2.5 V6 TDI ruckelt bei 1800U/min
Hallo,
bitte hier dringend um Hilfe oder Lösungsvorschläge.
Bei meinem VW Passat 2,5l V6 tdi mit 163Ps macht sich bei 1800U/min ein ruckeln bemerkbar. Es ist wenn man mit der Drehzahl konstant fährt. Da es die Geschwindigeit 110kmh ist, fahre ich sehr häufig in deisem "Ruckelbereich".Es nervt mich tierisch, da ich gezwungen werde entweder schneller oder langsamer zu fahren. Fahre ich drüber ist es weg und drunter ebenso.
Habe Euro 4, kein Rußpartikelfilter und ein 6 Gang Schaltgetriebe.
Kommen wir nun zu den Fakten. Denn ich habe schon einiges getan.
Es ist nicht der LMM, da getauscht, es ist nicht der Nadelhubgeber, da getauscht, die Einspritzpumpe ist es auch nicht, da ich sie zur Überprüfung und Einstellung zu Bosch gebracht habe.
Es ist nicht das Steuergerät, da es ebenfals eingeschickt wurde und kein Fehler gefunden wurde. Achso, der Fehlerspeicher ist auch leer.
Jetzt kommt das Beste: Wenn ich das AGR-Ventil abklemme, dann läuft der Wagen ohne Probleme. Leuchtet aber ständig die Fehlerlampe. Was aber dann normal ist. Hab das AGR-Ventil getauscht, jedoch ohne Erfolg.
Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus. Auch der freundliche sucht schon seid 2Wochen aber auch ohne Erfolg.
Vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben, oder die Endlösung.
Danke schonmal im vorraus.
Aso, Zahnriemen wurde erst vor ca. 20tkm gemacht und er war auch sonst immer bei Vw zur inspektion. Der Wagen hat jetzt eine Laufleistung von 163.000km.
16 Antworten
Hallo Leute
hab ein 2.5 v6 tdi bj99 AFB EFR 295.000 km
fehlerspeicher sagt nur das meine Tür Schlösser defekt sind.
Seit ein paar Monaten macht sich auch bei mir ein sehr bescheidenes ruckeln bemerkbar. Dieses findet immer dann statt wenn ich normal beschleunige. das ruckelt dauert so 1-2 sec. Bergauf etwas länger. zusätzlich kann ich im tacho erkenn das der drehzehlmesser wellenförmig steigt.
Benutze ich ich den tempomat ist zwar kein ruckeln aber der drehlzahlmesser steigt und sinkt und das bis ich wieder beschleunige oder abbremse.
ich habe in den letzten 10000 km bereits gewechselt
Luftmassen Messer 2xbosch u 1xPierburg
turbolader
kat
luftfilter
motor öl
glühkerzen + stecker
AGR
Unterdruck Schläuche
Magnet Ventile
Saugrohr
DiFi + Ventil
ich weiß nicht mehr weiter und bevor ich noch tausende von Euro investiere frag ich euch um Rat
Dieser Thread ist schon etwas älter aber ich veruche das Thema nochmal aufzurollen...
Habe die Riemen und Wasserpumpe wechseln lassen...seitdem habe ich ebenfalls das Problem das der Wagen bei genau 1.800 Umdrehungen beginnt zu ruckeln...solang er nicht ordentlich warm ist nimmt er auch nicht richtig gas an und springt auch schwerer an...ich weiss dass im kalten Zustand das alles solala ist aber es war davor nicht so...
Fehlerspeicher ist komplett leer...der Nagelhubgeber ist neu...Fördermenge der Einspritzpumpe und Einspritzbeginn sind i.o und nach dem wechsel nochmal überprüft wirden.
Habe bei dem Betrieb nachgefragt was das sein könnte...die meinten sie hätten irgend win Update im Steuergerät gemacht...?..warum auch immer.
Jedefalls lässt sich das lt. denen nicht mehr zurückstellen.
Kann mir das hier einer bestätigen?
Was kann ich da tun?
Ich Danke euch.