2.5 TDi 150 PS AKN Motor Sound... Defekt? Oder was da los?

Audi A6 C5/4B

Nun mal eine Soundfile. Vielleicht können hier welche irgendwas heraushören, wo man mit der Suche anfangen kann. Motor läuft ruhig, zieht gut. Scheint alles ok zu sein. Manchmal hört man ein metallisch "klickern". Hydrostößel vielleicht ?

Es kommt und geht. Egal ob Motor warm oder kalt. Bleibt manchmal auch 1-2 Tage ganz weg. Motor rußt auch nicht beim Gasgeben. Motor hat ca. 232.000 Tkm, Öl wechsel gerade gehabt. Zahnriemen hat noch ca. 10.000 Tkm zeit zum wechseln. Ob NW alt oder eingelaufen sind, weiß ich nicht.

A6 2.5 TDi 150 PS AKN Motor defekt?

21 Antworten

ventildeckel eben runter und nockenwlelen anschauen und schauen ob alle kipphebel dort sind wo sie hingehören.

sind dort, wenn auchnur minimale, riefen zu sehen ist die NW schrott, den sobald die eingelaufen ist, laufen die kipphebel auch ein, und 0,5mm an der NW und nochmal 1 mm an den kipphebeln ergibt ne ganze menge zusammen.

meine nockenwellen waren nur mäßig eingelaufen, dafür waren alle hebel schrott.

mfg

Vielleicht ein größeres Problem, als NW oder sonstiges. An der Tanke gerade Ölstand gemessen. Weit über max... Ölwechsel erst vor ca. 1500 km gemacht. Kühlwasser ist normal rötlich und Ölfrei. Am Öleinfüllstutzen alles ok, riecht nur nach Öl. Am Messstab wie gesagt zu viel Öl, und dieser riecht, soweit meine Nase das beurteilen kann, nach Diesel. Mist. Hiervon kann auch nun das Klappern im motorraum kommen.... Denn, Diesel im Öl verringert die schmierfähigkeit des Öl 's. So eine schieße aber auch. Worauf muss sich nun die Suche beziehen? Ps: mit Lampe in den Öleinfüllstutzen geleuchtet, schaut alles normal aus.

Höre zum ersten mal das bei den eimern die einspritzduen so undicht werden können das es ins öl drukt. Was anderes kann es nicht sein

Wenns nach diesel stinkt

Zitat:

Original geschrieben von felix945


Höre zum ersten mal das bei den eimern die einspritzduen so undicht werden können das es ins öl drukt. Was anderes kann es nicht sein

Wenns nach diesel stinkt

Dies lässt das Klappern dann erklären: Motoröl verdünnt mit Diesel = weniger schmierwirkung, dadurch klappern der Ventile. Kann man die Düsen irgendwie testen, oder erkennen, ob die undicht sind? Wenn die Düsen der Übeltäter sind, lassen die sich selbst tauschen oder muss man zum freundlichen?

Ähnliche Themen

Die düsen lassen sich ohne 🙂 tauschen. Aber: dem Ölstand beim tanken würde ich nicht trauen.
Stell den Wagen ab, zieh den Stab, mach ihn sauber und warte eine Nacht.
Dann kann das Öl an der Innenseite der Stabführung abtropfen und du hast nach dem ersten mal rein-raus vom Stab einen exakten Ölstand.
Mach das, dann weiterschauen 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Die düsen lassen sich ohne 🙂 tauschen. Aber: dem Ölstand beim tanken würde ich nicht trauen.
Stell den Wagen ab, zieh den Stab, mach ihn sauber und warte eine Nacht.
Dann kann das Öl an der Innenseite der Stabführung abtropfen und du hast nach dem ersten mal rein-raus vom Stab einen exakten Ölstand.
Mach das, dann weiterschauen 😉

Grüße

Die düsen kann man mit vcds mit messwertblock vom motorensteuergerät testen. da kann man die abweichungen sehen, dazu müsstest du aber ne log erstellen und jemand müsste das auswerten. ich persönlich kann keine logs auswerten

Gucken ob die Hydros weich sind und wie viele Kipphebel schon daneben liegen.
Gesund klingt anders !

Deine Antwort
Ähnliche Themen