A4 2,5TDI - Multitronic
A4 2,5TDI - Multitronic HILFE !
Hallo !
Wir wollen uns bereits nächsten Monat einen neuen Wagen kaufen und meine Wahl fiel auf den A4 Avant.
Es soll mit sicherheit ein Diesel sein. Da es für den großen mit quattro nicht reicht bleibt nur der 2,5TDI - mit Multitronic !
Frühestens ab Baujahr 2003 da dort die Leistungssteigerung stattfand und ich gehört habe, dass die Multitronic vorher Probleme bereitete.
Nun zu meiner Frage :
Hat jemand Erfahrung mit dieser Motor - Getriebekombination ?
Habe von ellenlanger Anfährschwäche und Schaltzeiten von 2 Sekunden gehört aber auch viel positives !
Wenn jemand mir helfen kann bei meiner Kaufentscheidung würde ich mich freuen ! Alle Informationen rund um den A4 wären nützlich - je detaiierter umso besser !
vielen Dank schonmal für die Mühe
24 Antworten
Benutz' die Suche! Das Forum quillt über vor Beiträgen zu diesem Thema, s.a. A6-Forum.
Gruß,
Jörg
Ich muss sagen, ich bin extrem zufrieden mit meinem Wagen mit MT. Bis 65tsd km keine Probleme... mehr km hab ich noch nicht.... 🙂
Falls Du allerdings daran denkst, das Auto to chippen oder anderwertig zu tunen, dann rate ich davon ab. Details hier.
LG
Ollie
Hallo,
ich fahre den A4 Avant 2.5 TDI mit multitronic jetzt seit 3 Wochen und habe 1.500 km auf der Uhr.
Von der vielbeschriebenen Anfahrschwäche kann ich bisher absolut nichts feststellen. Der Wagen fährt an wie ein Benziner.
Ich bin bisher also absolut zufrieden.
man hat dich aber nicht ganz korrekt informiert - die multitronic Bj. 2003 ist nicht unfehlbar. Bei mir musste nach 35.000 km die Schieberbox getauscht werden, hat komplett das Werk übernommen. Bevor der Wagen zum Stehen kam, mache er immer noch einen Ruck nach vorn, lange Autobahnetappen konnten das lindern aber nicht abstellen.
Ähnliche Themen
Schaltzeiten gibt es bei der MT überhaupt nicht, da das Getriebe nicht schaltet, sondern die Kraft gleichmäßig erhöht und verringert. (Genauer kann ich es nicht beschreiben, aber andere hier im Forum kriegen das klasse hin).
Anahrschwäche ist nach meiner Meinung relativ. Ja, trittst Du aufs Gas, gibt es eine Gedenksekunde, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt, und habe jetzt keine Probleme mehr damit.
Multitronik generell: Man kann nur sagen "entweder oder..".
Entweder Du hast Pech -wie viele im Forum-, oder Glück - wie wohl genausoviele im Forum-.
Achte bei einer Testfahrt auf ein Anfahrruckeln beim langsarmen Beschleunigen, bzw. auf ein Nachschieben beim Anhalten. beides kann auf eine defekte MT hinweisen.
Grüße
Die Anfahrverzögerung (Gedenk-Sekunde) wurde ab 2004 per Software-Update abgestellt. Danach sprach mein Wagen sofort auf das Gasgeben an. Man kann sich helfen, indem man einfach rechtzeitig (1 Sekunde früher) die Bremse löst. Bei getretener Bremse wird die Naßkupplung ausgerückt und damit der Motor vom Getrieb getrennt. Durch lösen der Bremse wird die Kupplung wieder eingelegt, um den Kriechmodus einzustellen. Bei Gasgeben wird die Kupplung dann endgültig geschlossen.
Die Anfahrschwäche bei tiefen Temperaturen ist meiner Meinung nach ebenfalls ein Kupplungsproblem. Das Öl zwischen den Kupplungsscheiben hat bei teifen Temperaturen eine zu hohe Schmierwirkung. Nach ca. 20 bis 50 Meter ( je nach Temperatur) ist dieser Effekt verschwunden. Für Flachländer stellt das kein Problem dar. Menschen, die morgens rückwärts den Hang hinauf ausparken müssen, haben mehr Probleme damit.
software update
Vielen Dank schonmal .... Wie lief das mit dem Software update ? Hat Audi das übernommen wenn ja wie teuer war das ?
Und an der ganzen Geschichte mit der Anfahrschwäche nicht vergessen - auch bei einem Schalter gibt es eine Gedenksekunde! Wie lange dauert der Vorgang das Kupplungspedal los zu lassen, um den vollen Kraftschluss zu erreichen! Ich behaupte mal - auch mindestens eine Sekunde - alles sehr subjektiv!
Die Multitronic ist nur zu empfehlen!
Grüße
Zorki
Ich habe ebenfalls so meine Problemchen, wie hier im Forum bereits berichtet wurde (Anfahrruckeln, leichtes Nachschieben...). Wird hoffentlich nächste Woche beim Freundlichen behoben.
Aber was mich am meisten an der MT stört, ist das etwas nervige Suchen nach der optimalen Drehzahl / Beschleunigungskombination. Entweder man kommt nicht aus den Puschen (unter 2000 U/min) oder die MT lässt den Motor sofort auf über 3500 U/min aufheulen. Der optimale Bereich liegt dabei um die 2200 - 2500, aber da braucht man schon einen sensiblen Gasfuss.
Natürlich hat die MT aber ihre unübertroffenen Vorzüge: man kann mit keinem anderen Getriebe so souverän durch die Stadt gleiten!
Meicky
doch ein anderes Auto ....
Vielen Dank für die Beiträge !
Allerdings haben wir nun doch einen Quattro für einen günstigen Preis bekommen. Das Auto ist Baujahr 2002 hat 67000Km gelaufen hat eine sehr gute Ausstattung und eine Tiptronic .... damit dürfte das Thema "Multitronic" durchsein :-)
Wenn mir jemand etwas zu seiner Erfahrung mit so einem Wagen sagen kann - sehr gerne !
Vor allem tatsächlicher Verbrauch, weitere Unterhaltskosten (Inspektion etc.) wären hilfreich...
Hinsichtlich der Verarbeitung und Innengeräuschen dürfte es bei einem Audi ja nichts zu meckern geben - oder ???
@Chip1983: Glückwunsch zur sicheren Auswahl. Nichts gegen die MT aber lt. Aussage eines Freundlichen hat man mit der TT5 kaum Probleme.
Habe einen ähnlichen wagen aus dem gleichen BJ. und bin sehr zufrieden.
Nenne doch mal mehr Details und evtl was der Spaß gekostet hat.
Gruss
merczeno
Es ist ein A4 Avant. EZ 05.2002. 65000km. 1 Vorbesitzer.
Leder. Navi Plus. Xenon. 17" von der S-Line. Sportfahwerk. CD-Wechsler. Tempomat. Sitzheizung. Tiptronic. Lichtpaket. Glanzpaket. Holzdekor. AHK. Telefon. Sportlederlenkrad. Sportsitze.... mehr fällt mir nicht ein grade !
@chip
und der Preis?