2.5 V6 24V gegen den 2.4 20V

Alfa Romeo

Ich hab gestern eine schwere Schlappe hinnehnmen müssen: fuhr mit meinem SW neben einem 2.4 20V Disel SW in einer Autobahnbaustelle - genau nebeneinander. Als die Baustelle zu Ende war. beschleunigten wir beide; ich denke beide mit Vollgas. Ich bin einfach nicht an ihm vorbei gekommen - ab Tempo 210 hab ich ihn dann fahren lassen - Fahrbahn war nass und an der nächsten Ausfahrt musste ich eh raus. Ich hätt aber nicht gedacht dass sich die ja immerhin 20PS die der Benziner mehr hat so gut wie gar nicht auswirken...

Hätt ich mir ja doch den Disel holen sollen :-) Naja, der Sound vom V6 ist allerdings ein unschlagbares Argument gewesen.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus996


Dann brauchst du aber nicht extra einen unnötigen Thread zu eröffenen, in dem du dich wunderst, dass dir ein 2,4jtd davonzieht...also wirklich...

Meinste ich hätte den thread eröffnet und mich gewundert wenn ich bei zweitausend Touren rumgedümpelt wär? Wie ich beschrieben hatte fuhr ich voll Volldampf, immer im hohen Drehzahlbereich. Sonst wür ich mich doch nich wundern....

Zitat:

Original geschrieben von Prätorianer


Meinste ich hätte den thread eröffnet und mich gewundert wenn ich bei zweitausend Touren rumgedümpelt wär? Wie ich beschrieben hatte fuhr ich voll Volldampf, immer im hohen Drehzahlbereich. Sonst wür ich mich doch nich wundern....

dann sag das gleich 😉

in welchem drehzahlbereich hast du dich aufgehalten? bis knapp vor den begrenzer und auch beim kuppeln und schalten nicht zimperlich angestellt ? Wenn ja, dann ist vielleicht entweder dein motor nicht mehr technisch fit (evtl. luftmassenmesser) und/oder der 2,4jtd hatte motortuning, wie du selber geschrieben hast...

Moin,

Der 2.4 JTD 20V kann in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen in der Tat überlegen sein. Du kannst KEIN AUTO dauerhaft im optimalen Zugkraftbereich halten (Ausser du hast ein CVT Getriebe), dafür ist das zu eng und die Getriebeübersetzung des 2.4 JTD 20V ist ja auch nicht mal aufs Geratewohl gewählt worden, sondern mit Überlegung.

In einem anderen Geschwindigkeitsbereich kann die Geschichte dann wieder UMGEKEHRT aussehen. Wie gesagt, selbst mit VOLLGAS bekomme ich den 163 PS 2.5 TDI nicht abgeschüttelt, da dessen Getriebe hervorragend auf den Motor abgestimmt ist. Zwischen 100 km/h und 160 km/h fährt der mir langsam aber merklich weg (schafft so ca. 1.5 Wagenlängen davonzuziehen). Über 160 wird meine Zugkraft wieder besser, dann wenn dem TDI die Turbopuste ausgeht, komm Ich mit meinem "Hochdreher" (schafft ja immerhin 6500/min. 😁) wieder ran.

In Summe ... z.B. dem 0-100 Sprint, oder im durchziehen bis nahe Vmax wird auch der 2.5 24V dem JTD überlegen sein. Aber in einem festen Geschwindigkeitsbereich kann es umgekehrt sein. Gerade die Zwischensprints von z.B. 100-130/150 km/h sind echt eine Domäne der modernen hochgezüchteten Turbodiesel, da muss man schon was richtig übles unter der Haube haben, das man da kontern kann (selbst ein 330i tut sich gegen den 330d schwer in der Disziplin), oder etwas das konzeptionell vergleichbar ist (also z.B. nen 20V Turbo, der ebenfalls über 300 Nm Drehmoment leistet 😉).

MFG Kester

Drehmoment ist die Zugkraft, während Leistung die Zugkraft in einem BESTIMMTEN ZEITRAUM darstellt! Deshalb siegt ein mehr an Leistung früher oder später immer über Drehmoment, das verstehen aber einige nicht!
Wie Rotherbach ja erklärt hat, kommt noch die Komponente der Getriebeübersetzung hinzu! Ich denke aber, dass die sich hier nicht viel nehmen, da ja beide ein 6-Gang-Getriebe verbaut haben, welches wahrscheinlich auch gut abgestimmt ist!

Ich habe die leidige Erfahrung auch schon gemacht, dass ich selbst im GTA einige Trecker-Fahrer über kurze Zeit nicht abschütteln konnte, aber so ab 170-180 ist das ganze dann wieder kein Problem, da kommt bei so einem Diesel nämlich nur noch "warme Luft"😁

Ähnliche Themen

Moin,

Wem willst du es denn verdenken, wenn in den Medien immer eingetrichtert wird, das 450 Nm ganz toll und sportlich sind ?! 😁 Solange die Zeitungsschreiber das selbst nicht richtig verstehen, können die das auch nicht entsprechend schreiben 🙂 Denn wären dei Drehmomenttheorien alleinig richtig *fg* dann wäre ein Honda S2000 ja ein UNHEIMLICH lahmes Teil mit seinen knapp 200 Nm gegenüber z.B. einem Golf 2.0 TDI 🙂 Und Ich meine mich zu erinnern, das der Honda um den Golf Kreise fährt.

MFG Kester

P.S. Die Übersetzung der meisten Diesel ist in der Tat so abgestimmt, das zwischen 90 und 130 kaum ein Kraut gegen sie gewachsen ist. Bei Benzinern (gerade bei Alfa) ist die Abstimmung aber eher "Leistungslastig" und nicht Drehmomentlastig (damit der Motor halt gut ausdreht, was ja auch seinen Reiz hat)

hi,

das ist vollkommen richtig, dass die momentanen diesel in bestimmten geschwindigkeitsbereichen ziemlich stark sind, aber er hat ja geschrieben, dass es bis 210km/h ging und der 2,4jtd nicht ein- bzw. überholbar war. wenn der diesel im serienzustand gewesen wäre, sein v6 technisch fit und sportlich gefahren/gedreht wurde, sollte das nicht der fall sein...der 2.5 v6 hat meiner meinung nach ein gut abgestimmtes getriebe. es passt zum sportlichen motor...mir gefällt´s...
naja, was soll´s...es gibt wichtigeres...

Moin,

Die Frage ist doch 😉 wieviel Vorsprung fährt der Diesel bis X km/h raus, wo der V6 dann überlegen wird ... und kann man diesen Vorsprung dann noch bis 210 km/h rausholen.

Und dann ist noch die Frage ... wer wieviel Gewicht mit sich schleppt 😉 Wenn der JTD nackig war ... und nix an Zuladung drin hatte, der V6 aber gerade vom Einkaufen kam, viele Sonderextras hat und vielleicht 200 Sonder-kg mit sich geschleppt hat ... haben die ja auch ihren Einfluss.

Ich habe ja ein Proggi, mit dem man sowas ausrechnen kann. Und das sagt z.B. das der 2.4 JTD aus dem Stand bis 100m 0.2 Sekunden Vorsprung hat, bei 400 Metern mit dem V6 gleichauf liegt und bei 1000m mit 184 km/h gerade mal 0.5 Sekunden Rückstand hat. Und dann habe Ich den Rechner die Motorflexibilität ausrechnen lassen ... dabei kommt raus, das beide bis ca. 200 km/h (genauere Aussagen läßt die Grafik nicht zu, die aufwändige Berechnung habe ich mir aus Zeitgründen geknickt) gleichauf liegen, stellenweise ist der V6 vorne, dann ist es umgekehrt. Die beiden werden sich bis 200 km/h gut käbbeln, keiner den anderen wirklich distanzieren können. Über 200 fährt der V6 dann aber bis zur Vmax weg. Beim JTD ist bei rund 200 km/h der Arsch im großen und ganzen ab.

MFG Kester

hallo rotherbach,

ganz genau, da spielen noch andere dinge, von denen du einige aufgelistet hast, eine rolle, aber darüber wissen wir ja nichts genaues und gehen mal von standardwerten aus...wer wann und wie, in welchem gang und bei welcher drehzahl usw. auf´s gas gestiegen ist, kann man noch weniger sagen...
der v6 zieht am jtd bei hohem tempo schon vorbei, nicht spielerisch (ca. 20PS mehrleistung ist jetzt nicht soo viel), aber er tut es...das verrät auch deine berechnung...

Zitat:

Original geschrieben von Dormiglione



Meinen (M-Jet) haben sie bei AVL so hingekriegt, dass er von 1700 - 4100 fast nicht abfällt (440 -> 410)

Dormi

Grummel; ...das klingt ja nahezu PHANTASTISCH...

Da musst du nicht neidisch werden, das ist bei vielen Turbo (-Diesel) Motoren so...

Bei "richtigen" Benzinern übrigens auch! Beim GTA liegen kurz nach Leerlauf-Drehzahl auch ca. 80 % des max. Drehmoments an!
Das wird bei deinem 2.5 V6 auch so ähnlich sein!

leider nur 3.0 12V und 24V 🙁
http://www.alfisti.net/typo3temp/fcd21056cd.gif
http://www.alfisti.net/typo3temp/cc64a7dd96.gif

Deine Antwort
Ähnliche Themen