2.7 TDI - Abhol- und Fahrbericht

Audi A4 B7/8E

Seit 2 Tagen habe ich nach knapp 9 Wochen Wartezeit nun meinen A4 Avant 2.7 TDI mit SLine komplett, Multitronic, Bose, 18" Alus im 9 Speichen-Design, Lavagrau, Optikpaket Schwarz, Xenon, Navi+, dunklen Scheiben und einem Haufen anderem Zeugs (eig. alle Pakete) 😉

Hier ein paar Zeilen dazu ...

Ingolstadt:

Die Abholung war gut, aber nicht über die Maßen spektakulär oder sowas. Das Museum fand ich eher sinnlos, da nicht viel zu sehen ist. Das Essen war ganz gut, die Werksführung durchaus ok - teilweise etwas langatmig.

Die Farhzeugübergabe ging flott, da ich ja schon wusste wie man die Kiste bedient usw. Also schnell noch ein tolles Foto gemacht (drucken die einem aus) und ab gings. Positiv: Das Auto war wirklich komplett vollgetankt. Aktuell werden wohl Michelin-Reifen draufgemacht, die scheinen aber ganz gut zu sein ...

Alles in Allem kann ich die Abholung durchaus empfehlen, wenn man einen Tag Zeit hat. Unsere Freundlicher fuhr uns zum Glück hin und wusste genau, wie es läuft. Daher ging alles glatt.

Erste Eindrücke:

Mit einem Wort: TOP!!!
Ich komme ja nun aus der Mazda-Fraktion zu Audi und bin total begeistert. Der Wagen ist einfach nur genial, was Optik, Verarbeitung und Fahrleistungen angeht. Bin total froh, dass ich den 2.7er genommen habe und nicht den 2.0 - da liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen. Das Navi funktioniert ebenfalls super, das Soundsystem gefällt mir generell auch gut. Ein wenig mehr Bass könnte es allerdings sein.

Die Kraftentfalsung des Motos auf der BAB oder auch in der Stadt gefällt mir sehr gut. Habe nun knapp 1k km runter und nutze auch hin und wieder den Kickdown oder den S-Modus, was einfach nur Spaß macht.

Das Fahrweig (SLine advanced) ist einfach erste Sahne. Er liegt wie ein Brett auf der Strasse. Selbst auf unseren Miststraßen hier in Dresden ist es ok... natürlich ist es recht hart, stört mich aber nicht.

Negatives:

Etwas ungünstig finde ich nach wie vor die breite Mittelkonsole. Das Bein liegt quasi permanent daran an, wenn man Gas gibt. Empfinde ich irgendwie als unangenehm.

Etwas "sinnlos" ist auch, dass ich erst von meinem Freundlichen einen Handy-Adapter kurz einstecken musste, damit Bluetooth-Freisprechen mit meinem Handy geht. Nun ist der Adapter raus und ich kann jedes Handy connected. Wo ist denn da der Sinn? Wollten die Hama nicht verärgern? 😉

Der Sinn der Wendematte im Kofferraum erschließt sich mir nicht 😁 Das Ding ist einfach viel zu groß und sieht irgendwie komisch aus ...

Bilder und weitere Impressionen folgen bestimmt!

20 Antworten

Re: 2.7 TDI - Abhol- und Fahrbericht

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Das Museum fand ich eher sinnlos, da nicht viel zu sehen ist.

Was wäre denn in einem

guten

Museum eines Autobauers deiner Meinung nach so zu sehen, wenn nicht ein sehr umfangreicher Umriss der gesamten Unternehmensgeschichte mit recht gut erhaltenen Exponaten fast aller Epochen?

Was manche Leute für die paar Abhol-Euros immer erwarten, vielleicht im Museum was zum Reinsetzen oder einen VR-Bauplan der Motoren auf USB-Sticks zum Mitnachhausenehmen?

Immer locker bleiben ...

Mir hats halt nicht gefallen - zu wenige Autos zu sehen. Da ist im Horch-Museum in Zwickau mehr los.

Herzlichen Glühstrumpf zum neuen Wägelchen! Wäre mein Motor wahrscheinlich auch, denn 5500 Euro mehr für den 3,0er..... schon viel.
Den Sinn der Wendematte kann ich Dir sehr gut nahebringen:
Ich transportiere sehr häufig grosse Lautsprecher für meine Veranstaltungen. Die lege ich hinten an die Stoßstange an und kippe sie dann in den Kofferraum rein. Über die Kante gehebelt geht nämlich bei 46 kg leichter, als reinheben. Dabei habe ich mir schon mal ganz schönn die Stoßstange verkratzt, weil so ein Auto in den seltensten Fällen immer schön sauber ist. Bis ich's bemerkt habe, wars zu spät. Deshalb die Wendematte. a) sie hat ne Antirutschseite b) Du kannst sie über die Stoßstange rausklappen und schützt die Stoßstange vor Kratzern.
Ich habe keine solche Wendematte und muss immer einen Lappen drüber legen.
Gruß
Rainer
P.S.: ...... und noch viiiieeel Spass!"!!!!!! Und noch Herzlich Willkommen, nun als Audi-Fahrer! 😉

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Was wäre denn in einem guten Museum eines Autobauers deiner Meinung nach so zu sehen (...)

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Da ist im Horch-Museum in Zwickau mehr los.

Horch baut tatsächlich noch Autos?

Zitat:

Mir hats halt nicht gefallen - zu wenige Autos zu sehen.

Das sei dir völlig ungenommen 😉

Übrigens: Da es ja nur um Quantität geht: Empfehle Sinsheim (obwohl die Qualität soo schlecht auch nicht ist)

Ähnliche Themen

Ne die bauen nix mehr ... die werden doch jetzt in IN gebaut und heissen Audi (lat. "Horch", oder) 🙂

Da hat aber einer seine Hausaufgaben gut gemacht! 😉
lateinisch audio - ich höre
audi imperativ - höre!
Rainer

Re: 2.7 TDI - Abhol- und Fahrbericht

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Etwas "sinnlos" ist auch, dass ich erst von meinem Freundlichen einen Handy-Adapter kurz einstecken musste, damit Bluetooth-Freisprechen mit meinem Handy geht. Nun ist der Adapter raus und ich kann jedes Handy connected. Wo ist denn da der Sinn? Wollten die Hama nicht verärgern? 😉

also wenn die bei meinem wagen nicht vor der werksabholung so einen adapter eingesteckt haben wüsste ich nicht wer sonst ... jedenfalls funktioniert meine freisprecheinrichtung mittlerweile wunderbar über bluetooth und ich habe niemanden mit irgendeinem adapter um meinen wagen schleichen sehen ?! oder könnte es am handy liegen?

(p.s. "mittlerweile", weil ich nach ein paar tagen erst gemerkt habe, dass man das handy nicht in der ablage der mittelkonsole, auf dem aschenbecher oder auf dem beifahrersitz ablegen sollte, da verliert es regelmässig die verbindung - jetzt liegt es in der ablage der fahrertür und funktioniert wunderbar)

Sehr komisch, bei mir hat er vorher das "Audi UHV" nicht gefunden. Nachdem der Adpater 1x drin war sofort.

Das Handy lass ich in der Tasche oder im Rucksack, ist sehr angenehm!

Bin vorhin wieder rumgefahren, langsam scheint sich die Automatik etwas anzupassen (geht mehr ab bzw. mit höhrerer Drehzahl scheint mir) und der Sound vom Motor wird auch V6iger 😉

Durchschnittsverbrauch bisher: 9,4l Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Ne die bauen nix mehr ... die werden doch jetzt in IN gebaut und heissen Audi (lat. "Horch", oder) 🙂

Hallo,

nicht ganz. Horch hat seinerzeit 1958 mit dem Automobilwerk Zwickau zu Sachsenring und bauten in der DDR jahrelang den Trabbi.

btt:
hach, endlich mal jemand der meine Abneigung gegen die Mittelkonsole teilt. Das Teil nervt total!

Mit dem Motor wirst du noch viel Spaß haben. Einen besseren Motor kenne ich nicht, auch wenn es noch viele gibt die in der gleichen Liga spielen. Über 8 Liter Verbrauch komme ich nur, wenn ich bei jeder Gelegenheit stark beschleunige. Allerdings befindest du dich noch in der Einfahrphase, da war mein Verbrauch auch noch rund 10% höher als jetzt. Inzwischen kann ich mein Auto mit 6,8 Liter im Schnitt fahren. Hab aber auch auf Breitreifen verzichtet und die Serienwalzen genommen.

gruß
cSharp

Zitat:

hach, endlich mal jemand der meine Abneigung gegen die Mittelkonsole teilt. Das Teil nervt total!

Auf jeden Fall! Vor Allem schwitzt man am Bein während der Fahrt, wenn man die ganze Zeit da dran "liegt" ... naja, man gewöhnt sich an Alles 😉

Der Motor scheint wirklich top zu sein, freue mich wirklich über die Wahl des V6!

Hallo,

insgesamt sind die Ausmaße des A4 alles andere als passabel und für Leute >1,90m ohne Bohnenstangen - BMI nur sehr bedingt geeignet. Mir schmerzt nach einer längeren Autofahrt die rechte seitliche Kniescheibe von der Mittelkonsole. Schwitzen ist da weniger mein Problem.

Den Motor würde ich am liebsten in alle nächsten Autos mitnehmen. Zumindestens der geplante nächste Wagen wird diesen Motor haben.

gruß
cSharp

Der Motor ist sicher eine Wucht,

ABER: Hatte gestern das Vergnügen mit einem 3,0 TDI A6 zu fahren, alles super, nur der Klang des Motors fand ich etwas fad und brav, irgendwie nicht besonders charakteristisch. Aber ich glaube der 2,7 klingt runder!

Aber, hey, sound-technisch komme ich von einem verdammt hohen Sockel, schließlich habe ich das Privileg, täglich dem, ja genau, ollen 2,5 TDI lauschen zu können. DAS nenne ich einen satten, bassigen, rotzigen, bösen Klang!

Der hört sich tatsächlich so schön und einmalig an im dem Sinne, dass man ihn unter jedem anderen Motor sofort identifieren kann, da pfeif´ich auf die oftmals bemängelte Laufruhe.

Dieser Motor wird immer einen festen Platz in meinem Autoherzen behalten!

Gratulation zum neuen A4 mit einem wirklich guten Motor! Der 2.7 TDi ist wirklich ein Sahnestück.

Meinem Vorredner kann ich nur Recht geben, der alte 2.5 V6 TDi hatte einen Bärensound. Ich hatte ihn im alten A6 Avant als Quattro mit 180 PS. Er hat mich nie im Stich gelassen.

Kannst Du mal ein paar Bilder machen??

stehe kurz vor der Bestellung.... und Lavagrau + Optikpaket würde mich doch sehr interessieren 😁

Danke!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen