2.6 (ABC) Automatik-km/jeh Tankfüllung

Audi A6 C4/4A

SOooo,

mir kommts sooo langsam vor das meiner sich etwas mehr sprit gönnt wie die anderen 2.6 ABC AUtomatik!

Ich komme mit einer tankfüllung an die knappe 600 km...und schon bei 530km leuchtet reserve auf!

fahr allerdings zu 90%stadt der rest ist landstraße!
und dabei immer nur bis zur 1 stufe aufs gas zu tretten und kein einziges mal drüber!

Staus sind auch nicht vorhanden!

PS: ja, ich weis. Hier gibt es schon dießen thread aber man kommt da schnell durcheinandere da einfach alle ihre angaben gemacht haben und dies dann unübersichtlich geworden ist!

Also hier ist nur der 2.6 (abc) mit Automatik getriebe gefragt!

Gruß alex

EDIT: auf klimacode kanal 1 zeigt ab und an mal der fehlercode 15.7 was ist dabei auszutauschen?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CK_beats



Zitat:

Original geschrieben von alex256


Habe heute gemerkt, das die Kühlflüssigkeitsanzeige schnell auf ca. 70 grad anstieg und nur duch versuche (etwas mehr drehzahl) auf gerade mal 80 Grad (nach 20 km) gekommen ist!

naja, wird wohl der thermostat sein!...daher auch der *höhere* verbrauch?

Halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Wenn ich bei der Popokälte der letzten Tage Überland fahre, auf dem Weg zur Arbeit, 25 km einfach, bleibt die Nadel der Kühlerwassertemperatur unten liegen. Die krabbelt nicht einmal auf 50°C.
Aber das macht bei dem Verbrauch, wie schon gepostet, ca. 1 l/100km aus.
Wobei ich das eher auf den Warmlauf schiebe, wenn ich die Scheiben kratze oder zu faul dazu bin (*mich selbstohrfeige*)

Bin gestern von TBB nach Lauffen gefahren, selbst hier bei ca. 160 - 180 km/h auf er BAB ist die Temperatur auf den ersten Strich nach 50°C gekrabbelt. Mehr war auch nicht drinne.
Und der Verbrauch stimmt.

Den fehler mit dem Bremslichtschalter habe ich auch.
Mir hat mal jemand gesagt, dass man den vor dem Auslesen treten muss, da er nur einkreisig ist und somit nicht vom Steuergerät geprüft werden kann.
Wenn die Bremsleuchten angehen ist er auch in Ordnung.
Bei Dir muss es etwas anderes sein.
Lambda hört sich eher danach an.

Sicher, dass dein Anzeige richtig anzeigt? Das wäre dann ja beinah eiskalter Motor?! Damit verbrauchte zumindest meiner deutlich mehr. Aber auch nach der Thermostatreparatur kommt er nich über 80°. Nuja, besser 80 als 50 😁

Übrigens: wie heizt du, wenn dein Kühlwasser so kalt ist?!

Jepp, die Anzeige läuft richtig.
Die Heizung gibt auch Wärme ab, sonst müsste ich ja immer im kalten Fahrzeug sitzen.

Um die Kühlerwassertemperatur hoch zu bekommen müsste ich entweder im Windschatten eines anderen Fahrzeuges fahren, dann geht sie relativ schnell nach oben oder die Heizung abschalten.

Habe die Klimasteuerung immer auf 23,5°C stehen, im Winter zumindest, da heizt er die gesamte Fahrt morgens zur Arbeit auf Vollgas. Das zieht natürlich bei dementsprechend geringer Last des Motors bei niedriger Drehzahl die komplette Abwärme ab.

Ich würde bei Dir auch eher etwas ganz anderes vermuten.
Probleme mit der Einspritzung, HAL-Sensor oder irgendetwas in der Art.
Selbst wenn er durch ein defektes Thermostat mehr einspritzen würde, aber doch nicht sooo viel.

Bei meinem ABC Motor mit Automat(Kombi) hab ich im guten drittel-Mix, wenn ich schonend unterwegs bin, einen Verbrauch von um die 9,5 Liter. Lässt sich für den schweren Wagen eigentlich sehen. Bei viel Stadt waren es auch mal gute 11 Liter. Beim letzten Urlaub in Österreich waren wir gemächlich unterwegs, 100-130 Km/h und da war der Verbrauch bei knappen 8 Liter. War dann jedoch nur Autobahn.
Mit der Heizleistung und generell Motortemperatur helfe ich mir wie in den sechzigern. Den Kühler zum Teil blockieren. Ein Stück Pappe vorne von oben vor den Kühler schieben. In der Größe von einer DinA4 Seite. Bei viel Stadtbetrieb würde ich dieses allerdings draußen lassen, bzw die Anzeige der Motortemperatur im Auge behalten.

@ coolstyle

So abwegig ist das mit dem Pappendeckel nicht.
Kenne welche, die eine Mercedes E-Klasse fahren und das auch machen, damit der Zusatzheizer nicht so oft angeht.

8 Liter habe ich auch mal geschafft, war aber mit Normalbenzin im Tank.
Da verbraucht meier komischerweise weniger, wenn man das Gaspedal nicht allzu tief herunter tritt.

Ähnliche Themen

Tach,

wenn`s wie vor Weihnachten so richtig kalt ist mach ich auch `ne Pappe zwischen die Kühler wo man es nicht sieht.. vorne geht man gar nicht, sieht scheiße u. billig aus..

Temp.-Anzeige verändert sich beim A6 nicht nach oben, nur beim 100er.

Selbst wenn der elektr. Lüfter (und beim ACK sogar der Viscolüfter) angeht steht der Zeiger festgenagelt bei 90° Grad.

Also ich meine der V6 kann gar nicht zu heiß werden (Defekte mal ausgeschlossen) u. man kann ruhigen Gewissens was davor machen bei den derzeitigen Aussentemp.
Wie Koll. coolstyle schreibt reicht A4-Größe aus.

Besser ist nat. jährliches Thermostatwechseln, damit gar nicht soviel Wasser durch den Kühler läuft..😛

Spaß beiseite.
Meiner soll ja auch mit mögl. 98er Plus gefahren werden.
Wenn ich mit Super fahre klingelt er bissl im unteren Drehzahlbereich bei Last.

Gruß, Lars

Hat mal jemand einen Thermostatwechsel in einer Fachwerkstatt machen lassen??

Mich interessiert der Kostenfaktor.

Ich, vielleicht finde ich die Rechnung noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen