2.5TDI - Elektronik spinnt

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

Ich habe mir ein Audi a4 B6 Avant BJ2002 mit dem AKE 2,5TDI V6 Motor zugelegt.

Jedoch habe ich folgendes Problem:

Alle elektrischen fensterheber außerfunktion,

Schiebedach außer funktion
Funkschlüssel außer funktion,
PDC außer funktion,
Blinker, Tempomat, Fernlicht, Hupe, ascheibenwischer außer funktion
und Tacho spinnt manchmal, vermutlich aber wegen dem ABS, da der sensor neu eingebaut ist und noch nicht angelernt/codiert werden konnte.

Mir wurde gesagt, ich soll mal schauen, ob es am komfortsteuergerät liegt. Ich habe dies getauscht und das hat an der ausgangslage nichts geändert.

Außerdem habe ich komunikationsprobleme zwischen VCDS und Steuergertäte(Steuergeräte 01,03,08,15,17,25,37,45,55 antworten nicht und !8,19=Kline init. fehlgeschlagen)

Deshalb denke ich, dass es am Gateway liegt, denn wenn ich die Gateway verbauliste überprüfen möchte, kommt die meldung: "Gateway antwortet nicht"
Bei einem ANschlusstest steht bei CAN: "nicht bereit" K1:i.o K2:i.o

ich wäre sehr sehr dankbar über hilfe

LG Florian

11 Antworten

Prüfe die Sicherung für das ABS und Gatway. Wasserstand im Wasserkasten, Zentralelektrik auf Oxidationsschäden und Masseverbindungen.

Alles sicherungen sind okay, aber batterie entlädt sich mit 2,1A im stillstand un zündung aus.

Habe dann geprüft bei welchen sicherungen der strom fällt:
Nr24 zentrale Komfortelektronik sind 350mA
Nr22 Tür (Fahrer und Beifahrer) sind 550mA
Nr15 Kombigerät, Navigation sind 750mA
Nr2 Fussraumleuchten sind 350mA
Nr1 Klimaanlage sind 150mA

Des weiteren habe ich den wasserkasten geprüft, der ist trocken und beide sicherungen darin sind auch oke.
Das mit der zentralelektrik konnte ich noch nicht prüfen, da ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, wo die sitzt.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

Anscheinend "schläft" er nicht ein. Meist Elektrikfehler. Übliche Verdächtige sind Verbindungen zwischen Tür und Säule. Kabelbruch durch Bewegung. Die Fahrertür wird am häufigsten aufgemacht. Normal dort anfangen zu suchen.

Okay, da habe ich neulich mal nachgesehen, man kommt schwer ran, aber bei einem Kabel fehlt tatsächlich ein stück ummantelung. Aber ein kabelbruch konnte ich noch nicht zu 100% sehen

Ähnliche Themen

Entweder man repariert jetzt offensichtliche Fehler und hofft, das sich das Problem in Luft auflöst oder man hangelt sich an der Diagnoseleitung entlang und klemmt das eine oder andere Steuergerät ab und prüft, ob die anderen wieder erreichbar sind, nur das ABS Steuergerät muß angeklemmt bleiben

Darf ich fragen, warum das ABS abgeklemmt bleiben soll?
Aber werde ich nachher sicher prüfen. Das telefonsteuergerät hatte ich bereits einmal ausgebaut, hat an den problemen nichts geändert. Außerdem hatte ich ein exakt gleiches Komfortsteuergerät da und eingebaut, jedoch konnte ich in VCDS nicht einmal drauf zugreifen um es zu codieren, hat also auch nichts geändert.

Und noch eine Frage, wo sitzt die Zentralelektrik genau? Weil die wollte ich noch auf Oxidationsschädenüberprüfen.

ABS muß angeklemmt bleiben. Normal sitzt da der Endwiderstand für die Ausleseleitung. Ohne den ist eine Komunikation mit dem Auslesegerät nicht möglich. Die Ausleseleitung ist eine Ringleitung sie verbindet alle Steuergeräte. Wird das Signal durch ein Steuergerät gestört oder ist die Ringleitung auf Plus oder Masse, ist auslesen nicht möglich.
P.S. es gibt auch Türsteuergeräte, welche in der Tür verbaut sind. Vielleicht doch erstmal die Kabel zu den Türen prüfen.

Wie lost von mir, wer lesen kann ist wohl klar im Vorteil????

Und ja, die Kabel bei den türen werde ich morgen alle genau ansehen.

Danke schon einmal für Deine Hilfe!

Ich habe einmal den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand folgendes drin:

Fahrzeugtyp: 8E (8E - Audi A4/S4/RS4 B6/B7 (2001 > 2008))

Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 36 37 45 46 55 56 57 65

67 69 75 76 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8E93A129450 Kilometerstand: 404100km

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-AKE.clb

Teilenummer: 8E0 907 401 D

Bauteil: 2.5L V6 TDI G000SG 0009

Codierung: 02015

Betriebsnr.: WSC 11111

VCID: 26113AAAE1F24DDA557-4B1E

VINID: 9D196AAAA21524344108910500C7C9B1A9

 

Subsystem 1 - Teilenummer: 00006059

Bauteil: 130 106LC150_1.V79104499482

00006059 130 106LC150_1.V79104499482


4 Fehlercodes gefunden:

18107 - Datenbus Antrieb

P1699 - 35-10 - fehlende Botschaft von Lenksäulenelektronik - Sporadisch

17977 - Schalter für Geschwindigkeitsregelanlage (GRA/E45)

P1569 - 35-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

18062 - Bitte Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes auslesen

P1654 - 35-10 - - Sporadisch

01375 - Ventile für Motorlagerung Stufe 1

38-10 - Ausgang schaltet nicht / KS nach Plus - Sporadisch

Readiness: Nicht Verfügbar


-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8E0-614-517.lbl

Teilenummer: 8E0 614 517 A

Bauteil: ABS/ESP allrad 1726

Codierung: 04455

Betriebsnr.: WSC 06435

VCID: 26113AAAE1F24DDA557-5160


2 Fehlercodes gefunden:

00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47)

30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30

35-00 - -

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8E0-820-043.lbl

Teilenummer: 8E0 820 043 J

Bauteil: A4 Klimaautomat 1016

Codierung: 00000

Betriebsnr.: WSC 63351

VCID: 280D3492EBE65BAA67B-5160


6 Fehlercodes gefunden:

01841 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe links (G220)

30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

00716 - Stellmotor für Umluftklappe (V113)

41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch

00735 - Potentiometer im Stellmotor für Umluftklappe (G143)

30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

01172 - Temperaturfühler Fahrersitz (G59)

30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

00466 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik (J527)

49-00 - keine Kommunikation

01206 - Signal für Ausschaltdauer der Zündung

27-00 - unplausibles Signal


-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8E0-959-655-84.lbl

Teilenummer: 8E0 959 655 B

Bauteil: Airbag 8.4EP 2000

Codierung: 0010602

Betriebsnr.: WSC 63351 000 00000

VCID: 3631EAEA34523D5AE57-5160


1 Fehler gefunden:

01217 - Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199)

001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN


-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8E0-920-9xx-8E2.clb

Teilenummer: 8E0 920 930 R

Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. RB4 D35

Codierung: 01001

Betriebsnr.: WSC 00000

VCID: 3631EAEA31523D5AE57-5160

WAUZZZ8E93A129450 AUZ6Z0B0178866


1 Fehler gefunden:

00466 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik (J527)

49-00 - keine Kommunikation

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4B0-919-887-BNS4.lbl

Teilenummer: 4B0 919 887 E

Bauteil: BNS 4.2 H05 BNO 0008

VCID: 3533EDE62C643642ECD-4B02

3 Fehlercodes gefunden:

00668 - Bordspannung Klemme 30

07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

00625 - Geschwindigkeitssignal

03-10 - kein Signal - Sporadisch

65535 - Steuergerät defekt

00-00 - -


-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 45: Innenraumüberw. Labeldatei: DRV\8E0-951-177.lbl

Teilenummer: 8E0 951 177

Bauteil: Innenraumueberw. 0604

Codierung: 00001

Betriebsnr.: WSC 00000

VCID: 6B870B9E3A90B0B2CA9-5156

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.


-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4Z7-907-357.lbl

Teilenummer: 4Z7 907 357

Bauteil: dynamische LWR D07

Codierung: 00060

Betriebsnr.: WSC 63351

VCID: 04554022373E5FCA2B3-4B5E


1 Fehler gefunden:

01535 - Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregelung rechts (V49)

30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus


Ende--(Dauer: 05:48, Batt.-Spannung Start/Ende: 11.7V/11.7V. VIgn 11.6V)---
...

Weiß da zufällig jemand weiter?

Erstmal löschen. Dann schauen, welche Fehler wieder auftauchen. Normal fallen die sporadischen Fehler weg. Unterspannung tritt öfters auf, wenn die Batterie schwach ist. Normal sollte zumindest die ABS Kontrollleuchte und die Airbagkontrolle an sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen