2.7 Tdi A4
Hi Leute,
bin grad schwer am überlegen - A4 S-Line 2.5 TDI MT oder 2.7 TDI Schaltgetriebe??
Sind ja beides starke Motoren für einen A4(bisher 1.9 TDI/130PS),deshalb meine Frage:
Hat jemand hier den 2.7 TDI im A4 mal getestet?
Bin Vielfahrer(50-60TKM p.A.) fast ausschliesslich Autobahn-(der gute alte 1.9 kann langsam nicht mehr mithalten *gg*
- hat mich allerdings nie im Stich gelassen)
Kann man den 2.7 TDI auch "normal" fahren oder wird man durch das heftige Drehmoment gleich zum "brettern" animiert*hehe*??
Freu mich auf Eure Tipps und Erfahrungen!
Raudi
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aphex75
S-Line Paket(hoffentlich nicht gar so hoppelig,wie manche berichten...)
An deiner Stelle würde ich erstmal einen probefahren, sonst kaufst du mit dem S-line-Fahrwerk die Katze im Sack.
jo, konfigurieren machte auch immer Spass, aber irgendwie bin ich bei so einem Auto angelangt, das ich gar nicht mehr hergeben möchte 🙂
Wg. Ipod guck mal hier... www.maxxcount.de
Gruß
@8h_cabrio
Ich habe genau die gleiche Entscheidung getroffen, wie du. Kein S-Line, kein metallic Lack, kein Glanz-Paket, kein Leder, kein Navi, kein CD-Wechsler. Stattdessen 233PS und quattro Antrieb. Natürlich habe ich auf einige wichtige Dinge nicht verzichtet (Xenon, Sitzheizung, Elektronikpaket, ...), aber grundsätzlich ist auch mir ein nackter 3.0TDI lieber als ein vollausgestatteter 2.0TDI.
Gruß,
Frank
ich denke mal, das ich (zumindest aus meiner sicht) einen ganz guten kompromiss gefunden habe.
2.7 TDI
Avussilber-Perleffekt
S-Line Sportpaket PLUS (mit "normalem" Sportfahrwerk)
Sitzheizung
Lichtpaket
Tempomat
Mittelarmlehne
Bose Soundsystem
Xenon plus
Glanzpaket
Scheiben abgedunkelt
Spiegel beheizbar
obwohl da sicher einige auch so manches zu meckern haben ...
gruß,
markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
@8h_cabrio
Ich habe genau die gleiche Entscheidung getroffen, wie du.
Moin Frank,
nun ja mir wurde die Entscheidung abgenommen, bin Zweitbesitzer des Cabrios... aber der hat trotzdem ein SLINE Fahrwerk drin gehabt, was ich überhaupt nicht verstehen konnte... fahre nun ein normales Fahrwerk und schiebe immer noch die braunen Schneebrocken damit vor mir her und wirklich weich ist der Wagen auch nicht... 🙂
Alles in allem wollt ich schon ein NOCH besser ausgestattetes Cabrio haben und zuerst war ich skeptisch wg. dem brilliantschwarzen Lack aber alles okay, ich würds mir wieder kaufen, sieht auch irgendwie cooler aus als so ein halb-schwarz... 🙂
Aber das sind Kleinigkeiten... das wichtigste ist, dass mir NIEMALS ein 4-Zylinder TDI in ein Cabrio kommt... 😉 Aber der 3,0 TDI ist nun im Grundpreis so teuer wie meiner neu mit Ausstattung gekostet hat... lach.... Und seitdem ich nun über ein Jahr V6 TDI fahr weiss ich, dass ich auch nie wieder einen 4-Zylinder TDI haben möchte - ach woher kommt das... 😉
Hallo,
seit einiger Zeit lese ich aufmerksam hier im Forum.
Seit gestern bin ich nach 2Jähriger Pause wieder im Audilager.
Gestern habe ich meinen neuen A4 2,7TDI Limo mit S-Line und vielen anderen schönen Sachen in Neckarsulm abgeholt.
Der Wagen ist super, der Motor ist eine Granate!!!
Ich kann nur jedem der vor der Entscheidung steht 2.0 bzw.2.5 TDI oder 2.7TDi empfehlen macht eine Probefahrt.
Danach gibt es nur noch einen Motor,2,7TDI!!!
Weitere Details folgen.
Gruß Thomas
ach soooo große Unterschiede hab ich nun nicht zw. 2,7 und 2,5 festgestellt... nur halt auch im Preis. Aber das ist ja so ähnlich wie zw. 2,7 und 3.0... 🙂
na ich hoffe doch, dass zwischen 2.5 und 2.7 TDI ein merklicher unterschied ist.
bin nur mal den 2.5er gefahren, der war mir aber zu träge. und der 3.0er zu teuer ...
na schaun wir mal
ich hab den 2,5er ja im 1,8-Tonnen-Cabrio und muss sagen, dass auch ich ihn träge fand. Deswegen war ich beim Chiptuning, was ich bitter bereut habe... Der Motor hat zwar nun die entsprechende Agilität, aber haste auch nur EIN Problem mit Motor/Getriebe ists vorbei mit der Freude!
Hab draus gelernt und werde mir nächstes Mal sicher einen Motor mit entsprechender Grund-(Werks)Leistung kaufen.
Der 2,7er ist auf jeden Fall ein attraktiver Motor und im Verhältnis zum 3,0er echt "günstig".
Klar sind die Motoren im Unterhalt teurer... aber jeder Luxus hat seinen Preis, oder?
hallo alle miteinander,
ich muß noch einmal (letztmalig - schließlich trifft aphex die entscheidung) eine lanze für den 2.0 brechen, da mir wirklich keine vorteile der größeren motoren bei dem gewünschten einsatzbereich einfallen. wieso ?
ich hatte vor ca. 1,5 jahren das "vergnügen", etwa 2 monate den sl 500 meines schwiegervaters zu fahren (ca. 8000 km BAB). ich denke, hinsichtlich komfort und leistung gibt es wenig diskussionsbedarf. und ich gebe auch zu, dass die erste (kurze) ausfahrt durchaus ein grinsen auf´s gesicht zauberte. allerdings verschwanden weder die geschwindigkeitsbegrenzungen noch alle anderen verkehrsteilnehmer. schnell war das grinsen verschwunden und dem alltäglichen frust gewichen ...
so das war´s jetzt wirklich, ich will ja niemandem (der ihn noch hat), den spaß am autofahren verderben ...
viele grüße
chem1
tach,
entwickelt sich ja eine sehr interessante Diskussion ;-))
danke für Eure Tipps!!
bin allerdings immer noch unschlüssig*g* wenn ich mich bis morgen nicht entschieden habe,werd ich wohl ne münze werfen...
bin heute mal kurz den 2.0 TDI gefahren(mit s-line etc)
fährt sich nich verkehrt - fahrwerk is zwar straff aber hoppelt nicht so,wie ich gedacht hätte - ansonsten kein verkehrtes Auto.
Der 2.7 Tdi werd ich morgen evtl. probefahren können - bin mal gespannt!
Den 2.5 TDI hab ich bereits in die "Tonne getreten" - is vom Basispreis meiner Meinung nach zu teuer.
Bis Dann!
Die Probefahrt mit dem 2.7er würd ich Dir wirklich empfehlen.
Glaub mir - wenn Du Dir den 2.0er aus dem Grund "fährt sich ganz gut, reicht ja" nimmst und danach mal die Gelegenheit hast, den 2.7er zu fahren, wirst Du Dir in den A**** beißen.
Wenn du allerdings triftige Gründe hast, dass z.B. jeder Euro unterhalt zählt oder auch jeder Euro vom Kaufpreis oder Du meist nur kürzere Strecken unterwegs bist, ist natürlich der 2.0er OK.
Mir wär's fast so ergangen wie Dir:
Bin den 2.0er probegefahren, mangels Vorführfahrzeug keinen 2.7er. Im Autohaus stand zwar ein 2.7 TDI mit S-Line, der war allerdings laut Verkäufer schon verkauft, deshalb keine Probefahrt möglich.
Ein paar Tage später bin ich dann wieder ins AZ, um den Vertrag für den 2.0er zu unterschreiben. Beim obligatorischen Kaffee vorm Vertrag unterzeichnen meinte der Verkäufer so nebenbei, dass sich der Käufer (ebenfalls Angestellter des Autohauses) für den 2.7er doch noch nicht entschieden habe und ich ihn doch mal probefahren könne - hätte dann halt ein paar km drauf, wäre ihm aber egal.
Das Angebot wollte ich erst gar nicht annehmen, hatte mich ja schon für den 2.0er entschieden.
Direkt vorm unterschreiben hab ich mich dann doch noch umentschieden - meinte zum Verkäufer, ich würde gerne mal ne Runde drehen, um mir später nichts vorwerfen zu können. Hätte mich aber für den 2.0er entschieden und der 2.7er müsse mich wirklich total von den Füßen reißen, sonst passiere da rein gar nix.
Tja. Pustekuchen. Zurückgekommen und sofort umbestellt. Ich bin wirklich froh, nochmal den direkten Vergleich gemacht zu haben. Im Audi-Motoren Bereich gabs vor kurzem ne Diskussion zum Thema 2.0 oder 2.7 - Du wirst sehen, dass es nicht nur mir so ergangen ist.
Ist natürlich völlig OK, wenn Du Dich für den 2.0er entscheidest - aber bestell in Deinem eigenen Interesse nicht, bevor Du nicht auch mal den 2.7er probegefahren bist.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von BloboC250TD
Wenn du allerdings triftige Gründe hast, dass z.B. jeder Euro unterhalt zählt oder auch jeder Euro vom Kaufpreis oder Du meist nur kürzere Strecken unterwegs bist, ist natürlich der 2.0er OK.
...wenns danach geht kann man auch den kleinsten VW Fox fahren, der bringt einen auch von A nach B quer durch die Welt und das sogar auf einem sehr hohen Sicherheitsniveau...
Aber wer die Möglichkeiten hat, dem soll der Spaß mit einem 6Zylinder TDI gegönnt sein... 😉