2.5 tdi startprobleme am berg

Audi A4 B5/8D

Servus..
Ich habe einen Audi A4 2,5tdi AKN. mir ist vor kurzer zeit die EPS kaputt gegangen, welche nun überholt wurde und wieder eingebaut ist.
der wagen läuft auch wunderbar. nur habe ich seit dem einbaut ein eigenartiges problem. wenn ich den wagen berg auf parke lässt er sich nicht starten. lasse ich ihn runterrollen auf die ebene, warte 5 minuten springt er tadellos an. ich steh total auf dem schlauch...
hat da irgendwer eine brauchbare idee?

33 Antworten

Wo haste denn die Pumpe her? Audi oder Bosch Dienst oder...?
Den O-Ring gibts auch einzeln bei Bosch (bei Audi bin ich mir nicht ganz sicher) für nicht mal nen Euro, und gewechselt ist der auch relativ einfach. Wenn du vor dem Motor stehst ist auf der rechten Seite der Pumpe eine Schraube ins Gehäuse eingeschrubt, genau diese ist mit dem besagten O-Ring abgedichtet. Wobei deine Pumpe bestimmt mit Farbmarkierungen gegen deine Fremdeinwirkungen "geschützt" ist?!
Ich schaue mal ob ich nen Bild von Pumpe und O-Ring finde.

Gruß

heute wiedermal rumgetestet. da nun alle leitungen im motorraum neu sind kann er da schonmal keine luft mehr ziehn. nun haben wir die leitungen ab dem dieselfilter abgebaut und in ein glas mit diesel gesteckt. lief wunderbar an, auch am berg. kaum hatten wir das ganze wieder umgesteckt, nixmehr los..

am liebsten würde ich die kiste nurnoch anzünden ;/

So, jetzt nicht verzweifeln!!!
Du hast die Leitung zwischen Dieselfilter und VP 44 vom Filter abgezogen und in Diesel gehalten und er lief, habe ich das richtig verstanden? Also ist eine Undichtigkeit zwischen Tank und Dieselfilter!
Häufigste Ursache für diesen Fehler ist ein defekter "Knackfrosch". Das Kraftstoffvorwärmventil das auf dem Filter sitzt. Diese bekommt im laufe der Zeit nicht sichtbare Haarrisse und ist dadurch Undicht. Da der Diesel durch Unterdruck gehalten wird läuft er normalerweise nicht zurück, es sei denn das System ist wie bei dir Undicht (Rückschlagventile wurden erst in die Nachfolgemodelle eingebaut)!
Diesen "Knackfrosch" bekommst du für ca. 35€ beim freundlichen. Wechsle den und es sollte funktionieren. Ansonsten die Leitungen nach hinten absuchen.

Viel Glück!!!

der frosch scheint es nicht zu sein. gestern haben wir erneut direkt aus einem kanister getestet. allerdings haben wir die zulaufleitung rund 4 meter lang gehalten, den wagen auf der bühne gehabt und rund einen halben meter angehoben. man konnte wunderbar sehn, wie luftblasen aus der pumpe aufsteigen, sowohl bei zu als auch rücklauf. ergo muss es doch an der pumpe liegen. zudem hört man ein ganz leises geräusch nachdem man den wagen ausgemacht hat aus der pumpe raus :/

Ähnliche Themen

nicht wichtig, aber sag mal bitte wo du die Pumpe her hast?

ich habe die pumpe bei einer firma in österreich komplett überholen lassen. das ist die pumpe, die in meinem wagen verbaut war

dieser hier

genau!

ist schon bestellt, der ring ^^

Bitte die Ergebnisse weiter berichten, hoffe natürlich das es daran lag!

sollte morgen eintreffen.. ich glaube ja weniger, dass das nur an dem ring liegt ^^
wir werden sehn

also gut, ring getauscht.. und problem somit behoben 🙂

danke an alle hinweise undso

Genial, das macht mich, auch wenn ich nichts von habe, sehr, sehr Glücklich!!!
Dann wünsch ich dir mal eine Sorgenfrei weiterfahrt.

MfG

ich glaube, ich war etwas vorschnell >.<
wenn der wagen bis 30 min steht geht alles super. ab dem zeitraum von 30 minuten oder mehr, same shit..

Was hattest du nun eigentlich noch gemacht, funktioniert dein Kaltstart wieder

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen