2.5 tdi startprobleme am berg
Servus..
Ich habe einen Audi A4 2,5tdi AKN. mir ist vor kurzer zeit die EPS kaputt gegangen, welche nun überholt wurde und wieder eingebaut ist.
der wagen läuft auch wunderbar. nur habe ich seit dem einbaut ein eigenartiges problem. wenn ich den wagen berg auf parke lässt er sich nicht starten. lasse ich ihn runterrollen auf die ebene, warte 5 minuten springt er tadellos an. ich steh total auf dem schlauch...
hat da irgendwer eine brauchbare idee?
33 Antworten
Leute, ich nutze mal diesen Thread für eine - für manchen vielleicht doof erscheinende - Frage (Ich bin Bankkaufmann, aber wie ich finde mit gutem technischem Verständnis, hab auch schon einiges selbst gemacht mit eurer Hilfe! 😉 ).
Ich fahren einen A4 8D2 2.5 TDI (AFB) mit mittlerweile 322.000 km.
Im Jahr 2010 hatte der Motor die hier beschriebenen Startprobleme. Daraufhin habe ich den O-Ring getauscht und alles war gut.
Jetzt habe ich leider wieder die gleichen Probleme. Der Unterschied zu 2010 ist aber, dass der Zulaufschlauch zur ESP voll mit Diesel ist und dass nicht das klitzekleinste Luftbläschen (seit dem Tausch des Dieselfilters und des Kraftstoffvorwärmventils) zu sehen ist.
Also dachte ich, die Luft muss irgendwoanders herkommen. Habe also die Leckölleitungen komplett getauscht. Diese waren tatsächlich ziemlich porös, hart wie Plastik. Das Problem besteht aber immernoch. Es kommt immernoch irgendwo Luft her.
Konkrete Frage: Kann der O-Ring tatsächlich wieder undicht sein, obwohl im Zulaufschlauch keine Luft zu sehen ist? Sprich, dass die Pumpe beim Startvorgang durch einen porösen O-Ring sich die Luft zieht?
Ich konnte mir das nicht vorstellen, bis ich es im i-Net irgendwo gelesen habe...
Die komplette Funktionsweise dieses Einspritzsystems/Kraftstofffördersystems ist mir bis heute nicht ganz klar...
Ich denk da eher an ne defekte KGE. Soll bei den 2,5er TDI's ja durchaus ne Schwachstelle sein.
Ernsthaft? Eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung kann Startschwierigkeiten verursachen? 😕 Sind Kurbelgehäuse und ESP verbunden? Dann blick ich gar nichts mehr.
Danke auf jeden Fall für diesen Anhaltspunkt. Wobei die KGE vergangenes Jahr gereinigt wurde. (Auto hatte viel Öl verloren.).
Und rein aus technischer Sicht: Kann es bei einem defekten O-Ring sein, dass die Zulaufleitung trotzdem gefüllt bleibt?
Soweit ich weiß, kann Überdruck im Kurbelgehäuse auch Auswirkungen auf die Einspritzpumpe haben. Ich meine das irgendwann, irgendwo gelesen zu haben und es klang einleuchtend, kann es aber nicht mehr wiedergeben warum. Vielleicht schreibt dazu ja noch Jemand was.