1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 2.5 TDI empfehlenswert?

2.5 TDI empfehlenswert?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen!
Bin normalerweise im Golf IV Forum tätig, deshalb bitte ich zu entschuldigen falls die Frage für euch zu simpel klingen sollte.
Ich muss demnächste beruflich weite Wege in Kauf nehmen, also soll ein Diesel her.
Da auch Familie in den nächsten Jahren geplant ist, soll es kein Golf mehr werden, sondern ein Passat 3BG. Eventuell auch als Kombi.

Da ich großen Wert auf Ausstattung und einen kräftigen Motor lege (momentan Golf IV 2.3 V5 Highline), soll es ebenfalls ein Highline werden und ich habe den 2.5 TDI mit 179 PS ins Auge gefasst. Außerdem sollte das Auto 4Motion besitzen, weil ich mit meinen jetzigen 150 PS und Frontantrieb bereits um jedes bißchen Traktion bei nasser Straße kämpfe. 😁

Jetzt habe ich zwei Fragen:

1) ist dieser Motor empfehlenswert? wie sieht es aus mit Kinderkrankheiten usw... (Zahnriemen oder Steuerkette wie mein V5???)

2) habe ich viele Highline gesehen mit Leder-Recaros usw.... was gehört denn Standardmäßig zur Highline Ausstattung was Sitze, Stoff/Leder, Leuchteinrichtungen usw angeht?

Ich weiß, es sind ne Menge fragen, trotzdem hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Danke im Voraus.

MfG und gute Fahrt

16 Antworten

Hallo!

Eigentlich bin ich der letze Mensch, der einen anderen User auf die Suchfunktion verweist. Gerade weil du wie ich schon seit 2005 hier bist 😉 Aber das Thema V6 TDI hat soooo einen langen Bart und ist wie bei euch die Themen defekte Fensterheber, defekte Getriebe und Probleme am FSI 😁 Noch ausführlicher wird das Thema im Audi A6 Forum besprochen.

Wenn ich mal alle geistigen Ergüsse zusammensetze, komm ich auf folgendes:
- Grundsätzlich hat der Motor mit 150 PS am meisten Probleme mit einlaufenden Nockenwellen
- Irgendwann wurden andere Nockenwellen verbaut, die das Problem aber nicht ganz beheben
- die Probleme sind beim 163 und 179 PS Motor NICHT 100% behoben, aber "besser".

Schlechter als der Motor ist nur noch der W8.

Gruß aus Celle

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Schlechter als der Motor ist nur noch der W8.

also ist der V6 TDi nicht das Gelbe vom Ei?

SuFu hab ich benutzt, allerdings wird da nicht direkt was über die Standard-Highline Ausstattung gesagt...

trotzdem vielen Dank.

Also ich kann noch nichts schlechtes berichten über den Motor trotz von mir gefahrenen 70tsd km und seit 40tsd km mit Leistungssteigerung.
Es gab zwar auch Probleme mit den 163ps Motoren aber in einigen waren noch die alten Nockenwellen verbaut. Also wenn dann absolut darauf achten das dort nicht die alten GUSS NW verbaut sind.

Ansonsten kann ich dir nur sagen das der 2,5er nicht gerade billig ist. Er hat guten Durst und bei den Inspektionen / Service gibt es nichts zu lachen.

Zumal 4Motion wieder 0,5+ Liter/100km mehr haben will sowie die TT5.

In Sachen Traktion darfste aber nicht den 1,8t mit nem 2,5 TDI vergleichen. Der Dicke bringt einiges mehr auf die VA und somit ist das Problem weitestgehend behoben. (Meine Meinugng mit 225er)

Moin.

Sufu ist immer gut, insbesondere bei Fragen die schon zig mal gestellt wurden sind 🙂
Der Highline hat nicht generell Recaros. Einige wenige haben das als Sonderausstattung mit drin. Highline hat normale Sportsitze. Erkennen kann man Highline immer ganz gut an der Alcantra-Leder-Kombi der Sitzbezüge. Ansonsten würde ich mal googlen, gibt sicher im Netz auch Listen, was zu den Ausstattungspaketen dazugehört.

Wie schon geschrieben wurde, ist der V6 TDI nicht ganz unproblematisch. Den 4motion würde ich generell nicht mehr kaufen. Soweit ich weiß gibt es den nicht als Euro 4, und damit keine grüne Plakette. Und es gibt meine ich für den auch keinen Partikelfilter, also auch keine Chance auf Grün zu kommen. Da manche Städte noch "Großes" 🙄 mit den Umweltzonen vorhaben, würde ich auch zwecks Wiederverkauf darauf achten, dass der Euro 4 hat.
Das Problem mit den Nockenwellen kannst du im audi A6 4b Forum und hier nachlesen. Da gibt es ellenlange Beiträge drüber.

TT5 ist nur was für Genießer. Und das aus zwei Gründen: 1. Schluckt die TT5 mehr Sprit, 2. bekommt der sonst so kräftige V6 TDI dadurch eine satte Anfahrschwäche. Man fährt dann auch nicht mehr los, man legt ab. Das geht so 21...22 (1 Gedenksekunde, für alle die mitgezählt haben) und dann geht's los. Einmal in Fahrt ist es dann aber ganz angenehm. Ich persönlich finde die Gedenksekunde nicht weiter tragisch, denn dafür entschädigt die TT5 im Stop&Go Verkehr.

Unterm Strich kann man sagen, dass wohl viele der alten 150 PS Motoren mit MKB A.. von dem Problem einlaufender Nockenwellen betroffen sind. Angeblich ist das bei dem 163 PS MKB BDG nicht mehr der Fall. So ganz verstanden habe ich das aber noch nicht, denn es gab wohl welche vor Ende 2004, die zwar neue Nockenwellen haben, diese aber aufgrund von Produktionsfehlern auch anfällig gewesen sein sollen, allerdings nicht mehr das Problem, dass sie einlaufen. Selbst lesen macht da denke ich klug.

Übrigens hat der 163 PS Fronttriebler keine Traktionsprobleme. Die 17 PS Mehrleistung des 180 PS oder 179??? werden durch das höhere Gewicht des Allrad kompensiert. Im Winter mag der Allrad was bringen, aber bei normaler Wettersituation möchte ich den nicht mit Sprit durchfüttern. Außerdem hat der Fronttriebler Euro 4 und ist falls nötig mit Partikelfilter nachrüstbar.

Fazit: Da der V6 TDI nicht uneingeschränkt als problemlos gilt, würde ich an deiner Stelle mal über den 2.8 4motion Benziner nachdenken und einen Autogasumbau machen. Dann haste deinen Allrad, und günstig zu fahren wäre er ja dann auch. Vom 2.8er kenne ich so Geschichten mit einlaufenden Nockenwellen, defekte Einspritzpumpe etc. nicht.

Gruß TJay

Ähnliche Themen

@t-jay
bin nicht 100%ig einverstanden mit dem was du zu den TDI gesagt hast, IMHO sind die schalter mit euro4 ausgestattet, unabhänig vom allrad, nur die automatik hat dann die verbrauchs und abgaswete versaubeutelt, und somit auf euro3 Runtergestuft.

zum allrad muss ich sagen ich geb den nichtmehr her, in den kurven ist man schneller, wenns nass ist dreht auch nix durch, die neigung zum aufschwimmen ist fast komplett verschwunden, und wenn du mal mit hänger unterwegs bist, da brauch ich ja fast nix zu sagen. und im winter kommste auch nahezu überall durch, gerade im letzten winter hätte ich mehr als einmal wieder umdrehen müssen wenn der allrad nicht dabei gewesen wäre.
--> allerdings ist dass geschmackssache, mit dem allrad, als gemütlicher fahrer, mit hohem stadtanteil, würde ich vom allrad absehen, da er gerade in der stadt recht über die vorderräder schiebt.

die überlegung mit den dieseln hab ich beim kauf auch angestellt, allerdings habe ich dann der entwicklung des dieselpreises, der einspritzanlage, und den nockenwellen nicht getraut, da selbst 05er modelle teilweise noch probleme mit den nockenwellen haben.
was ich dann gemacht hab sihste ja in der signatur ;-), läuft super, ist wirtschaftlich, und laufruhiger als ein diesel 😉

@sebo97***

Mit dem Euro 4 haste Recht. Der Handschalter hat in der Tat Euro 4, nur 4motion + TT5 hat Euro 3.

Ich geb dir auch Recht, was die Fahrdynamik anbelangt. Das ist schon was anderes. Man muss halt abwägen, ob man das braucht. Hängerbetrieb ist natürlich auch ein Punkt für den 4motion, ganz klar. Bei uns mußte es halt ein Automatik sein, und da fiel der 180er 4motion wegen Euro 3 durch. Ich kann aber nicht behaupten, dass sich der Fronttriebler schlecht fährt. Das wäre wirklich übertrieben. Aber egal ob Front oder Allrad würde ich mir den Kauf eines V6 TDI gut überlegen.

Gruß TJay

der Verbrauch ist nicht so sehr das Problem, da mein V5 sich auch gerne mal seine 11l und mehr haben will. Sollte nur nicht gerade auf die 15l zugehen. 😁

dass der TDI nicht mit dem 1.8T im Bereich Traktion vergleichbar ist, ist mir durchaus bewusst, allerdings wünsche ich mir trotz allem einen 4Motion, da ich auch öfters im Wald zum Holz machen unterwegs bin und daher auch mal einen Hänger über Straßen ziehen muss, die nicht gerade die Besten sind.
Deshalb sind Drehmoment und Traktion wichtiger als sonst irgendwas..

aber da sich ja hier die Meinungen mehren, dass der 179PS Motor durch das höhere Gewicht nicht viel besser zu sein scheint als der mit 163 PS werd ich mir das wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen.

2.8 V6 war auch einer meiner Gedanken, allerdings weiß ich von meinem V5 die Anfälligkeiten der Steuerkette und dachte daher, dass es vielleicht wieder besser wäre, mir wieder einen Motor mit Zahnriemen zu gönnen.

Naja, mal abwarten. Danke für die vielen Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Stixz



2.8 V6 war auch einer meiner Gedanken, allerdings weiß ich von meinem V5 die Anfälligkeiten der Steuerkette und dachte daher, dass es vielleicht wieder besser wäre, mir wieder einen Motor mit Zahnriemen zu gönnen.

Naja, mal abwarten. Danke für die vielen Antworten.

Hi,

der 2.8 V6 hat keine Steuerkette sondern einen oder zwei ( ? ) Zahnriemen.

Gruß

aha....wurde dann vielleicht aufgrund der Anfälligkeit der Kette beim 2.8er V6 im Golf IV geändert. Dort war nämlich definitiv eine Kette verbaut.

der motor im golf IV ist ein reihensechszylinder, der passat hat nen echten V6 sind also grundverschiedene motoren, der V6 im passat hat übrigens einen Zahnriemen und pro bank eine kurze kette zwischen den nockenwellen.

Will ja nicht klugscheißern...
Aber der Motor im Golf ist ein VR6 und eine Mischung aus Reihen und V-Motor.
Richtig ist natürlich die Erläuterung mit den Zahnriemen bzw. Steuerkette. VR6 12V (174 PS; z.b. Golf III) und 24V (204 PS; z.b. Golf IV) haben eine Steuerkette, ebenso wie der V5 (von der Bauform her eig. VR5).
Der V6 ist wie du schon sagst ein echter V Motor und hat 193 PS / 30V mit nem guten alten Zahnriemen 😁

hast natürlich recht 😉, wollte ja nur den grundlegenden unterschied darstellen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Stixz


aha....wurde dann vielleicht aufgrund der Anfälligkeit der Kette beim 2.8er V6 im Golf IV geändert. Dort war nämlich definitiv eine Kette verbaut.

der Golf hat einen VR6 Motor ( Steuerkette)... der Passat einen V6 ( Zahnriemen)

Zitat:

Original geschrieben von Aydin1



Zitat:

Original geschrieben von Stixz


aha....wurde dann vielleicht aufgrund der Anfälligkeit der Kette beim 2.8er V6 im Golf IV geändert. Dort war nämlich definitiv eine Kette verbaut.
der Golf hat einen VR6 Motor ( Steuerkette)... der Passat einen V6 ( Zahnriemen)

ohh wie ich jetzt erst lese bin ich einwenig zu spät mit meiner Antwort.... wurde ja schon beantwortet mit den VR6 und V6.............

naja

Deine Antwort
Ähnliche Themen