2,5 TDI Nockenwellen Problem

Audi A6 C5/4B

Liebe Motorfreunde,

ein Händler teilte mir soeben mit dass die 2,5 TDI V6 Maschine nur "2te Wahl" sei da sie spätestens jenseits der 100TKM Grenze Probleme mache weil die Nockenwellen einlaufen würden. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören bzw. ob schon jemand diese Erfahrung machen mußte. Motorcode ist AFB.

Vielen Dank im Voraus für Feedback!

LG
Meikel

28 Antworten

zu 2T-Öl:

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?... 

Moin
2T öl hab ich immer gemacht also die letzten 30tkm und ist trotzdem bei 166tkm kaputt!
Und alles andere kenn ich zu gut! hab noch einen Sehr gut durchrep. A6 Avant zuverkaufen alle krankheiten wurden bereits rep.

LG

Zitat:

Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987


Moin
2T öl hab ich immer gemacht also die letzten 30tkm und ist trotzdem bei 166tkm kaputt!
Und alles andere kenn ich zu gut! hab noch einen Sehr gut durchrep. A6 Avant zuverkaufen alle krankheiten wurden bereits rep.

LG

Ne Garantie gibt dir da keiner, das ist jawohl klar, oder ?

Ausnahmen bestätigen, wie immer, die Regel.....

Gruß
Stephan

Die Frage ist wohl eher was jetzt "trotzdem" kaputt ist??

Ähnliche Themen

Hallo, das liegt auch oft an der Batterie, wenn die noch original und 11 jahre alt ist, solltest du eine neue kaufen aber achtung, nur original.

meine originale batterie war nach 7 jahren hinüber d.h. das dass auto oft schlecht angesprungen ist im winter und im sommer war das kein problem, würde bestimmt noch 3 jahre halten, habe aber eine neue gekauft, damit ich mal nicht stehen bleibe, falls der motor nicht angeht.

Bei mir im WInter braucht der V6 min. 20-30 min, bis er warm wird, wenn ich langsam einfahre. Wenn ich das Auto anmache, kommt auch rauch raus, das ist aber normal bei dem alter und bei dem motor, keine frage. Ich habe übrigens Euro 4 norm und er raucht trotzdem.

Der Motor springt sehr gut an, macht am anfang etwas geräusche d.h. er dreht etwas höher, aber dan dreht er wieder runter, weil er schon etwas warm ist.

Gruß

Slawa

Die Einspritzpumpe ist kaputt! jetzt nicht mehr hab eine "neue" bekommen war was an der Mechanik defekt bei der alten!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Slawa_1991


..........
Bei mir im WInter braucht der V6 min. 20-30 min, bis er warm wird, wenn ich langsam einfahre. Wenn ich das Auto anmache, kommt auch rauch raus, das ist aber normal bei dem alter und bei dem motor, keine frage. Ich habe übrigens Euro 4 norm und er raucht trotzdem.

Gruß

Slawa

Die Euro-Norm hat auch nichts mit dem sichtbaren Qualm zutun, der hinten aus dem Auspuff kommt.

Es geht dabei um den Feinstaub, nicht um die groben Holzkohlestücke.

Gruß
Stephan

Hallo Gemeinde..

ich nutze mal diesen Thread hier um nicht einen neuen aufmachen zu müssen..

ich habe mir vor 4 wochen einen A6 4B geholt.
der hat jetzt 155tkm runter, läuft so aber noch sehr gut. also ohne ruckeln, leistungsverluste, klappern oder ähnliches..

da der MKB aber nun AKN ist und das nach meiner recherche ja einer von den betroffenen wäre, meine Fragen:

Muss jeder AKN das Problem mit der NW haben oder gibt es auch positive erfahrungen?
was kostet so ne "untersuchung" beim freundlichen?
wird das mit endoskop gemacht oder wird dazu der halbe motor zerlegt?

danke vorab für eure antworten

Generell sind alle 2,5 V6 TDI Motoren deren Motorkennbuchstabe mit A beginnt betroffen.

Ansatzweise kann man es schon sehen wenn man duch den Öleinfüllstutzen schaut, zur genauen Begutachtung muß man allerdings beide Ventildeckel abnehmen.
Klingt nicht weiter wild ist aber doch ein Stück Arbeit, da alle Einspritzleitungen sowie Leckölleitungen hierzu ausgebaut werden müssen.

Gruß
Stephan

Hallo Audi Liebhaber hab mir vor kurzen auch einen a64b 2,4 Benziner bj 1999 geholt Tacho stand 19000 Automatik
Bin mega zufrieden für die erste Zeit
Wollte mal wissen wen ich an der Ampel stehe und Bremse dann wibriert das Lenkrad ganz leicht was kann das sein
2tens habe ich Pixelfehler an Bordcomputer gibs da zufällig ein trick ?
Wen nicht wo lasse ich das am besten machen

Immer diese Nockenwellen Panik.
Ich fahre 5 Jahre lang einen AFB Motor.
Auf die ganze Panikmache habe ich mir Nockenwellen geholt bei 300000km
Als ich bei der Motorrevision bei war, sahen die Originalen Nockenwellen Richtig gut aus Max Einlauf war mit dem Fingernagel nicht Wirklich Spürbar. Mein Motor gehört zu den ersten V6TDI die vom Band Rollten. Euro 2
Jetzt hat er knapp 400000km runter, und Rennt immer noch Ganz Amtlich. Qualmen tut er Überhaupt nicht. Verbraucht kein Öl.
Einzigster Schwachpunkt ist die VP44 Dieselpumpe. Aber davon sind alle AXX und BXX
Betroffen...
Soweit mir Bekannt ist, wurde bei den Jüngeren AFB, AKN ab 99 der Rotstift angesetzt in Punkto Nockenwellen.

Jahre später lies ich die Kommentare hier und die negativen meinungen zum a6 2,5 tdi …Schätze das auser mir hier keiner Mechaniker ist so stur wie diese Kommentare sind… hab einen a6 c5 von 2003 mit 420k km ohne Nockenwellen probleme hab grade mal denn ersten starter erneuert sonst einwandfrei… der schafft locker nochmal 400 k so wie er da steht … meistens ist der Fahrer der Grund für die Lebensdauer FomFahrzeug ??????
LG im Jahr 2024 ????

Das ist nebenbei ziemlicher Quatsch. Du hast BJ 2003 - da wurden die problematischen NW‘s nicht mehr verbaut. Wenn Du dann noch kein MT-Getriebe hast, ist alles in Butter.

Wenn Du hier etwas mehr liest, wirst Du sehr zahlreiche Beiträge über sehr zufriedene C5-Fahrer, auch mit hohen Laufleistungen finden. Das ist inzwischen weitläufig bekannt, dass es ein sehr haltbares Auto ist - eben bis auf die MT und die NW-Probleme der A**-Motoren.

Ich habe einen BDG Motor mit Multi und 420 tkm drauf. Historie bis 395 tkm allerdings unbekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen