2,5 TDI getriebe DEQ Automatik Ruckelt spinnt
HI
Ich habe schon vieles gelesen und komme nicht weiter,habe Audi A6 2,5 TDI Bj.98 220tkm,Bei mir spinnt nur der 2 gang,er Ruckt bei 1800 u/min richtig rein so erst wie schleifen und dan ist er drine.Beim abturen schaltet er alle runter nur 3 aufn 2 nicht richtig geht er ins standgas.Getriebeöl wurde schon gewechselt obwohl man es nicht mußte.Heute war die krönung da konnte ich gasgeben und er hat nicht beschleunigt habe zwischen D und gangwahl hin und her gemacht da gings auf einmal wieder.Weiß nicht weiter bitte um HILFE.
DANKE
24 Antworten
Okay okay... habe verstanden.
Den Schieberkasten zu öffnen würde ich dann doch eher nicht machen.
Sind da irgendwelchge Dichtungen etc., die ich verletzen könnte oder tauschen müsste?
Verstehe ich das richtig, dass der Schieberkasten einfach eine übergroße Zigarettenschachtel ist, die man einfach raus- und am Ende wieder reinschraubt?
Ergängend zu obrigen Posts ein paar Infos.
Haben Getriebeöltausch gestern erfolgreich durchführen können.
- Ablasschraube ist 8er Inbus, unten Ölwanne vorne
- Wird mittels O-Ring gedichtet
- Einfüllschraube ist 17er Inbus, wie Weberli beschrieben hatte
VORSICHT!
Wenn die Ölwanne und die Schrauben aussehen wie bei mir (BJ 1999, da war noch nie offen!), unbedingt neuen Satz Schrauben bestellen (Torx TX27, M5 Gewinde x ca. 30 mm), gibt es auch handelsüblich, wenn nicht die Originalen bestellt.
Sollte die Einfüllschraube wie bei mir aussehen wird das mit dem Öffnen zum Einfüllen nicht einfach.
Große Ratsche + Inbus 17 funktioniert nicht, Ölwanne ab. Kriechöl verwenden + Schlagschrauber. Wenn das auch noch nicht hilft erhitzen mittels Gasbrenner. Nachdem alles schön heiß war ließ sie sich mit dem Schlagschrauber öffnen. Wer diese Ausrüstung nicht hat bzw. wem der Aufwand zu groß ist neue Ölwanne bestellen.
Ölwannendichtung + Filtersieb gibt es bei VAG oder im Zubehör.
Befüllen mittels elektrischer Ölpumpe empfehenswert.
Wenn es das erste mal rausläuft und Motor noch aus ist gehen noch ca. 1,5 Liter bei laufendem Motor rein.
Wir haben den Schieberkasten nicht demontiert - kenne das noch vom 4-Gang Getriebe meines C4 A6. War uns doch zu heikel.
Dafür schön Ölwanne sauber gemacht, Magneten gereinigt. Alles wie neu.
Dann befüllt - Motor an - Motor aus - entleert - befüllt - Motor an - Motor aus - entleert - befüllt - Motor an - weiter befüllt - läuft raus - zuschrauben - Probefahrt & auf Temperatur bringen - nochmal auf Bühne - überschüssiges Öl ablassen - fertig.
Das mehrmalige Spülen war bei mir nötig, selbst nach dem 2. Ablassen war das Öl noch schwarz anstelle rot.
Schlamm lag jede Menge auf dem Wannenboden. War ganz feiner schwarz silbriger Schlamm.
Vermute, dass das noch die Erstbefüllung war, die seit 1999 nicht abgelassen oder geprüft wurde.
ERGEBNIS
T O P !!!
Das Getriebe schaltet wesentlich weicher - weniger Rucken und Gang halten bei kaltem Öl, egal ob bei Teil- oder Volllast, ein Schalten merkt man nur noch an der Drehzahlanzeige!
Bin absolut begeistert und kann es jedem empfehlen.
Der nächste ATF Tausch erfolgt regelmäßig nach 60tkm.
Naja, hättest wenigstens den Schiberkasten los schrauben können.
Da kommt noch ordentlich Öl gelaufen.
^^ Hatte aber Angst! 🙄
Zu viele Kabel, Stecker, etc.
Deswegen habe ich dann 2 Mal gespült 😁
Ähnliche Themen
Wovor denn Angst ?
Die Stecker bleiben alle dran.
Einfach aussen am Getriebe, den Zentralstecker ab, die Klammer ab, dann Stecker ins Getriebe durch schupsen und gut so.
Sieht dann So aus !
Hatte eben Angst, dass dahinter oder darüber sich etwas verbirgt, was ich nicht erwartet hätte.
Gut, Du hattest es bereits super beschrieben, war trotzdem etwas mulmig bei dem Gedanken das abzuschrauben.
Zumal ich genug Probleme hatte die abgegammelte Ölwanne ab zu bekommen.
Mit dem hat sich sich ZF ja etwas geleistet. Ölwanne aus Blech voll im Wind, kommen Steine, Salz, Schmutz etc hin. Dann die 17er Inbus Ablassschraube. Hätte diese wenigestens mit Bund ausgeführt.
Bei meinem C4 war sie aus Aluminium und steckte unter dem Unterfahrschutz.
War nach 14 Jahren ohne Rost etc. und ohne jegliche Probleme zu lösen.
Keine Sorge, dahinter bzw. darüber ist nichts los.
Kommt dir nur Öl entgegen.
Kann man folgendes Problem durch Getriebeöl wechsel b.z.w Reinigen der Getriebe in Griff bekommen:
Bei niedriger Drehzahl, wenn man Gas gibt, fährt das Auto späht an, also nicht gleich (zickt erstmal).
Bei 4,5,6 Gang dann aber ganz normal (Autobahn).
Das Auto habe ich selbst nicht, deswegen kann nicht deutlicher beschreiben.
AUDI A6 Avant 2.5 TDI, EZ:2002 (Multitronic)
Ne um das zu beheben muss das Getriebe zerlegt werden.
Normal beim 01J bzw. der Multitronik
Eingangskupplungen am Allerwertesten .... wie bei den 6-Gang DSG 😁 .