1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5 TDi Kraftstoffmangel ?? Einspritzpumpe?? Motor springt nicht mehr an..

2,5 TDi Kraftstoffmangel ?? Einspritzpumpe?? Motor springt nicht mehr an..

Audi A6 C5/4B

Hallo Audianer,: confused:

ich habe ein Dieselproblem...die Dieselförderpumpe im Tank macht Geräusche..aber fördert keinen Diesel nach vorne in den Filter, den ich schon erneuert habe. den Zulaufschlauch zur Einspritzpumpe habe ich dann abgemacht und mit einem Trichter der Einspritzanlage direkt Diesel zugeführt...Aber auch dann läuft der Motor nicht....
Frage: Braucht die Einspritzanlage den Förderdruck der Tankpumpe??
Läuft die Tankpumpe immer mit????
Wie kompliziert ist die Reperatur der Tankpumpe??

Ich war im A6 Forum, aber dort sind nur Armleuchter die mir Verhaltensregeln aufdrängen, aber keine Antworten haben...
Danke im Voraus.
Gruß aus Essen
Dietmar:

Beste Antwort im Thema

TE hatte vor 5 Jahren schon die Lösung Mann. Und die Sicherung war‘s net...

74 weitere Antworten
74 Antworten

Bodenplatte vom Kofferraum? Hast du einen Stufenheck ? Die Bodenplatte müsste aber auch rausnehmbar/rausschraubar sein und darunter sind dann die Deckel für den Tank.
Alternativ geht auch Tank ausbauen.

Ich hatte den Zahnriemen selber gemacht. Ist noch nicht so lange her. Vielleicht 2 Jahre. In dem Zuge musste ja den ganzen Krempel neu einstellen.

Nee...avant.aber vfl.ab facelift sind die glaub ich unter der Rückbank.bei mir ist da aber nix,außer n paar Kabel und alte Bonbons und Krümel von meiner Tochter😁
Bodenplatte geht nur raus wenn man den ladekantenschutz,verzurrösen und mindestens eine Seite der seitenverkleidung abbaut.ich hab beide Seiten abgebaut...würgerei ohne Ende.ich weiss nicht wie man das so konstruieren kann...und dann wäre ich fast an den Steckern der Pumpe gescheitert 😁

Hallo ich hatte das gleiche Problem die Pumpe befindet sich im Tank wo Mann über den Kofferraum rankommt diese zu wechseln geht da 30 min die förderpumpe kostet neu im teile Zulieferer ca 30-40€

Hallo audianer, die Pumpe im Tank fördert nicht nach vorn, sondern dient dem Ausgleich zwischen den 2 Tanks.
Der Motor springt bei mir an, wenn der Verbindungsschlauch vom 5 l Behälter mit DK zum FIlter
10 cm über dem Motor gehalten wird, vorher aber Leitung entlüften.

Moin moin aus HH :-) oder eher gesagt aus SH ;-)

Ich habe so zi.lich das gleiche Problem nur bei mir etwas anders. Ich fange mal von vorne an

Ich bin morgen zu Arbeit gefahren war alles ok lief sauber der dicke , als ich Feierabend machte wollte ich los u d der Motor jodelte und jodelte aber nix , ok dachte ich mir schei...... na ja beim gelben Engel angerufen der auch prompt kam und nach ca 20 min klopfen an der Pumpe vorne u d hinten meinte er ( die hintere Pumpe sei defekt da vorne kein Diesel in der Leitung ist , ok huckepack ab zur werkstadt , die gleich Samstag die Pumpe gewechselt und siehe da diesel kommt vorne an nur will der dicke nicht starten ?? Er hat mir gezeigt das aus der Schraube die von der Pumpe vorne zum Motor geht also da wo der disel halt hinaus diesel kommt aber nicht do mit Druck sonder nur so geplätschert , kann es sein das die Pumpe vorne def ist ????

Ach ja hier die Daten zum dicken

10.03.2000
256ts
Pumpe hinten neu
Pumpen steuer Chip oder wie er heißt 2017 überholt also wie neu

Könnte mir einer helfen , ich lese hier viel von Luft aber verstehe es nicht

Welche schraube meinst du denn?
Elektronische Probleme der Einspritzpumpe stehen für gewöhnlich im Fehlerspeicher...pumpenSteuergerät,Mengensteller usw.
Am besten erstmal auslesen.
Kann natürlich sein das die defekt ist.kann aber auch sein das das System irgendwo luft zieht.übliche verdächtige dafür sind O-ring an der pumpe selber,leckölleitungen,Ventil am kraftstofffilter
Pumpe kannst mal testen wenn du den Schlauch vom Filter zur pumpe am Filter ab machst,den in nen Kanister voll diesel hältst und startest.die pumpe muss dann aus dem Kanister saugen und solange diesel im Kanister ist sollte der Hobel laufen.

Danke für die schnelle Antwort ja sorry für die fehlende info , ausgelesen wurde er und keine Fehler im Speicher

Im bild zu sehen welche leitung ich meinte er hat die erste geöffnet und dort plätscherte disel raus

Kann es an der hochdruckpumpe liegen da sie vieleicht zu wenig Druck aufbaut durch defekt oder neben Luft

Danke im voraus

Also ich behaupte mal wenn Diesel bei den Düsen ankommt aber ohne Druck, dann ist die Pumpe hin. Also die Einspritzpumpe.
Wenn Luft das Problem ist, kommt an den Düsen normal gar nichts an, außer vielleicht es ist richtig viel Luft. Schau Dir beim orgeln mal die transparente Leitung vor der Pumpe an, ob und wieviel Luft Du siehst

Moin danke für deine Hilfe

Ja in der leitung ist diesel und bisschen Luft also kleine Bläschen mal ne große mal kleine

Ich lass mal heute auf Verdacht den diesel Filter tauschen wenn es nicht hilft kennt ihr jemanden der diese pumpen reparieren kann da eine neue gleich den tot bedeutet für den dicken

Du kannst sie auch ausbauen und beim Bosch Dieselcenter auf dem Prüfstand prüfen lassen. Hat mich 80€ inkl. Düsenprüfung gekostet und man weiß was los ist.

Wenn Du den Filter tauschst dann aber bitte mit dem Ventil („Knackfrosch“), weil meist ist wenn dann der der Übeltäter für Luft

Moin liebe Gemeinde es war das Kabel anbei ein Foto danke für eure Hilfe

Also wenn es an den überwurfmuttern nur plätschert würde ich auf die pumpe tippen.
Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen die pumpe zu wechseln,und die neue/gebrauchte hatte so viel Druck das im Umkreis von 2 m alles mit diesel voll war bei gelösten überworfen...also da sollte schon ordentlich Druck hinter sein
Überprüfen lassen ist glaub ich ne gute idee.
Bosch Diesel Center oder vllt hast du nen anderen pumpenspezi bei dir in der Nähe.
Prüfung wird bei defekt eigentlich mit der Reparatur verrechnet soweit ich das mitbekommen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen