2.5TDI drastischer, sporadisch auftretender Leistungsverlust bei warmem Wetter

Audi A6 C5/4B

Hallo
Ich habe folgenden Audi

Audi A6 Avant 2.5 TDI V6, 110 KW; 150 PS; Motor-Kennbuchstabe AKN
Baujahr 03/2000
FG-Nr. 4BZYN 108212
KFZ-Schein Nr. 2: Schlüssel-Nr. 0588
KFZ-Schein-Nr. 3: Schlüssel-Nr. 680

Ich bin sehr zufrieden mit den Fz, habe aber folgendes Problem bei heissen Sommertagen (ab ca. 27°C und höher).

Bei warmgefahrenem Motor habe ich sporadisch drastischen Leistungsverlust: Der Motor läuft wie zugeschnürt, als ob nur 70PS vorhanden wären. Im 6.Gang erreiche ich gerade noch 120km/h, Herunterschalten in den 5. oder 4. Gang führt trotz Vollgas zu weiterem Geschw.-Abfall. Drehen über ca. 2200 U/min ist nicht mehr möglich. Der Motor verharrt zäh bei ca. 2200U.

Nach einigen Km oder nach einer Pause läuft er wieder ganz normal und fängt irgendwann wieder mit demselben Problem an.

Einfluss der Klimaanlage schliesse ich aus, da der Effekt mit und ohne Klima-Einsatz auftritt.

Im Fehlerspeicher lässt sich leider nichts erkennen. Bei niedrigeren Temp. ist dagegen alles ok.

Hat jemand eine Idee, was da los ist?

Danke und Grüsse
JR

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbo_dom


wenn ich in diesen text was verstanden hätte könnt ich vielleicht helfen.🙂😕

Also mein Audi A6 Bj.99 2,5 TDI Quattro macht dass gleiche Problem.
Aber mein Audi, ist das wetter egal. Das erste mal ist es mit 200 kmh auf der Autbahn passiert. Trotz durch gelatschenem Gaspadal, kam absolut nichts mehr. Bis ich die nächsten Abfahrt runter fuhr. Dort mußte ich 1-2 min. an einer roten Ampel stehen bleiben. Als ich losfuhr war die leistung wieder da. Das ist ca. 6 monate her. Es wird jetzt aber immer häufiger. Immer dann, wenn ich den Audi fordern muß. Bei Überholungen oder bei bergauffahrten. Wie gesagt, es wird jetzt immer öfter. Vor ein paar Monaten hatte ich noch ein anderes Problem. Bei Stadtfahrten bei 40- 50 kmh hat der Audi ganz leicht geruckelt. Ich dachte: wunder was jetzt hin sei. Im Forum wurden probleme mit dem Getriebe geschildert. Die kosten beliefen sich teilweise auf 1000- 5000 euro. Lammellen tausch, getriebeöl tausch usw.!
Ich habe das Problem mit einem Luftfiltertausch und einer reinigung des LMM gelöst. Seitdem läuft er. Wenn ich jetzt noch das Problem mit diesem Leistungsabriss komme. ist er wieder ganz der alte. Meine VTG Gestänge Arbeiten...... sieht und spürt man.
Jetzt werde ich mal euren tip mit den Magnetventilen nachgehen..... ich werde euch auf den laufenden halten! gruß schotti

wie ging es dann? :-)

Zitat:

Original geschrieben von alizander1


Das ist die Verstellung der Antrömung, bzw. Ansteuerung des Turbos. VTG (Variable Turbinen Geometrie)
Hab ich auch erst diese Woche gelernt :-)

Lies mal :
http://www.motor-talk.de/showthread...did=679312

Hmm.. thread not found..

Ich hab jetzt daselbe problem..
kein leistung aber nicht immer...

hallo,

habe seit kurzem das selbe problem. Keine Leistung mehr der Turbolader bring kein Druck mehr. Habe gestern die Kabel und Schläuche getauscht, aber das war nicht die Ursache. Jetzt werde versuchen die Unterdruckdose gangbar zu machen. Was für Ursachen können es noch sein?

A6 2.5 Tdi
AKN
Baujahr 2001

Am Anfang war ich mit dem Auto zufrieden, aber er wird immer mehr zum Fass ohne Boden.
Da war der A6 C4 2.5Tdi mit 140Ps aus 5zyl. viel viel besser der ist bei mir 400TKm gelaufen ohne Probleme.

hallo hatte auch das gleiche problem und bei mir war es die unterdruck dose einfach mal den schlauch abziehen und rein pusten wenn die dose dann nebenluft zieht dann ist sie kaputt kostet gebraucht ca 90 euro. MFG

Ähnliche Themen

das geilste forum ever !!! seid einer woche frag ich mich warum mein ake nur noch ne teure räucherkerze is 🙂 keine leistung qualmt wie scheiße nach dem ich ne neue einspritzpumpe eingebaut habe ... euer thread über die beiden unterdruckventile brachte mich auf die idee mal die stecker der ventile zu prüfen 🙂 schwarz auf grau und grau auf schwarz ... so ein blöder fehler raubt einem den letzten nerf... ich sag einfach nur danke ...

hallo hab das selbe problem 0 leistung fährt sich wie mit angezogener handbremse . hab mit na 60 ml spritze probiert die druckdose nach oben fahren zu lassen , aber die bewegt sich nicht . muss die dose am turbo ausgehangen sein oder sollte es auch so gehen ? wenn ich den motor starte fährt die stange auch nicht nach oben , nur wenn ich mit der hand nachhelfe , fährt sie langsam hoch und wenn ich gas gebe ist sie wieder unten und fährt im standgas nicht wieder ohne hilfe hoch . wenn ich das gestänge mit ner zange hoch und runter schiebe ist alles ganz leichtgängig . ist wohl die dose kaputt oder lieg ich da falsch ?

p.s. das Ventiel hab ich schon mit dem von nem Kollegen getauscht und unterdruckschlauch ist auch neu .

daten : audi a6 2.5 tdi 150 ps mkb : AKN

mfg Christian

hatte auch vor paar tagen meine VTG gechecked... ich hab den schlauch der VTG am magnetventil abgemacht und mal kräftig gesaugt 😉 da geht das VTG gestänge (bei mir jedenfalls) locker flockig nach oben bis anschlag...

entweder deine unterdruckdose der VTG ist platt oder die VTG mechanik hängt zu fest so das die kraft der
dose nicht ausreicht die vtg über die gesammte länge zu bewegen...

oder was noch sein könnte N75 (ladedruckreglungs-Magnetventil) im eimer, check mal auch das Unterdrucksystem nach undichtigkeiten ab

Ventiel habe ich schon getauscht und unterdruckschlauch ist neu . hab jetzt mal ne unterdruckdose bestellt . weis jemand wie man die neue einstellt ? mit vagcom und wenn ja wie ? oder einfach gewinde an der alten messen und bei der neuen gleichen hub einstellen ?

mfg

Du kannst mit nem Schraubendreher die Mechanik der VTG hoch drücken. Iss die Fest -> Turbo zerlegen !

Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rbolader-und-ansaugtrakt-t3995173.html

die vtg lässt sich sehr leicht hoch und runter bewegen ohne haken oder sonst etwas , jedoch hält die druckdose sie nicht oben.
die vtg geht doch von allein wieder runter ist denk ich ne rückstellfeder drinn oder ? denn je weiter ich nach oben drücke je mehr gegendruck hab ich .

mfg

Da ist ne Feder drin, richtig.
Und das N75 muss via Unterdruck im Leerlauf die VTG bis Anschlag hoch ziehen.
Wenn nicht: Ladedruckregelventil und Unterdruckanlage prüfen !

so meine druckdose ist definitiv defekt . selbst wenn ich sie am turbo aushänge und mit einer spritze unterdruck ziehe bewegt sich die stange nicht . hoffe heute kommt die neue dose damit die kiste wieder läuft

mfg

Fehlerspeicher auslesen.
Messwertblock Gruppe 3, 8 , 11 im 4. Gang von 1000-4000upm loggen 😉

Einfach raten wird schwer.
Kann der Luftmassenmesser, der Turbo, das Ladedruckregelventil, der Kat, die Einspritzpumpe und was weiss ich nicht alles ein !

So hier mal das log file im 4. gang bei etwa 1000 bis 4000 drehzahl . kann rein garnix damit anfangen .

Thursday,05,July,2012,17:22:45
4B1 907 401 ,, 2.5l/4VTEDC G000AG D02 ,

,Group A:,'003,,,,Group B:,'008,,,,Group C:,'011
,,Engine speed,MAF (specified),MAF (actual),EGR duty cycle,,Engine speed,IQ driver,IQ rpm(torque),IQ MAF(smoke),,Engine speed,Spec. intake press.,Actual intake press,N75 duty cycle
,TIME,740-840,180-270 mg/H,160-290 mg/H,40-75%,TIME,2800-3500,>41,37-40,>41,TIME,2900-4000,1900-2300 mbar,1900-2300 mbar,
MARKER,STAMP, /min, mg/R, mg/R, %,STAMP, /min, mg/R, mg/R, mg/R,STAMP, /min, mbar, mbar, %
,1.20,1322,263.0,274.8,48.5,0.40,1021,0.0,30.1,15.7,0.80,951,1020.0,979.2,35.1
,2.40,1508,337.6,404.3,49.7,1.60,1508,9.1,39.5,16.9,1.98,1531,1264.8,1020.0,80.1
,3.60,1462,345.4,349.3,48.9,2.80,1415,15.1,38.6,18.5,3.20,1438,1183.2,1193.4,63.1
,4.80,1554,278.7,302.2,41.0,4.00,1485,15.4,39.5,18.5,4.40,1531,1173.0,1213.8,60.4
,6.00,1183,345.4,329.7,49.7,5.20,1601,11.0,39.2,17.6,5.60,1276,1091.4,1152.6,61.2
,7.19,1276,730.1,439.6,95.5,6.40,1230,35.1,36.4,19.5,6.80,1253,1754.4,1152.6,84.8
,8.38,1392,753.6,482.8,95.5,7.59,1322,46.7,37.6,21.3,7.99,1369,1825.8,1264.8,83.6
,9.59,1531,781.1,537.7,95.5,8.79,1438,55.8,38.9,24.8,9.19,1485,1907.4,1397.4,81.7
,10.79,1694,792.9,628.0,95.5,9.99,1578,54.9,39.2,29.2,10.39,1647,1927.8,1591.2,78.5
,11.99,1902,812.5,737.9,95.5,11.19,1763,54.0,38.9,38.3,11.59,1833,1948.2,1897.2,60.0
,13.19,2088,828.2,675.1,95.5,12.39,1972,53.0,38.6,46.1,12.79,2065,1989.0,2182.8,49.7
,14.39,2297,840.0,730.1,95.5,13.59,2158,52.4,38.6,42.7,13.99,2227,1999.2,1907.4,53.3
,15.59,2482,847.8,714.4,95.5,14.79,2366,51.8,38.9,44.9,15.19,2436,2019.6,2040.0,48.5
,16.79,2691,847.8,714.4,95.5,15.99,2552,51.5,39.2,44.2,16.39,2622,2029.8,2009.4,48.1
,17.99,2900,847.8,706.5,95.5,17.19,2761,50.8,39.8,44.2,17.59,2830,2040.0,2060.4,45.4
,19.19,3086,855.7,698.7,95.5,18.39,2970,50.5,40.8,43.9,18.79,3039,2060.4,2070.6,43.0
,20.39,3248,863.5,694.7,95.5,19.59,3155,50.2,41.1,43.6,19.99,3202,2080.8,2091.0,40.6
,21.59,3364,871.4,686.9,95.5,20.79,3294,49.9,41.1,43.0,21.19,3318,2101.2,2111.4,39.8
,22.79,3457,875.3,683.0,95.5,21.99,3410,49.6,40.8,42.0,22.39,3434,2111.4,2121.6,39.5
,23.99,3503,879.2,679.0,95.5,23.19,3480,49.3,40.5,41.1,23.59,3480,2121.6,2121.6,40.2
,25.19,3550,879.2,679.0,95.5,24.39,3526,49.3,40.2,41.4,24.79,3526,2121.6,2131.8,38.7
,26.39,3619,879.2,675.1,95.5,25.59,3573,48.9,39.8,40.8,25.99,3596,2121.6,2131.8,38.3
,27.59,3735,879.2,663.3,95.5,26.79,3666,48.9,39.5,39.5,27.19,3689,2121.6,2131.8,37.5
,28.79,3828,879.2,647.6,95.5,27.99,3758,48.6,38.9,38.6,28.39,3805,2121.6,2121.6,39.1
,29.99,3898,879.2,628.0,95.5,29.19,3851,48.3,38.6,36.4,29.59,3874,2121.6,2111.4,39.1
,31.19,3944,879.2,628.0,95.5,30.39,3921,48.3,38.3,35.5,30.79,3944,2121.6,2131.8,39.1
,32.39,3990,879.2,620.2,95.5,31.59,3967,48.0,38.3,35.1,31.99,3967,2121.6,2131.8,39.1
,33.59,3898,722.2,514.2,88.4,32.79,3990,17.3,38.0,35.1,33.19,3944,1540.2,1907.4,57.2
,34.79,3735,679.0,506.3,88.4,33.99,3851,0.0,38.6,30.4,34.39,3805,1530.0,1815.6,57.6
,35.99,3550,635.9,498.5,88.4,35.19,3689,0.0,39.2,30.1,35.59,3619,1530.0,1713.6,58.0
,37.19,3410,608.4,490.6,88.4,36.39,3503,0.0,40.2,29.8,36.79,3457,1519.8,1632.0,58.4

oder siehe anhang im logfile ganz unten

achso hab ich vergessen druckdose war defekt , hab ich gewechselt , jetzt läuft er wieder ganz ordentlich , und fehler hab ich auch keine mehr im fehlerspeicher . Das Log file ist nach dem wechsel der druckdose erfolgt . aber kannst ja mal trozdem über die werte schauen und sagen ob das so passt . und ob der luftmassenmesser auch noch richtige werte bringt . Christian

mfg C

Deine Antwort
Ähnliche Themen