2.5 TDI Motor - es knackt bei ca. 1100 u/min

Audi A6 C5/4B

Moin,

irgendetwas knackt bei mir, wenn die Drehzahl über ca. 1100 u/min steigt. Das passiert immer, unabhägig ob Leerlauf, beim Anfahren oder Gangwechsel. Wenn ich im Leerlauf mit dem Gaspedal spiele, so dass die Drehzahl immer um die 1100 schwankt, dann knackt es bei jedem Überschreiten der Drehzahl. Was könnte das sein? AGR? Klima kann ich ausschließen...

Fahrzeug: 2.5 TDI quattro , BJ 08/04, 72Tkm

Übrigens, es ist egal, ob er Motor warm oder kalt ist. Es sind auch sonst keine Probleme aufgetreten, der Wagen fährt sich ganz normal, auch die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht. Also keine Leistungseinbußen.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Motorlager...aha.. was kostet so ein Austausch ??🙁

Ach stimmt ja, da war ja was 🙂 Müsste ich mal das OrakelWin befragen, was da laut Audi an Arbeitsaufwand zu tun ist. Bei meinem hatte ich das Motorlager schon mal draußen, zumindest rechts. Da musste vorher die LiMa raus. Dann den Motor leicht anheben (Motorbrücke reicht), dann kann man es rausfummeln.

Die höchsten Kosten dürfte wohl das Lager selbst erzeugen, bilde mir ein, da mal was im Bereich von 600€ gesehen zu haben, aber da bin ich mir grad nicht sicher. Sind auch abhängig vom Motor.

EDIT: Ein Blick in die Bucht bringt für gebrauchte Lager recht akzeptable Preise zutage... da könnte ich ja doch mal wechseln, wollte mir sowieso mal den Freilauf der LiMa vornehmen 🙂

Hmm...aber irgendwann geht sowas doch komplett kaputt...oder kann man ewig damit umher fahren ?? Habe diese Vibrationen schon bestimmt 100tkm 😕😕 ...mal mehr , mal weniger.

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Hmm...aber irgendwann geht sowas doch komplett kaputt...oder kann man ewig damit umher fahren ??

Nee, die fallen nicht auseinander oder sowas in der Art. Die bestehen hauptsächlich aus nem Gummipuffer, der innen mit Öl gefüllt ist. Ob sie hart oder weich sind, wird dann über ein Magnetventil und ne Membran gesteuert.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Motorlager...aha.. was kostet so ein Austausch ??🙁
Ach stimmt ja, da war ja was 🙂 Müsste ich mal das OrakelWin befragen, was da laut Audi an Arbeitsaufwand zu tun ist. Bei meinem hatte ich das Motorlager schon mal draußen, zumindest rechts. Da musste vorher die LiMa raus. Dann den Motor leicht anheben (Motorbrücke reicht), dann kann man es rausfummeln.
Die höchsten Kosten dürfte wohl das Lager selbst erzeugen, bilde mir ein, da mal was im Bereich von 600€ gesehen zu haben, aber da bin ich mir grad nicht sicher.

Da kannste mal sehen das Du noch nie in den Katakomben einer Audi Werkstatt gewesen bist.

Weit weit unter der Halle gibt es bei jedem Audi Händler ein geflecht aus Wegen.

Irgendwann wenn man lange genug gesucht hat wirst Du auf einen Mitarbeiter treffen der noch einen Kittel von Auto Union anhat und einen langen langen grauen Bart.

Vor Ihm steht seine magische Glaskugel mit dem er deine Fragen beantworten wird... 🙂))

Ich meine aber das ein Audi Händler nicht den Motor ankppeln wird um ein Motorlager herauszufummeln. Da wird sicherlich ein wenig mehr Aufwand betrieben weil es meist nach der Rep. Anleitung aus Elsa Win geht.
Und ob dabei 600 € reichen möchte ich bezweifeln.

Ähnliche Themen

Daher sag ich ja, dass man mal das Audiprogramm befragen müsste, um den offiziellen Arbeitsaufwand abzuschätzen 😉

600€ war auch nur der Materialpreis, nicht der Gesamtpreis.

Für diejenigen, die es ernsthaft interessiert, hier ist auf Seite 16 das Hydrolager kurz erklärt.

Ich hab mir mal die Konstruktion angeschaut .
Normalerweise kann man die Lager auf einer normalen Bühne ohne viel Aufwand selber wechseln.
Ich würde denn aber gleich beide machen.

Tomtata

Sag ich ja. Obwohl bei der Darstellung aus ETKA dann doch einige Teile fehlen, die dann im Weg sind 😉 Zumindest was den V8 betrifft. 😁

Da hätten wir dann auch den Preis für ein neues: 104,84€ beim Diesel.

So, jetzt haben wir zu zweit versucht, das Geräusch zu lokalisieren. Leiter hört man bei offener Motorhaube rein gar nichts klacken, klingt alles ok. Das klack hört man wirklich nur, wenn man im Fahrzeug sitzt, Fenster und Türen geschlossen sind sowie Gebläse und Radio aus. Sehr seltsam. Kann nur noch mit den Schultern zucken.
Dann war ich noch bei Audi. Der meint, man müsse das Fahrzeug in die Technik bringen, um irgendwas sagen zu können. Er kann mit dem klacken nichts anfangen bzw. weiß auch nicht, was der Verursacher sein könnte.

So Herr Volvo...
habe es auch gehört. Ich war mit meiner besseren hälfte unterwegs und sie wollte kurz in die Sparkasse rein. Da das schnell geht, hab ich den Allroad laufen lassen. Getriebe auf "P" - Handbremse gezogen. Alle Fenster zu. Radio aus, weil gerade kurz vor 16Uhr und ich nen Anfall bei Werbung bekomme... Da fiel mir dein "Klacken" ein und ich habe mal mitdem Gas gespielt. Bei mir ist es auch so,jedes mal, wenn die Drehzahl über 1000 U/min kommt oder wieder darunter fällt, klackt es. Ich denke das es tatsächlich die Hydrolager sind. Denn die ungefähre Richtung passt und logisch wäre es auch. Scheint also normal zu sein! Es ist auch reproduzierbar - wenn man weiß, wie es sich anhört, kann man es immer hören...

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


So Herr Volvo...
habe es auch gehört. Ich war mit meiner besseren hälfte unterwegs und sie wollte kurz in die Sparkasse rein. Da das schnell geht, hab ich den Allroad laufen lassen. Getriebe auf "P" - Handbremse gezogen. Alle Fenster zu. Radio aus, weil gerade kurz vor 16Uhr und ich nen Anfall bei Werbung bekomme... Da fiel mir dein "Klacken" ein und ich habe mal mitdem Gas gespielt. Bei mir ist es auch so,jedes mal, wenn die Drehzahl über 1000 U/min kommt oder wieder darunter fällt, klackt es. Ich denke das es tatsächlich die Hydrolager sind. Denn die ungefähre Richtung passt und logisch wäre es auch. Scheint also normal zu sein! Es ist auch reproduzierbar - wenn man weiß, wie es sich anhört, kann man es immer hören...

Bin seit heute zurück aus dem Urlaub. War noch bei einem anderen :-). Er sagt es sind die Magnetventile der Hydrolager ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen