2.5 TDI Klima kühlt nicht im stand!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe folgendes Problem ... Fahre einen A6 2.5 TDI Bj.2004 163ps ...

Habe den Wagen vor knapp 18 Monaten gekauft und mir ist aufgefallen dass mein Wagen im stand nicht kühlt trotz laufendem Motor ... Und meine Klima anlage stinkt vorallem im stand ... Klimadesinfektion habe ich vor knapp 1 Jahr machen lassen ... Ich denke nicht dass man jedes Jahr seine Klimanlage desinfektieren muss ...

Danke im vorraus und bin für jede Antwort dankbar

MFG

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


das war bei mir auch so. Erst habe ich die Klima neu befüllen lassen und es ging danach immer noch nicht. Dann habe ich zufällig bemerkt, dass der el. Lüfter nicht läuft. Wurde beim 😉 ausgetauscht. Hat ca. 600 Euro gekostet....

Au!

Ich traue mich gar nicht sagen was meiner gekostet hat. 10,50€ selbst gewechselt, halbe Stunde Arbeit. bei meinen alten sind die kohlen total runter gewesen. Die erneuere ich gerade.

muss natürlich dazu sagen, ein gebrauchter. Nicht das ein falscher Eindruck entsteht😉

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


das war bei mir auch so. Erst habe ich die Klima neu befüllen lassen und es ging danach immer noch nicht. Dann habe ich zufällig bemerkt, dass der el. Lüfter nicht läuft. Wurde beim 😉 ausgetauscht. Hat ca. 600 Euro gekostet....

Das hab ich ja komplett überlesen... Bitte was? Da du ja auch den V8 hast reden wir von dem Lüfter auf der Fahrerseite? 600€?

genau der...

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


genau der...

Also das ist echt üble Abzocke... Ich hab das Teil für 75€ gekauft und selbst getauscht und ich hab keine Schrauberfahrungen. Was haben die denn für das Geld gemacht laut Rechnung? Würd mich echt mal interessieren.

Ähnliche Themen

Wenn das genau so einfach geht wie bei meinen, Frechheit. Stelle mal die Rechnung ein. Das würde mich auch mal brennend interessieren.
bei mir:

Kabel für den Lüfter Stecker ziehen. Kabelbinder aufschneiden.
Verkleidungung Luftfilter ab. 2 Schrauben gelöst, Lufteinlass. 3 Klipse gelöst Abdeckung Zahnriemen. Eine Schraube am Lüfter gelöst. Lüfter raus gedreht, Bajonettverschluß.
Einbau. Lüfter eindrehen. Mit Schraube sichern. Kabel verlegen, und mit Kabelbindern sichern. Kabel einstecken. Verkleidungen alle wieder montieren. Die Schrauben von denen ich spreche, sind vielleicht 10mm lange Grobgewindeschrauben mit Philips-Kreuzschlitz( Art Spax). Also gemütlich eine Stund Arbeit.
Das schlimmste ist, das Kabel ein, bzw ausbauen. Ist ziemlich eng. Kabelbinder aufschneiden. Und dann wieder befestigen.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Wenn das genau so einfach geht wie bei meinen, Frechheit. Stelle mal die Rechnung ein. Das würde mich auch mal brennend interessieren.
bei mir:

Kabel für den Lüfter Stecker ziehen. Kabelbinder aufschneiden.
Verkleidungung Luftfilter ab. 2 Schrauben gelöst, Lufteinlass. 3 Klipse gelöst Abdeckung Zahnriemen. Eine Schraube am Lüfter gelöst. Lüfter raus gedreht, Bajonettverschluß.
Einbau. Lüfter eindrehen. Mit Schraube sichern. Kabel verlegen, und mit Kabelbindern sichern. Kabel einstecken. Verkleidungen alle wieder montieren. Die Schrauben von denen ich spreche, sind vielleicht 10mm lange Grobgewindeschrauben mit Philips-Kreuzschlitz( Art Spax). Also gemütlich eine Stund Arbeit.
Das schlimmste ist, das Kabel ein, bzw ausbauen. Ist ziemlich eng. Kabelbinder aufschneiden. Und dann wieder befestigen.

Genau so. Außer, dass ich nur die Motorabdeckung abmachen muss. Sonst muss nichts gelöst werden. (Und das schlimmste ist es den Lüfter rein bzw. raus zu bekommen. Das ist wirklich Milimeterarbeit)

muß aber noch viel mehr arbeit sein....

Der Lüfter für den V8 kostet ca. 170€ plus Steuer = 200€
Das habe ich bei Audi bezahlt.

Der Einbau geht binnen 10min. Es ist nur EINE Schraube zu lösen und ein Stecker (plus die 2-3 Kabelbinder)
Der Lüfter geht leicht raus (etwas drehen)
Es ist kein Gefummel, habe ich neulich selber gemacht

Keinesfalls muß man den Schloßträger in Servicestelleung bringen !
Den Posten solltest Du schleunigst wieder einfordern.

das hat bei mir die Cargarantie bezahlt.....

Eine unsaubere Masche des Autohauses. Die Rechnung solltest Du Dir aufheben, ein nettes Druckmittel

Das selbe problem hatte Ich letztes Jahr auch.
Und habe auch fast das selbe bezahlt ca.550€.

Die Frage ist natürlich, was steht im Reparaturleitfaden??

Ich habe den auch schon bei 2 Audis gewechselt, der Lüfter selber geht recht leicht raus, allerdings ist das Kabel verlegen schon etwas Gefummel, da ist es einfacher wenn man den Unterfahrschutz abmontiert, da das Kabel unten am Kühler vorbeigeführt wird. Aber die Servicestellung wird nicht benötigt, obwohl man dann wohl mehr Platz für das Kabel verlegen hat.

MfG

Hannes

habe bei meinem Diesel auch etwas probleme mit der kühlleistung.

obwohl ich auf beiden seiten 22°C eingestellt habe, habe ich das gefühl das auf der linken seite inkl. die linke düse der mittleren, wärmere luft raus blässt.
ebenfalls habe ich das gefühl das bei heissen sonnigen tagen mein lüfter im motorraum lauter war als jetzt. der E-lüfter läuft aber, wenn ich ECON drücke dann schaltet der Lüfter auch aus und wenn ich wieder AUTO drücke schaltet der E-lüfter wieder ein.

kann das sein das der lüfter leiser wird? oder bilde ich mir das nur ein?

nächste woche Donnerstag lasse ich mal einen klimaservice machen, mal schauen was dabei rauskommt.

gruss aus der schweiz
adrian

Du hast 2 Lüfter.

Der E-Lüfter läuft nur wenn die Klima an ist (also nicht auf Eco)

Der Visco Lüfter ist für den Luftdurchsatz des Motorkühlers. Je heißer es wird, desto stärker greift die Visco Kupplung und der Lüfter dreht schneller. Besonders beim Gasgeben wird es lauter. Hört sich wie ein großes Gebläse an, das ist es ja auch :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen