2,5 TDI V6 Nagelt
Hallo,
es handelt sich um einen 2,5 TDI V6 MKB: AFB(mit chiptuning von Digitec 190PS), Bj.10/1999, 141tkm.
Nachdem ich wochenlang schon alles geprüft habe, was ich über die Suchfunktion gefunden habe bin ich nun ratlos. Er ist besonders morgens beim Kaltstart sehr laut. Nach ca.5km wird es dann deutlich weniger, ist aber immernoch relativ laut.
Bisher habe ich erneuert/geprüft:
Zahnriemen und Keilrippenriemen, Ölwechsel, Luftfilter (bei139tkm)
Ladedruckregelventil
AGR stillgelegt
LMM mit Sensorreiniger gesäubert
Nocken sind nicht eingelaufen (Ventildeckel habe ich abgenommen)
Unterdruckschläuche erneuert
Kühlmitteltemp. geber
Fehlerspeicher ist leer
Mittlerweile 3.Tankfüllung mit 2takt-öl gemischt->hat minimal geholfen
Den Stecker vom NHG habe ich bei laufendem Motor mal abgezogen->kein Unterschied
Ich hoffe jemand kann mir noch einen Tip geben!!!
DANKE im Voraus
P.S.: Nach Abstellen des motors ist noch einige Sekunden ein Lautes Zischen zu hören, dies kommt allerdings meiner Meinung nach von den Klimaleitungen in Höhe des Wasserkastens.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Habe zumindest bei meinem TDI die Ursache des Nagelns gefunden. Der Ansaugschlauch, also der Schlauch der vom Luftmengenmesser zum Turbolader geht, hatte um die Schlauchschelle, mit der man den Schlauch am Lader befestigt, einen ca 5 cm langen Riss. Schlauch getauscht (ca. 22 Euro inkl. Märchensteuer) und es ist wieder Ruhe. Vielleicht hilft das dem Einem oder Anderem.
Viele Grüße, Harry.
63 Antworten
Sehe ich auch so. Sehe aber auch wenn ich alle Aspekte betrachte, keinen Grund, die AGR überhaupt stillzulegen. Im Ansaugkrümmer muß es nicht so sauber sein wie im Küchenschrank.
Der Spritzversteller bei der VP44 arbeitet elekrohydraulisch, heißt elektrisch angesteuert und hydraulisch verstärkt. Zuviel Luft zerstört den Regelkolben sogar.
Ein Grund für zeitweises Nageln kann auch in einem oder beiden schwergängigen Riemenspannern liegen. Sagt Audi.
Meinen habe ich so nichts angesehen aber seit dem ZR-Wechsel vor 3 oder 4 Wochen läuft der Motor eigenartig ruhig. Bei Abstecken hat im alten Zustand alles gepasst und VAG-COM hatte auch nie was zu meckern. Wüßte aber auch nicht, was ich sonst aus Versehen mit repariert haben sollte.
Hallo Leute!
Habe zumindest bei meinem TDI die Ursache des Nagelns gefunden. Der Ansaugschlauch, also der Schlauch der vom Luftmengenmesser zum Turbolader geht, hatte um die Schlauchschelle, mit der man den Schlauch am Lader befestigt, einen ca 5 cm langen Riss. Schlauch getauscht (ca. 22 Euro inkl. Märchensteuer) und es ist wieder Ruhe. Vielleicht hilft das dem Einem oder Anderem.
Viele Grüße, Harry.
Hallo habe bei meinem AKE festgestellt das die Kupferringe an den Eispritzdüsen teilweise undicht waren.
Bei mir war es auch Temp. abhägiges Nageln aber ich hatte auch bei ca. 2000 Umin Leistungsverlust.
Leider wurde bei meinem vor 1,5 Jahren der NHG getauscht also dachte ich die eine Dichtung ist O.K-Fehler jetzt muss ich nochmal zerlegen (langsam wirds kalt) aber der austausch der anderen 5 brachte erfolg.
Wie kahm ich drauf:
Ich versuchte undichtheiten im LL System zu finden am einfachsten war den Schlauch vom Turbo abziehen einen Adapter bauen und mit einem Bar reinblasen da bemerkte ich das Luft aus dem Schlauch der KGE entweicht.Was kann das sein? Ich hoffe bei mir ist es nur noch der eine Dichtring alle 6 kosten 2,50 und ca 2h Arbeit
Hallo Jungs,
vielleicht hatte jemand mal das selbe Problem und könnte helfen?
Audi A6 2.5 TDI Bj. 2002
Das Auto fängt an zu nageln wenn der Turbo anspringt bzw. die 2000 umderehungen erreicht!
Naja und Leistung hat der auch nicht so wirklich!
Das hat alles mit dem Kraftstofffilter angefangen, beim wechselen ist das rückschlagventil kaputt gegangen und der hat diesel verloren dann haben wir den Schaden am Filter behoben und seit dem nagelt der übelst!