2,7 ltr.Bi-Turbo, empfehlenswert oder nicht???
Hallo,
eigentlich bin ich im A4 Forum zuhause, aber ich spiele, seit einiger Zeit, mit dem Gedanken rum, mir einen A6 Bj. 01 - 04 zuzulegen und da dachte ich mir an den 2,7 Bi-turbo. Was meint ihr? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Gibts da grössere Probleme mit dem Motor oder kann ich mit ruhigem Gewissen zu so einem Motor greifen?
33 Antworten
bmw lässt gegenwärtig wohl am meisten automobilintelligenz durchblicken. sie wollen die entwicklung zu immer leistungsstärkeren und schwereren autos nicht mehr mitgehen. während mercedes neue amg-motoren mit bis zu 700 PS(genau so viel wie die formel1-motoren) plant, wird bmw in kontrast dazu die priorität in gewichtsreduzierung und fortschrittliche motoren setzen. der neue m3 stellt eine sehr gelungene verwirklichung der markeninternen zielvorgaben dar. ein v8, der weniger wiegt, als der v6 des vorgängers - einfach klasse
man kann nur hoffen, audi zieht nach. der neue rs6 sollte wirklich für immer den höhepunkt der leistunsskala bilden.
Nur wie soll das funktionieren ?
Immer mehr Technik,elektrische Helferlein und Sicherheit, das wiegt nunmal was.
Über Aluminium und Carbon o.ä. könnte was gehen, aber das kostet und die Frage ist, sind denn genügend Rohstoffe dafür verfügbar ?
Und nen Leichtgewicht ist der neue M3 ja nun auch nicht.
Der wiegt auch kaum weniger als mein A6.Und der hat sogar noch Allrad an Bord.
Und das Hochdrehzahlkonzept ist der größte Blödsinn den es gibt.
Vor allem bei schweren Autos !
Intelligent ist z.B. der Golf GT mit 1,4 Liter 170 PS, das macht Sinn !
Reine Sauger Benziner sind Schwachsinn hoch drei, am besten noch mit Normal oder Super Benzin.
Kleine Benziner mit Super Plus und Aufladung, oder Gasantrieb, das macht Sinn.
Meinen Biturbo fahre ich mit Autogas für 8-10 Euro auf Hundert Kilometer, mein Kollege seinen 180 PS TDI für ca. 11,50 Euro, man stelle sich vor der Wagen wäre auf 110 Oktan Autogas OPTIMIERT, dann hätte ich statt 250 wohl 280 PS und würde 6-7 Euro Spritkosten haben, DAS macht Sinn in Verbindung mit Leichtbauweise.
Sage doch bitte mal was Dein Umbau auf LPG gekostet hat, A6avant2.7T !! Würde mich mal interessieren. Ich weiß nicht ob sich das bei mir noch rechnet, aber ist vielleicht noch eine Überlegung wert. 😉
Ich habe für die ICOM mit TÜV 3000 Euro hingelegt, für ne Prins hätte ich 2800 bezahlt.
Bei meiner Fahrleistung, 20-22 tsd KM habe ich das nach 1,5 Jahren schon drin.
Und hoffe wenn ich den mal verkaufe, bekomm ich noch mal nen tausender mehr als ohne LPG. Ist ja auch ein Verkaufsargument, auch wenn viele Angst vor Gas haben, was völliger quatsch ist.
Aber viele sind ja auch gegen Heizen mit Erdgas, nach dem Motto "mir kommt kein Gas ins Haus" was genauso irrational ist, denn bequemer und sauberer gehts nicht !
Ähnliche Themen
Mohoin
Also Spaß machen tut der 2,7T mit 6 Gang Handrührwerk mit Sicherheit.
Das einzige Auto was mir mehr Spaß macht ist mein 85er Coupe GT, aber auch nur Spaßmäßig.
Wenn ich den mal wieder ein paar Tage gefahren habe und dann wieder den 2,7T kommt mir das immer vor als wenn ich eine Kanonenkugel unterm Hintern habe.😁😁😁😁
Was die Zuverlässigkeit angeht habe ich bisher auch nur die üblichen Sachen wie Achsmanschetten und Querlenker gehabt.
Erst war ich vor dem Kauf auch am zweifeln ob der Motor die richtige Wahl wäre, vor allem nach diesem Thread http://www.motor-talk.de/.../...schaden-bei-a6-biturbo-t62196.html?... aber vorher hatte ich einen 100er Turbo Sport 1 und da sollte der Turbo auch nicht so haltbar sein.
Ich habe ihn mit 213000 Km, einem Ölverbrauch von 1 L auf 15000 Km abgegeben. Turboprobleme hatte ich auch nie welche, von einem gerissenen Abgaskrümmer mal abgesehen. Also erstmal auf alle klugen Ratschläge gesch... und den 2,7T gekauft.
Das einzigste Auto mit Automatik, die ich auch seit meiner Fahrschule nie wieder gefahren bin, was mir richtig Spaß gemacht hat war ein Vorführwagen den ich für 3 Tage hatte. Ein A3 2,0 TDI mit Chip auf 170 PS und DSG.
Holla die Waldfee der ging wie Hölle und sparsam war der auch noch.
Deswegen der neue von euch erwähnte 3,0 Biturbo und dann mit DSG, vielleicht sogar noch als A5 und ich wüßte was mein nächster wird.
So und jetzt bringe ich meinen erstmal zum freundlichen zum entfernen des Dachrostes, der mich leider auch erwischt hat.
Gruß A6 2,7T
Guten Morgen Zusammen!!
Habe den Beitrag zum Autogas aufmerksam gelesen! Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Biturbos bei Autogas aus? Habe schon negative Berichte im Netz gelesen und auch in der Werkstatt ist man vorsichtig!
MfG
Hier gibts einen im Forum ( Skydizer ) der hat schon 60000 wenn ich nicht irre und einer mit nem S4 2,7T 90000 oder sowas auf der Uhr ohne Probleme !
Bei Anfrage beim VAG Händler wird man immer ne Absage bekommen, wegen null Ahnung über Autogas .
moin,
also meiner hat nun 92,5TKM auf Gas zurückgelegt (60t waren es vor ein paar Tagen) :-)
Insgesamt habe ich mit dem BiTurbo nun 162tkm weg und immer noch die ersten Turbos am Start. der Mythos der defekten Turbos resultiert noch aus den Baujahren vor 2001!
Wie gesagt, die Panikmache kann ich nicht nachvollziehen - ich fahre mein Auto täglich rund 200km - morgens gehts die ersten 15 km nicht über 140km/h und dabei wird darauf geachtet das die Drehzahl immer unter 3000U/Min liegt!
Ist das Öl bei 90 Grad wird Gas gegeben.
Genau so verhält es sich vor dem Abstellen, die letzten 15km (sind bei mir Landstrasse) wird nicht mehr über 140km/h gefahren und dienen dazu das Öl auf rund 90°C zu bringen....
Mein Umbau hat rund 2800 Euro gekostet und hat sich nun rund 3mal rentiert. Ich habe bei den letzten 92500km im Schnitt 13875 Liter Gas verbraten was bei einem Preis zwischen 52 und 59Cent im ungünstigsten Falle knapp 8200 Euro bedeutet. Dies fahre ich seit 03/06 und habe folglich 17 Monate auf Gas absolviert was wiederum 480 Euro im Monat bedeutet.
Wenn man sich nun überlegt wieviel Benzin man für 480 Euro bekommt bin ich schon froh so komfortabel auf Gas zu fahren.
Wenn das Dilemma mit den schwachen Bremsen nicht wäre, wäre ich vollends zufrieden mit der Karre...
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
Wenn das Dilemma mit den schwachen Bremsen nicht wäre, wäre ich vollends zufrieden mit der Karre...grüsse
? hast Du nicht die große 322er Doppelkolben-Anlage drinnen. Bis auf das Nassbremsverhalten gibt es da nichts zu bemängeln. Selbst bei über 200 packt die so zu das man mit der Nase an die Frontscheibe klatscht 😉
nein nur die normale 321er...
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
Wenn das Dilemma mit den schwachen Bremsen nicht wäre, wäre ich vollends zufrieden mit der Karre...
grüsse
? hast Du nicht die große 322er Doppelkolben-Anlage drinnen. Bis auf das Nassbremsverhalten gibt es da nichts zu bemängeln. Selbst bei über 200 packt die so zu das man mit der Nase an die Frontscheibe klatscht 😉
Sach ma - woran erkenne ich welche Bremsanlage ich habe?? Kannst du das auf einem Foto erkennen??
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Elektrizitetike
Zitat:
Original geschrieben von Elektrizitetike
Sach ma - woran erkenne ich welche Bremsanlage ich habe?? Kannst du das auf einem Foto erkennen??Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
? hast Du nicht die große 322er Doppelkolben-Anlage drinnen. Bis auf das Nassbremsverhalten gibt es da nichts zu bemängeln. Selbst bei über 200 packt die so zu das man mit der Nase an die Frontscheibe klatscht 😉
MfG
Mache mal ein Foto 😉
Guckst du.....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
nein nur die normale 321er...
321 - 322 ist nur die Scheibe - da gibt es nur Unterschiede bei den Herstellern 😉 die Scheibe selbst passt sowohl mit
Lukas als auch mit dem ATE Sattel.
Der Lukas Sattel ist der 2 Kolbensattel mit 4 Belägen. Da gibt es im Grunde nichts dran zu bemängeln. Nur bei Nässe gibt es den üblichen Trocknungsmoment.
Zitat:
Original geschrieben von Elektrizitetike
Guckst du.....
MfG
Das ist die ATE Einkolbenbremse - die erfordert in der Tat "etwas" mehr Pedalkraft !