste der nervigsten Verarbeitungsmängel im 4F (Avant)…Trommelwirbel….
….jawohl, das kongeniale Duo aus Trennnetz und Gepäckraumrollo…gestern noch im Heck, heute trotz Austausch ein ehrlich verdientes Dauerabo auf einen Ehrenplatz im Keller
Platz 2 Beifahrerfußraum rechts im Bereich des Sicherungskasten (auch die Tipps hier aus dem Forum schafften nicht vollständige Ruhe)
Platz 3 A-Säule Fahrerseite auf Kopfhöhe (kann auch die Sonnenblende sein; habe mit Silikonspray Selbsthilfeversuche gestartet…mit sparsamen Erfolg)
Ansonsten wären da: Quietschen in der Rücksitzlehne Fahrer (von Werkstatt als einen der wenigen Mängel beseitigt), Armaturenbrett komplett knarzig, v.a. links und mittig-vorne direkt vor Frontscheibe (Werkstatt hat auch das hinbekommen), Arretierungen Rücksitzlehne (mit Silikonspray bekämpft), etc…aktuell nervt noch ein nicht lokalisierbarer Knarzen aus dem hinteren Bereich…selbst nach ausgiebiger Silikonspray-Schlacht
Wie ihr seht, ist das Silikonspray mein tapferster Helfer an der Verarbeitungsfront (und das bei einer so genannten Premiumkiste für schlappe 52k Euro), zusammen mit dem Bums aus dem DSP ist es erträglich geworden…als Privatmann würde ich platzen, so denke ich mir Augen zu und durch und die Mängel immer wieder bei den planmäßigen Werkstattterminen ansprechen, es ist ja Weihnachten und da darf man noch an Wunder glauben…außerdem habe ich einfach nicht die Zeit (und Lust), jede Woche in die Werkstatt zu fahren, um solche (letztendlich sind es nichts anderes als sehr ärgerliche und nervtötende) Lappalien zu reklamieren…wenn ich so recht überlege, könnte dies jedoch ein interessantes Urlaubsprojekt werden, so richtig mit Logbuch und allem was dazu gehört.
Kundenservice Werkstatt Note 6
Gleich vorab will ich mich von Verallgemeinerungen distanzieren, meine zwei persönlichen Erfahrungswerte mit Audiwerkstätten mit meinem 4F aus der Praxis sind so allerdings alarmierend, dass ich mir bei allen Stärken des Autos ernsthaft überlegen müsste, ob ich mir als Privatmann einen 4F gönnen würde. Stand heute wäre die Antwort eher nein zugunsten von BMW (Innenraumdesign müsste ich dann als Kröte schlucken) oder Mercedes (käme nur CLS in Frage), zum Glück stellt sich die Frage aber nicht und ich gehe mal arroganterweise davon aus, dass auch in Zukunft das Privileg eines Firmenwagens in Anspruch nehmen kann.
In meinem Fall waren/sind beide Werkstätten wirklich unfähig, den Willen spreche ich ihnen gar nicht mal zwingend ab…und ja ich weiß, ich kann auch die Werkstätten wechseln, ich habe aber einfach keine Lust mehr drauf und ergebe mich meinem Schicksal, da es bisher noch nichts Kriegsentscheidendes gab, sprich meine Kiste fährt unter dem Strich hervorragend von A nach B und zurück, warum sollte ich mir da die Laune über so ein gutes Fahrzeug zu oft von unfähigen Werkstätten vermiesen lassen!?
Ich will jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen, was mich aber am meisten ärgert, ist nicht, dass die Mängel nicht gleich bzw. zu 100% ausgebessert werden, sondern
a) man grundsätzlich nicht wirklich ernst mit seinen Anliegen genommen wird
b) Mängel für erledigt erklärt, obwohl eindeutig nix bis gar nix gemacht wurde
c) Es nicht für nötig erachtet, einem zu erklären was gemacht bzw. was nicht gemacht wurde; keiner ist perfekt, aber dann soll man auch dazu stehen und mit dem Kunden die (von mir schriftlich eingereichte) Mängelliste mal zusammen Punkt für Punkt durchgehen und erklären, warum manche Reparatur (noch) nicht vom Erfolg gekrönt war…stattdessen holt man Abends das Fahrzeug ab (natürlich ungewaschen und Innenraum dreckiger als vorher; bei BMW kannte ich das anders) und es wird einem suggeriert, dass alles wieder wunderbar sei…bis man einsteigt oder spätestens die Tage drauf die gleichen Mängel wieder hat
Zwei klitzekleine Beispiele: Quietschen Rücklehne Fahrersitz reklamiert (u.a. auf einer Liste mehrer Mängel), Fahrzeug abgeholt (Abends, dunkel), Sitz quietsch nicht mehr (toll!!), am nächsten Tag (hell) allerdings trifft mich der Schlag, die Hartplastikverschalung des Rücksitzes hängt lose vor sich hin!!!...Geräusche Bereich Sicherungskasten Beifahrerfußraum rechts reklamiert, freundlicherweise sogar Fehlerbeschreibung hier aus dem Forum mit Skizze in Farbe ausgedruckt übergeben (Werkstattmitarbeiter zeigte sich erfreut, guter Schauspieler?), also ein Selbstgänger sollte man meinen, und was war/ist das Resultat der (teuren) Arbeit? Auch heute kämpfe ich z.T. noch mit den gleichen Geräuschen, bei genauerer Betrachtung des reklamierten Bereiches konnte man nicht den kleinsten Eingriff des Freundlichen feststellen, es wurde nix gemacht, dem Kunden aber anderes suggeriert…
Gesamtnote somit Note 2
…bin somit also ein glasklarer Wiederholungstäter für unseren Dicken (als Firmenwagen)
So, das war’s jetzt, hoffe die eine oder andere spannende/neue Info für einen 4F Besitzer oder Interessenten war dabei, auf Eure Fragen/Kommentare freue ich mich natürlich.
Guten Rutsch an Alle!
20 Antworten
Jessas!
Da fang´ ich gleich nochmal von oben an...
Klasse Bericht!
hattest du probleme mit der kupplung?
kein rupfen oder ähnliches?
Danke für den laaaaaaaaangen Bericht 🙂.
Immer wieder toll sowas zu lesen, grade wenn jemand sich so viel Mühe macht.
Hoffentlich liest das mal jemand von Audi mit und begreift einige der Botschaften dahinter 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Danke für den laaaaaaaaangen Bericht 🙂.
Immer wieder toll sowas zu lesen, grade wenn jemand sich so viel Mühe macht.
Hoffentlich liest das mal jemand von Audi mit und begreift einige der Botschaften dahinter 😉.
Die können/wollen doch garnicht lesen, sonst wäre doch schon einiges abgestellt. Vor allem der meist miserablen Service - und das bei dem Premium-Anspruch den Audi für sich erhebt.
Aber auch aus eigener Erfahrung: die Daimler-Leute machen das auch nicht anders/besser...............
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plop73
hattest du probleme mit der kupplung?
kein rupfen oder ähnliches?
Im Prinzip nicht, wenn man es allerdings genau nimmt, dann bockt er ganz sporadisch im ersten Gang etwas, ist nicht wirklich reproduzierbar, ich bilde mir ein, dass es jedoch gehäuft bei nasskaltem Wetter auftritt
...also doch 🙁
ich erwäge in den nächsten tagen einen handgeschalteten 2,7 tdi zu kaufen...
Hallo, erstmal Glückwunsch zu dem "kleinen Handbuch"...
Ich habe bereits bei der Abholung im Werk den ersten Gang nur mit Nachdruck eingelegt bekommen. Hab erst gedacht, naja nach 4 Jahren TT bzw. MT kann ich nicht mehr schalten, aber auch beim Familienvorführen wurde dies von anderen bemängelt.
Der freundliche hat dann nach Angaben von Audi (tolles Bild mit Pfeilen per Mail aus dem Audi-Haupt-Lager) die Schaltkonsole eingestellt. Ergebnis: naja, besser aber gut ist anders.
Haben noch andere das Problem???
Guten Rutsch an alle (aber nicht für den Dicken).
Hallo suesse natalie,
Dein Bericht ist außerordentlich klasse, noch dazu er genau zum richtigen zeitpunkt kommt. Ich habe zwar heute morgen bestellt, aber ich zweifelte danach noch). Mit deinem Eindruck hast Du mir Mut gemacht, das richtige getan zu haben.
Vielleicht können wir uns mal kontakten (per PN) - ich habe noch 10 tage Zeit zum Ändern bzw. anpassen. ;-)
Grüße
m70537
Langzeiterfahrung
Hallo und Klasse Bericht, !! 🙂
dann weiß ich ja was mich erwartet,
fahre den 2,7TDI HS seit Okt 2006 (Aktuell 6TKM)
mal schauen wie oft ich in die Werkstatt muß.
Zum Punkt Verarbeitung: meine volle Zustimmung, es knarzt im Heck richtig ordentlich, Silikonspray verschafte auch mir die Hilfe.
Verarbeitung von Gepäckraum ist miserabel ! ! vor allem die Seitenteile - es geht schon der Stoff ab. (kenne ich nicht mal von meinen alten Sharan Bj99)
Ansonsten Danke für die ausführlichen Infos 🙂
🙂 🙂 🙂
Hallo,
meiner hat jetzt 44000km runter und ich kann dem ganzen zustimmen. Null Probleme. Sitz und Türverkleidung knarzten am Anfang und ich hatte Feuchtigkeit in den Rücklichtern. Alle Fehler wurden auf Anhieb behoben. Ansosten ist die verarbeitungsqualität 1a.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt real bei ca. 8,6l. Dies halte ich bei meiner Fahrweise für angemessen und ist im Vergleich zu meinem alten 4b 1.9TDI der ca. 7,7l brauchte recht günstig.
zum Service: gewaschen wurde meiner auch nicht in der Werkstatt, bis ich darauf hingewiesen habe dass das bei anderen Marken auch anders geht. Es sind halt meistens VW Werkstätten, die eben noch nicht ganz Premium sind. Dafür sind die Werkstattpreise noch relativ erträglich und die Konditionen beim Neuwagenkauf wesentlich besser als bei den Wettbewerbern, zumindest als ich meinen gekauft habe.
Schaltung und Kupplung funktionieren tadellos. Ich schalte allerdings auch ganz normal und springe dabei nicht kreuz und quer durchs Getriebe.
Ich meine zwischen den Zeilen bei vielen Beiträgen hier lesen zu können, das manche hier in einem Sportwagen besser aufgehoben wären. Der A6 ist eine komfortable Reisekiste und auch ein S-line Paket macht ihn nicht zum Porsche und ihn damit in den Eigenschaften auch nicht vergleichbar.
fast 100% agree, sowohl mit den positiven als auch mit den negativen Eindrücken.
Insbesondere die Verarbeitungsqualität im Innenraum und die Werkstattqualität sind eine Zumutung. Ich vergleiche hier einfach mal mit meinem 4F Vorgänger - einem E270CDI. Im Benz hat nach 3 Jahren und 160 TKM wirklich nichts geknarzt. Wenn ich mal in die Werkstatt mußte (2 neue Turbolader) fühlte ich mich rundum wohl und anständig behandelt. Das ist bei Audi und ebenfalls zwei Werkstätten bei weitem nicht so.
Den Sahnemotor hättest Du mit einer MT noch einmal aufwerten können. Von der Laufruhe ist er tatsächlich eine Wucht und kein Vergleich zum 3.0 TDI. Dieser läuft wesentlich "härter".
Überrascht bin ich bei Dir schon in Sachen Verbrauch. Nach 20TKM liege ich bei 7,7 Liter. Allerdings habe ich einen größeren Landstraßen aber auch Stadtanteil als Du.
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht und allen Lesern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2007, damit wir uns auch weiterhin so schöne Spielsachen leisten können.
Kann nach 8 Monaten und 11000 km die positiven Aussagen zum Auto und besonders zum Motor nur bestätigen. Knarzen oder knirschen - Fehlanzeige (Limo). Auch die Schaltung ist absolut einwandfrei. Was mich immer überrascht ist, wie selbst in kaltem Zustand die Gänge sich einwandfrei schalten lassen.
Einziges Manko (gleich in der 2. Woche) war eine defekte Haubenverriegelung. Der Sensor hatte immer geöffnet angezeigt obwohl die Haube verschlossen war.
Auch absolut positiv ist der Durchschnittsverbrauch. Bisher 7,7 L ermittelt auf Basis von Tankbelegen.
Ein tolles Auto an dem alles paßt.
Guten Morgen,
ich hatte vor meinem 4F 2.4 quattro auch einen E 270 CDI aus 2003. Abgesehen von 21 außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten mit dem Benz stimme ich aber zu, dass zumindest nichts klapperte oder knarzte. Bei meinem 4F fingen die Geräusche nach 3 Monaten an: Knarzen von hinten rechts, Klappern der Mittelarmlehne, Sitzquietschen.
Die ersten beiden Geräusche wurden abgestellt, das Sitzquietschen nimmt meine Werkstatt, nachdem ich nach dem 2. Versuch der Beseitigung die Wandlung in den Raum warf, wohl sehr ernst.
Abgesehen davon würde ich aber nicht zurück zu Mercedes gehen. Die haben bei mir auch mit den Korrosionsproblemen bei W203 und W210 eine Menge verbrannter Erde hinterlassen, zumal der Wertverlust auch nicht mehr günstiger als bei AUDI ist.
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Insbesondere die Verarbeitungsqualität im Innenraum und die Werkstattqualität sind eine Zumutung. Ich vergleiche hier einfach mal mit meinem 4F Vorgänger - einem E270CDI. Im Benz hat nach 3 Jahren und 160 TKM wirklich nichts geknarzt. Wenn ich mal in die Werkstatt mußte (2 neue Turbolader) fühlte ich mich rundum wohl und anständig behandelt. Das ist bei Audi und ebenfalls zwei Werkstätten bei weitem nicht so.
Hallo Frank,
was klapperte hinten rechts?
Gruß espetveit
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Guten Morgen,
ich hatte vor meinem 4F 2.4 quattro auch einen E 270 CDI aus 2003. Abgesehen von 21 außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten mit dem Benz stimme ich aber zu, dass zumindest nichts klapperte oder knarzte. Bei meinem 4F fingen die Geräusche nach 3 Monaten an: Knarzen von hinten rechts, Klappern der Mittelarmlehne, Sitzquietschen.
Die ersten beiden Geräusche wurden abgestellt, das Sitzquietschen nimmt meine Werkstatt, nachdem ich nach dem 2. Versuch der Beseitigung die Wandlung in den Raum warf, wohl sehr ernst.
Abgesehen davon würde ich aber nicht zurück zu Mercedes gehen. Die haben bei mir auch mit den Korrosionsproblemen bei W203 und W210 eine Menge verbrannter Erde hinterlassen, zumal der Wertverlust auch nicht mehr günstiger als bei AUDI ist.
Viele Grüße
Frank