2.5 TDI (163ps) vs 3.0 TDI (neue)

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich fahre schon seit 10 Jahre Audi A6. Erst eine 150ps 2.5TDI und bisher eine 163ps A6.

Jetzt habe ich eine neue 3.0 TDI bestellen konnen (Firmenwagen).

Ich lese einiges wegen schlappe Motorleisting usw. ua das ab 220kmh nichts mehr geht.

In meine 163PS A6 komme ich auf 240kmh (tachometer).

Kann ich wirklich mehr kraft erwarten in der neuen oder erwartet mich eine bose entauschung ?

Beide Fahrzeuge HS.

Beste Antwort im Thema

...."Nein Albert V6, nicht nur der 535d oder 335d hat mehr "Bums" als ein 3.0 TDI, sondern auch der 530d oder 330d. Und nicht nur das, sondern die Laufkultur ist noch besser und das Automatikgetriebe hat weniger Schlupf als die "Tiptronik". Dies gilt seit dem Facelift vom März 2007 an, erst recht. Und wer meint Allrad zu "brauchen" ist mit dem 530xd auch toll bedient, wie ich bei einem Kollegen im Wintersport schon erfahren habe. Und für den der keine 235PS braucht tuts der 525xd mit 197 PS und 3 Liter Hubraum ja auch."

...um diese Uhrzeit...Machen die BMW-Autoverkäufer niemals Feierabend? Bei VAG triffst Du schon um 17:00 Uhr keinen mehr an.

-Einen schönen Abend-

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4444


einfach auf das facelift warten (Herbst), dann bekommt der 3.0 TDI auch die neuere Ausführung mit 240 PS.
Der ist deutlich spritziger!

warten geht leider nicht.

Also unterschiedliche Meinungen. Bin gespannt wie es wirklich ist.

Ich komm mit dieser Diskussion nicht ganz mit ... Ich hab den 3.0er, BJ 2005, Handschaltung (25 Jahre Quattro Edition). Als ich das Auto von Passau nach Österreich
überführt habe, gab´s plötzlich einen Warnton den ich nicht kannte ... hmmm ??? Tempowarnschwelle überschritten ... 235 war eingestellt ... ahha .. da war ich aber noch WEIT vom Bodenblech entfernt. Das sich also beim "alten" 224 Ps´ler über 200 nix tut ... ?????

Die ganze Fahrt hab ich dann noch lt Bordcomputer im Mix mit 8,2 Liter hinter mich gebracht, wobei mir natürlich die lange 100er Zone um Linz sehr geholfen hat...

Also, ich bin sicher Du wirst jede Menge Spaß mit dem 3.0er haben :-)
P.S.: mein Freundlicher hat mir dann einen 3.0er Firmenwagen gezeigt, BJ 2006
mit 390.000 km. Einzige Reparaturen (außer Bremsen und Reifen natürlich): ein
Radlager und ein Stellmotor für die Handbremse (die mir beim 4b manuell wesentlich besser gefallen hat). Das macht ja wohl Hoffnung auf ein langes Autoleben ;-)

Mein vorletzter Wagen war ein 2.5 TDI (180 PS) jetzt fahre ich den 3.0 TDI. Beide Wagen sind wie ich finde konzeptionell gute Autos. Beim 3.0 TDI ist aus meiner Sicht das höhere Drehmoment vor allem im mittleren Geschwindigkeitsbereich auf der AB gut spürbar. Die Mehr-PS werden teilweise durch das höhere Gewicht aufgefressen. Ich habe übrigens beide Wagen tunen lassen, wodurch die Kraftentfaltung an Harmonie noch einmal deutlich gewinnt.

Viel Spaß mit dem Neuen und Gruß
aja6

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Die Kritik an der Leistung der Audis bezieht sich vorwiegend auf die ersten Fahrzeuge mit DPF

was meinst du genau, sie haben alle DPF. Oder meinst du die ERSTEN die mit DPF austgestattet waren und jetzt sind sie ausgereift ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Picknick100



Zitat:

was meinst du genau, sie haben alle DPF. Oder meinst du die ERSTEN die mit DPF austgestattet waren und jetzt sind sie ausgereift ?

DPF gab es im 3.0 erst ab Anfang 2005, im 2.7 noch etwas später.
Meiner aus 04/2005 war einer der ersten mit DPF, in Auslieferungszustand war der indiskutabel, da ist er gerade einmal echte 220 gelaufen. Nach einem Softwareupdate war es soweit ok. Mein 2008er, den ich seit ein paar Tagen habe läuft aber noch einmal eine ganze Ecke besser.
Probleme mit dem DPF selbst hatte ich keine, nach drei Jahren und 60.000km sahen die Endrohre noch immer aus wie neu, von Russ gab es keine Spur. Spritverbrauch war ebenfalls normal, ca. 9l/100km ohne wirklich bewusste Sparfahrten in normalem Drittelmix.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von Picknick100


Mein 2008er, den ich seit ein paar Tagen habe läuft aber noch einmal eine ganze Ecke besser.
du hast ihm seit ein paar Tagen und bist schon VMAX gefahren ?

;0)

Nein, nur Maxdrehzahl, das mehr aus Versehen.
Der neue dreht freudig (soweit es das bei einem Diesel gibt) in den roten Bereich, der alte wurde ab 4.000 U/min nur lauter. Dem alten habe ich die 225 PS nie geglaubt, bei dem jetzigen zweifle ich keinen Moment an den 233.

Doppelpost. Dicke Finger.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Dem alten habe ich die 225 PS nie geglaubt, bei dem jetzigen zweifle ich keinen Moment an den 233.

das hört sich gut an

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Nein, nur Maxdrehzahl, das mehr aus Versehen.
Der neue dreht freudig (soweit es das bei einem Diesel gibt) in den roten Bereich, der alte wurde ab 4.000 U/min nur lauter. Dem alten habe ich die 225 PS nie geglaubt, bei dem jetzigen zweifle ich keinen Moment an den 233.

Kann mir echt nicht vorstellen, dass der Unterschied wirklich so groß sein soll hin oder her 225PS oder 233PS. Denke wenn liegt es an der Einfahrphase eines Motors oder eventuell an dem DPF.

Wie gesagt meiner 12/2005 OHNE DPF fährt auch ohen Probleme letztens 255km/h auf der Autobahn war noch kein Bodenblech und Automatik riegelte auch noch nicht ab, denke es wären sicherlich 260-265km/h Tacho drinn gewesen. (D-Modus)

Und mit der Leistung 225PS bin ich mehr als zufrieden geht in jeder Lage sehr gut der Motor gerade die Zwischensprints mit 450NM machen schon viel Spaß 😉

Vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit und ich bekomme mal als Ersatzwagen einen Audi A6 mit 233PS mal schauen ob ich was merke zwecks Leistung....

Aber denke auch das es viel ausmacht wie man ein Fahrzeug bewegt ob man nun viel auf der AB fährt oder nur Stadt ob man zwischendruch mal Kickdown hat und den Motor mal richtig tritt was sicherlich auch mal sein muss. Ist sicherlich alles sehr eine Frage des empfindens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen