2,5 Tdi BDG / Bauteile im Motorraum / Was ist was?

Audi A6

Hallo Forum,

seit Erwerb meines A6 2,5TDI, BDG, BJ 2004, 135000km im September 2009 habe ich ein Problem mit der Leistungsentfaltung (www.motor-talk.de/.../2-5tdi-drehzahlschwankungen-t2481712.html?...).
Seitdem folgende Maßnahmen:
LMM neu
Ventil VTG neu
Luftfilter neu
und einem Check beim Bosch-Dienst: Motorsteuerung,Verteilereinsprizupumpe, Ladedruckregelung angeblich alles okay.

Da auch schon mal merkwürdige Schwankungen bei der Kühlwassertemperaturanzeige, habe ich auch den Kühlmitteltemperaturgeber G62 in Verdacht. Aber wo ist er?

Anliegend seht Ihr ein Foto vom Motorraum mit markierten Bauteilen. Wer weiß was das ist? Angaben hierzu wären hilfreich. Das würde mir und vielleicht dem einen oderen helfen hier im Forum besser mitzukommen.

Gruß
staberhuk

Beste Antwort im Thema

Bild 😉

Was-ist-was
53 weitere Antworten
53 Antworten

Mit einem abgeschnittenen zurecht gebogenem Rohrleitungsschlüssel passt das einigermaßen.
Ist recht schwer aber geht

Hallo!
Ich hatte meine AGR nach Ostern gewechselt.Aber ohne den Lader auszubauen-es war sehr sehr mühsam habe es aber mit"Heimwerkerwerkzeug"geschafft.Habe in dem Abwasch gleich noch das Verbindungsrohr(Ansaugbrücke?) zum LLK gereinigt-ganz schön viel Ruß 2-3mm nach immerhin über 200tkm.
Weiß Einer evtl was der 🙂 für den AGR-Wechsel veranschlagt-Zeit,Preis??Habe mal etwas von 5h Arbeitszeit gehört!?

Würde es denn Sinn machen den LLK auch mal zu reinigen,ich meine das dieser ja auch schon ganz schön verdreckt sein könnte-von Innen!??

Danke schonmal!

Die AGR hatte ich bei mir in 20 Minuten ausseinander am BDG.
Bis zur Abstellklappe sollte das Ladeluftsystem samt LLK nur mit Öl benetzt sein. Erst ab dem AGR Eintritt entsteht die Pampe.
Gut, ich hab keine AGR somit auch saubere Kanäle 🙂

Dann hatte wohl meine AGR schon länger Ihren Dienst nicht mehr getan,hatte die Fehlfunktion leider erst bemerkt,da Ruß an den 3 kleinen Überdrucköffnungen austrat.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Bild 😉

Was ist denn das für ein AGR-Rohr zwischen AGR und Ansaugbrücke ?

Rechteckig ?

Die kannte ich bisher nur als rundes Flexrohr mit Gewebe umzu........?

Gruß
Stephan

Bei BDG und BDH sind Vierkantrohre verbaut, wegen der Kühlung nehme ich an.

Genau AGR Kühlung 🙂

Ab ja, daher.
Ich hab nen AKE, und der hat keine Wassergekühlte AGR.

Gruß
Stephan

Zitat:

Was ist denn das für ein AGR-Rohr zwischen AGR und Ansaugbrücke ?
Rechteckig ?
Die kannte ich bisher nur als rundes Flexrohr mit Gewebe umzu........?

Gruß
Stephan

Ist ja auch richtig. Wenn Du kein Vierkantrohr hast beim AKE, ist das vollkommen richtig. Nur die BDG und BDH haben die Kühlung der AGR.

Hallo Leute,
ich habe da noch ein paar Fragen:

( Bitte die Bilder anschauen )

http://vwts.ru/images/repair5/163339_41.jpg
http://vwts.ru/images/repair5/163339_40.jpg
http://vwts.ru/images/repair5/163339_42.jpg
Welche Größe hat dieser Inbus?
------------
Und welche Größe hat dieser Inbus?
http://vwts.ru/images/repair5/163339_48.jpg

Die Fotos sind von dieser Seite:
http://vwts.ru/forum/163339

Gruß und Danke für die Antworten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Hallo Leute,
ich habe da noch ein paar Fragen:

( Bitte die Bilder anschauen )

http://vwts.ru/images/repair5/163339_41.jpg
http://vwts.ru/images/repair5/163339_40.jpg
http://vwts.ru/images/repair5/163339_42.jpg
Welche Größe hat dieser Inbus?
------------
Und welche Größe hat dieser Inbus?
http://vwts.ru/images/repair5/163339_48.jpg

Die Fotos sind von dieser Seite:
http://vwts.ru/forum/163339

Gruß und Danke für die Antworten ;-)

Steht doch alles auf den Seiten! 😁 😁 😁

Bild 1+3: 17er
Bild 2: Abstecksift 4,5mm
Bild 4: 6mm Inbus + 21er Fensternuss ( gab auch mal Muttern mit 22)

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Bild 1+3: 17er
Bild 2: Abstecksift 4,5mm
Bild 4: 6mm Inbus + 21er Fensternuss ( gab auch mal Muttern mit 22)

Hi, danke dir.

Äh ich dachte dass die Fensternuss 22mm ist 😕 - Ok. aber kann man eigentlich die Mutter auch mit einem Ringschlüssel fixiren, gegendrehen, halten?

Mit solchen z.B.:

}> klick {<

Auf den Fotos sieht es zumindest so aus dass so ein Ringschlüssel reinpassen würde.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner



Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Bild 1+3: 17er
Bild 2: Abstecksift 4,5mm
Bild 4: 6mm Inbus + 21er Fensternuss ( gab auch mal Muttern mit 22)
Hi, danke dir.
Äh ich dachte dass die Fensternuss 22mm ist 😕 - Ok. aber kann man eigentlich die Mutter auch mit einem Ringschlüssel fixiren, gegendrehen, halten?
Mit solchen z.B.:
}> klick {<
Auf den Fotos sieht es zumindest so aus dass so ein Ringschlüssel reinpassen würde.

Gruß.

Ringschlüssel gehen nicht!

Ich glaube die neuen Muttern sind alle 21mm. Kauf eine billige Langnuss für Zündkerzen und flex die Mitte raus. 😉

Die Russen haben es echt drauf. 😁 Wenn du schon solche Seiten postest dann lies sie auch! Bild Seite 1 !

So hab ich auch schon gearbeitet.

Aber der Inbus stellt die Spannung ein und muß gehalten werden. Die Mutter soll gedreht werden zum festziehen (36Nm).

Hallo Leute,
eine weitere Frage:
- was ist das an der Ölwanne unten?
(Bild gucken).
Gruß.

Ich habe da noch eine Frage,
was ist das für ein Behälter?
Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen