2.7 TDI - Abhol- und Fahrbericht
Seit 2 Tagen habe ich nach knapp 9 Wochen Wartezeit nun meinen A4 Avant 2.7 TDI mit SLine komplett, Multitronic, Bose, 18" Alus im 9 Speichen-Design, Lavagrau, Optikpaket Schwarz, Xenon, Navi+, dunklen Scheiben und einem Haufen anderem Zeugs (eig. alle Pakete) 😉
Hier ein paar Zeilen dazu ...
Ingolstadt:
Die Abholung war gut, aber nicht über die Maßen spektakulär oder sowas. Das Museum fand ich eher sinnlos, da nicht viel zu sehen ist. Das Essen war ganz gut, die Werksführung durchaus ok - teilweise etwas langatmig.
Die Farhzeugübergabe ging flott, da ich ja schon wusste wie man die Kiste bedient usw. Also schnell noch ein tolles Foto gemacht (drucken die einem aus) und ab gings. Positiv: Das Auto war wirklich komplett vollgetankt. Aktuell werden wohl Michelin-Reifen draufgemacht, die scheinen aber ganz gut zu sein ...
Alles in Allem kann ich die Abholung durchaus empfehlen, wenn man einen Tag Zeit hat. Unsere Freundlicher fuhr uns zum Glück hin und wusste genau, wie es läuft. Daher ging alles glatt.
Erste Eindrücke:
Mit einem Wort: TOP!!!
Ich komme ja nun aus der Mazda-Fraktion zu Audi und bin total begeistert. Der Wagen ist einfach nur genial, was Optik, Verarbeitung und Fahrleistungen angeht. Bin total froh, dass ich den 2.7er genommen habe und nicht den 2.0 - da liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen. Das Navi funktioniert ebenfalls super, das Soundsystem gefällt mir generell auch gut. Ein wenig mehr Bass könnte es allerdings sein.
Die Kraftentfalsung des Motos auf der BAB oder auch in der Stadt gefällt mir sehr gut. Habe nun knapp 1k km runter und nutze auch hin und wieder den Kickdown oder den S-Modus, was einfach nur Spaß macht.
Das Fahrweig (SLine advanced) ist einfach erste Sahne. Er liegt wie ein Brett auf der Strasse. Selbst auf unseren Miststraßen hier in Dresden ist es ok... natürlich ist es recht hart, stört mich aber nicht.
Negatives:
Etwas ungünstig finde ich nach wie vor die breite Mittelkonsole. Das Bein liegt quasi permanent daran an, wenn man Gas gibt. Empfinde ich irgendwie als unangenehm.
Etwas "sinnlos" ist auch, dass ich erst von meinem Freundlichen einen Handy-Adapter kurz einstecken musste, damit Bluetooth-Freisprechen mit meinem Handy geht. Nun ist der Adapter raus und ich kann jedes Handy connected. Wo ist denn da der Sinn? Wollten die Hama nicht verärgern? 😉
Der Sinn der Wendematte im Kofferraum erschließt sich mir nicht 😁 Das Ding ist einfach viel zu groß und sieht irgendwie komisch aus ...
Bilder und weitere Impressionen folgen bestimmt!
20 Antworten
Bilder aber bitte hier rein:
http://www.motor-talk.de/t1511506/f306/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Da hat aber einer seine Hausaufgaben gut gemacht! 😉
lateinisch audio - ich höre
audi imperativ - höre!
Höre? Nee, Horch!
"Horch, was kommt von draussen rein" ... mit "Höre" klingt das noch komischer 😉
Stimmt! In DEM Fall, würde komisch klingen.
Denn, wenn man aber im Latein Online Wörterbuch "hören" eingibt, kommt die Grundform "audire" raus. Gibt man "horchen" ein, kommt "auscultare" raus.
audire = hören
audio = ich höre
audi = höre!
Von "horch" auf "Audi" zu kommen, ist demnach wohl eher frei übersetzt, was aber naheliegend war, denn sonst hiessen unsere Autos AUSCULTA, was uns sicher allen nicht gefallen würde, oder?
Ausschnitt aus Wikipedia über die Namensgebung "Audi"Zitat:
Kurz darauf gründete er in Zwickau die Audi Automobilwerke GmbH; nachdem er seinen Nachnamen nicht nocheinmal für eine Firmenbezeichnung heranziehen durfte, wurde nach Alternativen gesucht: „Audi“ ist die Übersetzung des Firmennamens „Horch“ auf Vorschlag eines zufällig anwesenden Latein-Schülers in das Lateinische. Der Imperativ Singular von audire (hören) lautet audi! („höre!“ oder eben „horch!“).
Aber ich bin einverstanden. Gehen wir positiv davon aus, dass der erwähnte Lateinschüler auch keinen 1er hatte und AUSCULTA blöd klingt und übersetzen "horch!=höre!" mit "AUDI" und freuen uns über unser schönes Auto. Gell? 😉
Gruß
Rainer
P.S.: Mir würde der Name sogar gefallen, wenn es gar keine Übersetzung wäre, sondern eine Kurzform von "Auto Union".
@Rowdy_ffm
Aaaah, meine Hoffnung, dass drei durchlittene Jahre Cursus Latinus (1982 bis 84) doch nicht völlig vergebens waren.
Auscualtare heisst meines Wissens "abhören" (http://www.woxikon.de/eng/auscultation.php), vgl. auch den medizinischen Begriff der "Auskultation".
"Ausculta" wäre also nicht "Horch" sondern "hör ab" - ein idealer Name für Stasi-Dienstwagen.
Aber damit will ich es auch gut sein lassen, ich schliese mich nämlich Deinen Ausführungen, was die freie Übersetzung von "audi" betrifft vollinhaltlich an.
Allen, die den Kopf schütteln, da sehr Off Topic: nix für ungut.
Ähnliche Themen
einen hab' ich noch, einen hab' ich noch *gg* Einen, der eine sehr weit hergeholte Interpretation beinhaltet:
abhören --> Stasi-Dienstwagen
Waren die Horch-Werke nicht in Zwickau? WUUHAHAHA
Laut oben verlinktem Wörterbuch heisst auscultare tatsächlich horchen, abhorchen. Siehe hier
OT Ende
Rainer
Aqua - das Wasser, Vinum - der Wein, scher Dich zum Teufel, verfluchtes Latein! *gg* (Sextaner-Spruch)
@Robbsie
Gibt es schon Neuigkeiten oder neue Erfahrungen zum/vom neuen Auto?
Rainer