2,5 V6 TDI Ventildeckel undicht, was muss gewechselt werden?

Audi A6 C5/4B

Moin.
Ich habe bald die sportliche Aufgabe, bei dem A6 eines Arbeitskollegen die Ventildeckeldichtungen zu erneuern. Ihm wurde bei Audi schon gesagt, dass da auch die kompletten Deckel neu müssen. Ist das wirklich so?

Und was muss noch alles getauscht und beachtet werden? Mein 8V Volkswagen ist da definitiv einfacher.

VG Markus

Motor 2,5l Diesel, EZ Mai `99, MKB ARJ (?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roccorocker


Ja, habe mir schon gedacht, dass die MKB nicht stimmen, aber da gibts so viele "Meinungen" drüber, wie welcher Motor heißt, dass mir schon fast egal ist. Ihr wisst ja welchen ich meine.
Werde nächste Woche zu Audi wandern, die Deckel, die Dichtung und das Dichtmittel kaufen.

Gibts sonst noch irgendwas zu beachten, beim wechseln der teile?

Gruß Markus

Mit Formdichtungen sind natürlich die großen Ventildeckeldichtungen gemeint die du ersetzten mußt.

Diese werden durch das Dichtmittel an einigen Stellen ergänzt.

1x über die Halbmonddichtung (flach) und an den Übergängen zu den Lagerdeckeln (die große "Rundung"😉

ca. 3mm Raupen - nicht übertreiben - zügig arbeiten nach dem Auftrag.

Die Durchführungen für die Einspritzdüsen innen leicht mit Talkum einreiben dann "kleben" die Deckel beim Auflegen dort nicht so.

😮😰 ..ich hoffe du weißt wie du die Dieselleitung richtig entlüftest weil ja die Leitungen ab müssen.
Besser du nutzt schon mal vorher die Suchfunktion - denn das ist alles schon geschrieben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo

Bei mir sind bei meinem A6 TDI 2.5 bei einer Einspritzdüse die Dichtung auf der Ventieldeckel undicht. Nun habe ich nur neue Dichtungen für VDD und nicht diese kleinen ringe gefunden. Bei Audi heisst es, es müsse der ganze Deckel ersetzt werden. Weiss jemand Rat wo ich diese kleinem Gummi bekomme?
Im Anhang ein Bild wo beschreibt, welche Dichtung ich meine.

Merci & Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtungen um die Einspritzdüsen auf der Zylinderkopfhaube undicht' überführt.]

Hallo,

gibts nicht als ET Teil, mach ein neuen Deckel drauf und Du hast ruhe.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtungen um die Einspritzdüsen auf der Zylinderkopfhaube undicht' überführt.]

Zitat:

1x über die Halbmonddichtung (flach) und an den Übergängen zu den Lagerdeckeln (die große "Rundung"😉

ich wusste doch das ich was vergessen hab (

http://www.motor-talk.de/blogs/v6-tdi-nockenwellentausch

).

nunja, morgen neue deckel bestellen und dichtungen bestellen und dann die tage noch machen.

bei mir ist der komplette motor voll öl, also untenrum.

sogar unterm endtopf tropft es.

das ist ne sauerei sag ich euch.

(achja kge-filter natürlich gegen das "neue" modell ersetzt)

ausserdem "wie immer" hab ich auch vergessen den thermostat mitzutauschen, aaaaahhhhhh
*grml*

Zitat:

Original geschrieben von Bumbasi



Zitat:

1x über die Halbmonddichtung (flach) und an den Übergängen zu den Lagerdeckeln (die große "Rundung"😉

ich wusste doch das ich was vergessen hab (http://www.motor-talk.de/blogs/v6-tdi-nockenwellentausch).
nunja, morgen neue deckel bestellen und dichtungen bestellen und dann die tage noch machen.
bei mir ist der komplette motor voll öl, also untenrum.
sogar unterm endtopf tropft es.
das ist ne sauerei sag ich euch.

(achja kge-filter natürlich gegen das "neue" modell ersetzt)

ausserdem "wie immer" hab ich auch vergessen den thermostat mitzutauschen, aaaaahhhhhh
*grml*

Hab mir gerade deinen Blog durchgelesen... und da sind manche sachen so nicht zu empfehlen wie dus gemacht hast!

Speziell das mit dem Nockenwelle blockieren zum festschrauben der Nockenwellenräder ist sehr gefährlich, und nicht zu empfehlen!

Dafür nimmt man einen gegenhalter mit dem man das Nockenwellenrad halten kann!

Ähnliche Themen

sry, dass ich dieses Thema hochhole

Habe gerade eben mit meinem Mechaniker über dieses bei uns aktuelle Problem gesprochen und er bestätigte, dass die Dichtungen Bestandteil eines neuen Zylinderkopfes sind.
Sie würden jedoch mit Silikon abdichten und mind. 24h aushärten lassen, damit würde das auch funktionieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtungen um die Einspritzdüsen auf der Zylinderkopfhaube undicht' überführt.]

ein bisschen feucht sind die immer da rum....so viel kann es ja wohl nicht sein - wird wohl die Ventildeckeldichtung selber sein oder wohl eher Diesel von der Leckölleitung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtungen um die Einspritzdüsen auf der Zylinderkopfhaube undicht' überführt.]

Wäre da nicht diese "Flüssigdichtung" geeignet, die bei manchen 2,5 TDIs zwischen Motorblock und oberer Ölwanne vorgesehen ist? Ich habe dort am Motorblock und Stirndeckel mal neu abgedichtet, diese Flüssigdichtung ist eine Art weissgraues Silikon, das ziemlich schnell aushärtet (Offenzeit 5-8 min), sollte entsprechend Temperatur und Ölfest sein ... Darüber hinaus ist auch für den Tausch der Ventildeckeldichtung in den scharfen Ecken des Dichtungsverlaufes ein VAG Dichtmittel vorgeschrieben, ist schwarz und auch silikonartig. Da werden nur einige cm Dichtraupe für beide VDD gebraucht, der Rest bleibt über. Wie rasch das schwarze aushärtet, weiß ich nicht. Eine Tube kostet jeweils ein paar Euro beim 😁

Ich habe von jedem eine angebrochene Tube und kann bei Bedarf mal nachschauen, wie die heissen, momentan fällts mir nicht ein 😕

Aber ich meine, dies wäre einen Versuch wert.

lg
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtungen um die Einspritzdüsen auf der Zylinderkopfhaube undicht' überführt.]

Das selbe Problem hab ich auch schon des längeren🙁 muss jetzt mal langsam was unternehmen.

(Foto)--da stand vorher mehr Öl drin.

Grüßle Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtungen um die Einspritzdüsen auf der Zylinderkopfhaube undicht' überführt.]

Ist bei mir auch versaut, bei mir steht kein (ich denke) Diesel ist nur etwas "ölig". nur zur Info.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtungen um die Einspritzdüsen auf der Zylinderkopfhaube undicht' überführt.]

Ergänzung zu meinem Post von vorhin: Die weisse Flüssigdichtung ist von Elring und heisst Dirko HT, vielleicht kriegt man's damit dicht(er). Wäre zumindest weit preiswerter als 2 Zylinderkopfhauben 😉

lg
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtungen um die Einspritzdüsen auf der Zylinderkopfhaube undicht' überführt.]

Also schmierste das Zeug *siehe Foto* ?

Grüßle Frank. Reicht die Masse für alle 6?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtungen um die Einspritzdüsen auf der Zylinderkopfhaube undicht' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von seafian


Ergänzung zu meinem Post von vorhin: Die weisse Flüssigdichtung ist von Elring und heisst Dirko HT, vielleicht kriegt man's damit dicht(er). Wäre zumindest weit preiswerter als 2 Zylinderkopfhauben 😉

lg
Andreas

Korrektur: ich hatte Dirko ohne den Zusatz HT in Verwendung

Dirko in grauweiss findet man unter
http://www.elring.de/pdf/compound/Dirko_de_prn.pdf
das ist nicht ganz so temperaturfest wie das Dirko HT

die Dirko HT ist rot http://www.elring.de/pdf/compound/Dirko_HT_de_prn.pdf

beide gibt es in zB 70ml Tuben, da reicht eine sicher für 6 Anwendungen

lg
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtungen um die Einspritzdüsen auf der Zylinderkopfhaube undicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen