2,5 TDI Springt nicht an...
Hallo,
Ich schreibe im Auftrag von meinem Bekannten da er kein Internet hat.
Sein Bericht:
Das Auto ist nicht angesprungen, hat es dan mit eiem anderen auto angezogen(ist Schaltgetriebe)
Nach kurzem anziehen ist das Auto angesprungen…
Ist damit zur Werkstatt gefahren Fehler ausgelesen… alles in Ordnung
Ist dan wider nachhause gefahren nach 1-2Std auch wieder gestartet läuft
Am anderen Morgen wollte er Starten geht wider nicht…
Hat die Kraftstoffpumpe geprüft die geht.
Ich habe schon einiges im forum gelesen und meinte zu ihm es kann sein das die Einspritzpumpe kein druck aufbaut dan startet der doch auch nicht
Habt ihr vielleicht ne Idee was es sein kann oder woran es liegen kann???
Würden uns über jeden Ratschlag freuen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von macher67
Zitat:
was willst du mit der rückleitung lass die da wo sie ist,,,,,den durchsichtigen schlauch von der E pumpe , da gibst du druck vom 5 l kannister mit der externe pumpe-------WEN ER LAÜFT DRÜCKT ER DURCH DEN RÜCKLAUF OBEN WO DU DIE DURSCSICHTIGE LEITUNG AM FILTER DAN DIESEL RAUS NA UND--das kapiert bestimmt jeder der wo die ganze scheiße liest
Original geschrieben von überallroad
Ok, fakt ist das die Pumpe selbst ansaugt wenn sie entlüftet ist
Dazu soll an der Rücklaufleitung der Pumpe so lange (mit Hilfswerkzeug) gesaugt werden bis dort Diesel kommt und keine Luft mehr.
Dazu muß aber auch die Zuführungsstrecke (Ansaugung in richtung Tank, Behälter) dicht sein so das nicht dort wieder Luft gesammelt wird.Sind dann die Voraussetzungen ohne Luft erfüllt kann der Motor gestartet werden und die Pumpe versorgt sich selbst wenn der Motor läuft.
Es wäre wirklich schön wenn du deine geistige Leistung auch in die Verbesserung deines Schriftbilds und des Layouts von Forumbeiträgen stecken würdest.
Da könntest du auch in der Hilfe lesen und dir Grundkenntnisse für VB-Code aneignen.
Selbst wenn das was du sagen willst richtig sein sollte habe ich große Schwierigkeiten dich zu verstehen - auch wenn ich die ganze Sch.... lese.
18 Antworten
Ok, fakt ist das die Pumpe selbst ansaugt wenn sie entlüftet ist
Dazu soll an der Rücklaufleitung der Pumpe so lange (mit Hilfswerkzeug) gesaugt werden bis dort Diesel kommt und keine Luft mehr.
Dazu muß aber auch die Zuführungsstrecke (Ansaugung in richtung Tank, Behälter) dicht sein so das nicht dort wieder Luft gesammelt wird.
Sind dann die Voraussetzungen ohne Luft erfüllt kann der Motor gestartet werden und die Pumpe versorgt sich selbst wenn der Motor läuft.
Zitat:
was willst du mit der rückleitung lass die da wo sie ist,,,,,den durchsichtigen schlauch von der E pumpe , da gibst du druck vom 5 l kannister mit der externe pumpe-------WEN ER LAÜFT DRÜCKT ER DURCH DEN RÜCKLAUF OBEN WO DU DIE DURSCSICHTIGE LEITUNG AM FILTER DAN DIESEL RAUS NA UND--das kapiert bestimmt jeder der wo die ganze scheiße liest
Original geschrieben von überallroad
Ok, fakt ist das die Pumpe selbst ansaugt wenn sie entlüftet ist
Dazu soll an der Rücklaufleitung der Pumpe so lange (mit Hilfswerkzeug) gesaugt werden bis dort Diesel kommt und keine Luft mehr.
Dazu muß aber auch die Zuführungsstrecke (Ansaugung in richtung Tank, Behälter) dicht sein so das nicht dort wieder Luft gesammelt wird.Sind dann die Voraussetzungen ohne Luft erfüllt kann der Motor gestartet werden und die Pumpe versorgt sich selbst wenn der Motor läuft.
Zitat:
Original geschrieben von macher67
Zitat:
was willst du mit der rückleitung lass die da wo sie ist,,,,,den durchsichtigen schlauch von der E pumpe , da gibst du druck vom 5 l kannister mit der externe pumpe-------WEN ER LAÜFT DRÜCKT ER DURCH DEN RÜCKLAUF OBEN WO DU DIE DURSCSICHTIGE LEITUNG AM FILTER DAN DIESEL RAUS NA UND--das kapiert bestimmt jeder der wo die ganze scheiße liest
Original geschrieben von überallroad
Ok, fakt ist das die Pumpe selbst ansaugt wenn sie entlüftet ist
Dazu soll an der Rücklaufleitung der Pumpe so lange (mit Hilfswerkzeug) gesaugt werden bis dort Diesel kommt und keine Luft mehr.
Dazu muß aber auch die Zuführungsstrecke (Ansaugung in richtung Tank, Behälter) dicht sein so das nicht dort wieder Luft gesammelt wird.Sind dann die Voraussetzungen ohne Luft erfüllt kann der Motor gestartet werden und die Pumpe versorgt sich selbst wenn der Motor läuft.
Es wäre wirklich schön wenn du deine geistige Leistung auch in die Verbesserung deines Schriftbilds und des Layouts von Forumbeiträgen stecken würdest.
Da könntest du auch in der Hilfe lesen und dir Grundkenntnisse für VB-Code aneignen.
Selbst wenn das was du sagen willst richtig sein sollte habe ich große Schwierigkeiten dich zu verstehen - auch wenn ich die ganze Sch.... lese.
Zitat:
so SANS DIE HESSEN
Original geschrieben von überallroadEs wäre wirklich schön wenn du deine geistige Leistung auch in die Verbesserung deines Schriftbilds und des Layouts von Forumbeiträgen stecken würdest.Zitat:
Original geschrieben von macher67
Da könntest du auch in der Hilfe lesen und dir Grundkenntnisse für VB-Code aneignen.
Selbst wenn das was du sagen willst richtig sein sollte habe ich große Schwierigkeiten dich zu verstehen - auch wenn ich die ganze Sch.... lese.