2.5 TDI 114kw eventuell Einspritzpumpe defekt

Audi A6 C5/4B

Hallo ich bin neu hier und hab auch gleich schon n Problem :d
Hab mir gestern einen audi A6 C5 2.5l TDI mit 155ps gekauft mit Verdacht auf Defekte einspritzpumpe
Allerdings hab ich mich bisschen belesen und es könnte auch die Möglichkeit bestehen das "nur" das Steuergerät von der einspritzpumpe Defekt ist habe eben mal Fehler auslesen lassen werde jedoch aus dem Protokoll nicht schlau (im Anhang )
Hat jemand eventuell das gleiche Problem schonmal gehabt und kann mir Tipps geben

Danke schonmal im Voraus

Gruß Julian

34 Antworten

Den wfs code aber der müsste dann trotzdem anspringen nur geht er sofort wieder aus.

Hallo

da muss nichts codiert die Reparieren nur denn Transitor Also austausch😁
Einbauen anlassen und fertig 😁
ganz Wichtig überall im Pumpengehäuse wo kein Diesel drin ist mit Diesel zb
und wo der Drehzalsensor ist.
Dann im Stand so 5min laufen lassen
Danach kannste Probefahrt machen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von octavia TDI


Eigentlich wüsste ich nicht was da codiert werden muss. Es kann sein, dass wenn die dir ne neue sw drauf machen die wegfahrsperre an die pumpe anlernen musst.

Habe den Kraftstoff garnicht aus dem pumpengehäuse rausgeholt also müsste ich gemach keine Probleme diesbezüglich bekommen aber trotzdem vielen Dank

aber wenn du denn Drehzahlsensor befestigen willst siehst du ja nicht wo die Löcher sind oder?
Auserdem läuft der Diesel auch zurück weil das Gehäuse ja offen ist

mfg

Ähnliche Themen

Also die Löcher für die Befestigung vom induktivsensor kann man eingentlich gut sehn
Hab nicht gesehen ob es zurück gelaufen ist oder hab's sofort abgedeckt

hallo

ok bei mir war es so hinten Links war es einwenig Leer und vorne dann auch ab hatte es abgesaugt
um denn Drehzahlsensor zu sehn

mfg

Hatte viel licht 😉

naja auf alle Fälle wenn etwas fehlen sollte auffüllen bis oben hin
Dann STG drauf anlöten und starten
Ich habe es ohne Startpilot gemacht also nicht wie es in der Beschreibung steht

mfg

Ok habe das StG übrigens doch nicht nach polen geschickt habe ne andere Firma gefunden in Deutschland die es repariert
Hatte eigentlich vor mir bei der reperatur zeit zu nehmen, da ich im Moment noch n peugeot 306 2l D fahre , bei dem die Kopfdichtung am Montag ihren Dienst quittiert hat, muss es jetzt schnell gehn hab Grade echt die schnauze voll ...alles kaputt ??

Also Diagnose steht fest !
Das Steuergerät war's leider doch nicht ...
Muss dann jetzt wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und die Pumpe machen lassen...
Habe da noch ne frage
Also ich hab jetzt in anderen Foren gelesen das der boschdienst die auch instandsetzt was sich je nach betroffenen Teilen zwischen 600€ und 800€ Belaufen würde
Und eine at Pumpe soll um die 1000€ kosten ohne Einbau
Welche Variante ist denn zu empfehlen ?

AT-Pumpe ist der bessere weg

mfg

AT Pumpe...kostet in der Bucht auch nur rund 750€....

Zitat:

Original geschrieben von BeLo Racing Team


AT Pumpe...kostet in der Bucht auch nur rund 750€....

Link?

http://www.autocenter-kirchheim.at/einspritzpumpen/vw-audi/

Also es gibt schlimme Neuigkeiten bezüglich der vermutlich defekten einspritzpumpe
Also pumpe ist ganz. Kaputt sind : 2 kipphebel 1er ist weg .1 er war gebrochen. einen at kopf neuen Zahnriemen alle umlenkrollen&.spannrollen Und 4 neue Nockenwellen is das was jetzt auch mich zukommt hab schon n Angebot für 1700€ inkl. Arbeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen