2.5 TDI Erfahrungen

Will den neuen A4 Avant mit dem 2.5 TDI Motor b estellen wie ist eure erfahrung mit diesem Motor ist mein erster Diesel hoffe das meine Entscheidung die richtige ist hab schon gehört das es ein veralteter Motor sein soll mit nicht so guter Technik stimmt das oder wollte mich da nur jemand foppen

33 Antworten

Danke nochmals für die Infos

War gerade beim Freundlichen und bin immer noch unentschloßen taten sich weitere fragen für mich auf vieleicht habt ihr antworten

1. Wird der 2.5 TDI vom 2.7 TDI aus dem A6 abgelösst ? wenn ja wann

2. Kann man den 2.5 TDI nachrüsten mit Partikelfilter ?

3. Soll ich bei den ungewissheiten überhaupt jetzt schon bestellen oder erst mal warten was da kommt ?

Lange Rede, kurzer Sinn:

1997 hatte dieser Motor "Vorsprung durch Technik"!
: Weltweit erster Pkw-V6-TDI mit 110 kW (150 PS) und 310 Nm Radialkolben-Einspritzpumpe mit bis zu 1500 bar und VTG Lader Erster TDI mit 4-Ventil-Technik.

Heute hat er 163 PS und Euro 4. Auch wurde versucht die konstruktions- und hertellungsbedingten "Schwachstellen" des Motors zu beheben.

Aber: Im Jahre 2004 ist dieser Motor einfach nur noch veraltet und trotz aller Bemühungen seitens Audi immer noch sehr "defektfreudig"!!!!

MFG

PS:
Meine Empfehlung: Nicht kaufen!
Selbst wenn es nur ein Firmenwagen ist, den man nicht selber "unterhalten" muss.
Aber die Gefahr von zeitraubenden "ausserplanmäßigen" Werkstattaufenthalten ist bei diesem Motor eben relativ hoch 😉
Lieber auf den 2.7 TDI warten.

Ja würde aber schon gern wissen ob der 2.7 überhaupt im A4 kommt das kann mir keiner sagen und wenn er kommt wann will mir jetzt kein auto kaufen wenn dann der 2.5 durch den 2.7 ersetzt wird

Dann nimm den 1.9 er oder 2.0 er - völlig ausreichend !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FordScorpio


Lange Rede, kurzer Sinn:

Aber: Im Jahre 2004 ist dieser Motor einfach nur noch veraltet und trotz aller Bemühungen seitens Audi immer noch sehr "defektfreudig"!!!!

MFG

PS:
Meine Empfehlung: Nicht kaufen!
Selbst wenn es nur ein Firmenwagen ist, den man nicht selber "unterhalten" muss.
Aber die Gefahr von zeitraubenden "ausserplanmäßigen" Werkstattaufenthalten ist bei diesem Motor eben relativ hoch 😉
Lieber auf den 2.7 TDI warten.

...... und setzt auf ein völlig neues Pferd ? Na - ich weiß nicht ...... laß den 3.0 und den 2.7 mal min. 2 Jahre laufen, dann wissen wir alle, woran wir sind. Beim 2.5er wissen wir das und aus meiner Sicht ist das Triebwerk von der Einspritzung her zwar nicht mehr dert letzte Schrei, aber dafür ausgereift. Die Wahrscheinlichkeit eine unplanmäßigen W.-aufenthalts ist im schlechtesten Fall gleich groß.

Also - so what ?

Grüße vom eMkay

Hab nun beide probe gefahren den 2.5 TDI in Aant und den 2.0 TDI im Sportback werd den 2.0 nehmen und das gesparte geld in Ausstatung investieren was haltet ihr hiervon ?:

-Quarzgrau Metallic
-S-line plus mit 18 Zoll neun Speichen
-Außenspiegel elekt. und beheizb.
-CD-Wechsler
-Entfall von Typ u. Hubraum
-Fensterheber elekt.hinten
-Glanzpaket
-Innenspiegel auto. ablendend
-ISOFIX
-Bose
-Lichtpaket
-Mittelarmlehne
-großes Navi
-S-line Exterieurpaket
-Schalthebelknauf Alu
-Scheiben abgedunkelt
-Seitenairbags hinten
-Servotronic
-Sitzheizung vorne
-Xenon plus

Hab ich was wichtiges vergessen was meint ihr zu der Ausstattung ?

klingt soweit schon mal nicht schlecht...

ich würde (bzw. habe) mich definitiv für die Recaros entscheiden. Die wären für mich ein "Must-Have" in einem neuen Audi.
Vor allem in Verbindung mit S-line und 18" sind die Sitze wirklich zu empfehlen.
(evtl. Verzicht auf Servotronic (dachte die wäre jetzt Serie?)u. CD-Wechsler???)

Gruß

servotronic ist nur serie bei den 6 zylindern und dem 2.0 TFSI

finde die neuen S-line sitze mit der prägung im leder sehr hübsch haben das die recaros auch?

Hallo,

habe zur Zeit den A4 Avant 8E mit 2,5 TDi 163PS Multitronic und hatte zuvor den 2,5 TDI 150PS 6 Gang.

den 150 PSer fuhr ich bis 230.000km ohne jedes problem und der heutige Besitzer hatte bis heute (knapp 300.000km ) kein Problem damit.Auch der jetzige 163PSer BJ 07/02 macht vom Motor überhaupt keine Probleme derzeit steht er bei 140.000km.Die Multitronic ist aber im forcierten Langstreckenberieb nicht die haltbarste und macht Kummer,scheinbar ist das Drehmoment der V6 zu hoch.

Ansonsten kann ich zum V6 2,5 TDi nur sagen Haltbar und zuverlässig.

Grüße Andy

Kann den 2,5er TDI auch nur empfehlen. Ist meiner erster Diesel und ich wurde nicht entäuscht. Ok ist kein Sportwagen aber das erwartet auch keiner wenn er einen Diesel bestellt. Ansonsten kommt man mit recht wenig Sprit ordentlich flott voran. Nach 64tkm und 2 Jahren keinerlei Probleme. Denke das die meisten Reperaturen durch unsachgemäße Behandlung eines Turbomotors kommen. Also treten wenn er kalt ist und nach MAximallast sofort abstellen.

Wenn man den Motor erst schön warm fährt und nachdem man mit 220 über die Autobahn geblasen ist wieder kalt fährt, wird einem mit dem Motor so schnell nichts passieren.

Wie lange fährt man denn so einen Motor kalt?

Gruß,
Julian

das weiß ich nicht wirklich, ich lasse ihn halt immer noch ein wenig nachlaufen. Also je nachdem wie ich vorher gefahren bin. Wenn ich gerade von der Autobahn komme und da auch wirklich Gas gegeben habe so circa eine Minute. Ansonsten irgendwas zwischen 20 und 40 sekunden.

Audi A4 2.5 TDI Multitronic

Hi, ich möchte einen A4 2.5 TDI Multitronic kaufen.
Könnt ihr mir Tipps geben worauf ich zu achten habe.
Zur Zeit fahre ich einen 525 d.Der Motor ist sehr kultiviert und die Automatik gut.Habe viel gutes von Audi gehört bin mir aber seit dem Forum nicht mehr sicher.Im November kommt der neue, soll ich warten?

Hallo,

ich fahre seit 1999 den 2,5 TDI in einem A4. ich habe ein Chiptuning von Wendland-Tuning drinn. Damit komme ich auf ca 185 PS bei 390 Nm Drehmoment. Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor und dem Auto. Der Anzug ist durch dan Tuning erst ab ca. 1800 1/min richtig toll, aber dann geht´s auch voll ab. Ich würde mir gern den neuen 3,0 TDI kaufen, aber leider gibts den nur als quattro, und dann ist er sehr teuer.

Der Verbrauch liegt bei meinem Motor bei zügiger Vahrweise bei ca 8,5 l/100 km, die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho bei 250 km/h.

Fahre seit zwei Monaten einen gebrauchten A6 Avant 2,5 120 kW mit Multitronic und habe vorher den A6 (C4) mit Fuenfzylindermotor (103 kW) und Automatik gefahren. Fuerwahr, der alte war im direkten Vergleich in Stand bzw. Leerlaufdrehzahl ein Treckermotor. Bei Autobahnfahrt macht sich der Unterschied zum Sechszylinder allerdings kaum bemerkbar. Der V6 benoetigt ein wenig mehr Dieselkraftstoff (ca. 8 Liter), wenn ich allerdings die Beitraege zur Multitronic lese, wird mir im Nachhinein schlecht, auch wenn ich bisher keine Probleme damit hatte (km-Stand jetzt 37TKM, davon 5000 selbst gefahren) - haette ich das Forum einmal eher entdeckt!
Insgesamt ist der V6 ein komfortables Triebwerk, auch wenn die BMW Reihensechszylinder noch eine Spur leiser sind.
Leistungsexplosionen darf man davon allerdings keine erwarten, im Zusammenspiel mit der MT laedt er eher zum Dahingleiten ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen