2,5erTDI-Motor wird nicht warm

Audi A6 C5/4B

hallo habe mir im Frühjahr nen 2,5l tdi quattro ( 195000km Laufleistung) geholt bis jetzt(208000km runter) ohne Probleme
nur wird nun der Motor nicht mehr warm innen ist die Temperatur ok
fahre ca.40km bis auf Arbeit und die Temperatur steigt nur leicht über 60°
sobald es bergab geht
geht auch die Temperatur zurück
mir fällt nur das Thermostat ein welches nicht mehr schließt oder kann das auch andere Ursachen haben
für eure Hilfe wäre ich dankbar

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lacoste099


Danke aber ich mein eigentlich den Doppeltemperaturgeber.

Da schaun.

Doppelt

Danke, werd ich versuchen!

In seinem Fall ist eher der Thermostat kaputt.

Und der Visolüfter dreht bei gerade bei defektem Thermostat mit wenn der Motor kalt ist, da das Warmwasser an den Kühler weitergeleitet wird und den Viskolüfter erhitzt.

Kann man das mit dem Diagnosegerät testen oder prüfen???
Ich mein Thermostat und Doppeltemperaturgeber.

Ähnliche Themen

Läuft beim Wechsel des Doppeltemperaturgebers Kühlwasser aus oder liegt der so hoch dass das nicht der Fall ist?

Naja, am besten erkennt man einen kaputten Thermostat noch immer mit dem Popometer.
Sprich: Fährst rauf wirds warm, fährst runter wirds kalt= Thermostat kaputt.
Weiters die Kühlerschläuche angreifen. Bevor der Motor die 90 Grad nicht erreicht hat, dürfen diese nicht nennenswert heiss werden.

Wo genau hängt das Thermostat eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von lacoste099


Wo genau hängt das Thermostat eigentlich?

An der Unmoeglichsten Stelle die du dir nur vorstellen kannst.

Vorne rechts hinter dem Zahriemen.

Die Prozedur da ranzukommen ist fast die gleiche wie beim Zahnriemenwechsel.

Laut Audi Elsawin muss der Zahnriemen zumindest entspannt werden.

Ich habe es aber ohne diese Prozedur gemacht, einfach indem ich das Thermostatgehauese hinterm Zahnriemen vorbeigefriemelt habe. Dabei den Zahnriemen mit der anderen Hand etwas nach vorne gezogen.

Dies spart einiges an Zeit.

Trotzdem hat der Ausbau einpaar Stunden gedauert.

Hallo Tagessuppe,
ich möchte am Samstag das Thermostat wechseln. Wie geht denn der Viscolüfter ab? Ist der mit den 6mm Schrauben fest, oder muss die Zentralbefestigung gelöst werden?
Gruß
Ritchy

Der  Visco wird am Zentralgewinde abgemacht.
Er geht leicht ab, da er nicht fest angeschraubt wird.
Ist naemlich ein Linksgewinde, welches beim Visco quasi eh immer auf Zug  ist, da er sich nach recht dreht.
Also beim Aufmachen immer darauf achten dass du ihn IN die Drehrichtung aufmachst!

Gruss und gutes gelingen.

den viskolüfter löst du indem du die beiden 32er verschraubung löst. dann musst du die front in service-stellung bringen um weiter ran zu kommen.

Danke für eure Tipps, das mit dem Linksgewinde wäre whrscheinlich in die hose gegangen!
Grüße
Ritchy

Wenn ich das richtig verstanden hab, ist der kleinere, vorn stehend links, der Viscolüfter und der große der E- Lüfter, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen