2,5 ST, ein derber Säufer?
Hallo
Ich habe mir vor kurzem einen 2,5er ST geholt, BJ 2006, als Alltagsauto. Durchgecheckt ist er, heißt, Motor läuft schön seidig, Wastegate, Schubumluftventil, Verschlauchung, Ladedruck, alles paßt. Kurzum, am Motor herrscht kein Wartungsstau. Aktueller Tachostand rund 166 000 km.
Mein Arbeitsweg sind täglich ca 25km einfach. Landstraße, Dörflein, ohne Beschleunigungsorgien und so, und ich fahre da echt eher gemütlich, bewege das Auto meist gemütlich. ist ja auch einfach, da das max-Drehmoment schon bei 1600 Umdrehungen anliegt. Heißt, man kann gepflegt bei 2000 oder 2500 Umdrehungen schalten, und man muß kaum Gas geben, um gut vorwärts zu kommen. Mir ist klar, das er da keine 6,9 Liter braucht, die damals ermittelt wurden, aber ich habe ehrlich gesagt damit gerechnet, das ich da locker mit 10 Liter auskomme. Aber pustekuchen. Die Kiste nimmt nicht unter 11,5 Liter, und das bei Klima ECO/aus. Wenn ich da dann mal wirklich etwas hetze, dann zieht er mal geschmeidig ne 13 oder 14 vor dem Komma rein, Da säuft ein CLK 55 mit ner 1/4 Million auf dem Tacho weniger. Ja klar, ist ein Turbo und beides lässt sich schwer vergleichen, aber dem stehen gerade mal 1,4 Tonen und 225PS den 1,8 Tonnen und 347PS gegenüber.
Deswegen meine dumme Frage, muß ich mit dem Verbrauch leben, ist das beim ST normal? Oder fahre ich den ST falsch? (ist halt mein erstes Auto mit nem Lader)
Bitte jetzt keine dummen Sprüche wie "lerne erst mal Auto fahren", denn ich denke, in 40 Jahren habe ich das gelernt.
Danke
Leichti
5 Antworten
Zitat:
@Borste72 schrieb am 8. August 2025 um 21:42:51 Uhr:
Das kann nicht. Wenn du überwiegend Landstraße fährst, kommt man mit 8 Litern aus.
Ich würde nicht so fragen, wenn es nicht so wäre. Ich fahre vom Parkplatz runter, vielleicht noch 1km Hauptstraße, wo ich mit etwas Glück grüne Welle habe, dann geht es mit max 110 knapp 20km Landstraße, dann nochmals ca 2 km Stadt, wo ich mit etwas Glück wieder mit grüner Welle durchschwimme.
Gibt nur eine Sache, die da negativ reinspielen könnte: Als ich ihn kaufte, war das Ladedruckregelventil defekt. Dennoch meinte der Verkäufer, das er doch recht gut geht (auf meinen Einwand, das er für 225 PS schon ein wenig kraftlos ist, erreichte nicht mal die 200 km/h) Das lässt in mir die Vermutung aufkommen, das er ihn nicht einmal richtig ausgefahren hat und der Motor vielleicht "verkokst" ist, also die Ventile stark belegt von zu viel gemütlicher Kurzstrecke. Aber da fehlt mir die Erfahrung, wie sich das auf einen Turbomotor auswirkt.
Das an der Software gebastelt wurde glaube ich fast nicht, denn das er aktuell die 240 km/h erreicht, bezweifel ich etwas. Bei einem Sauger wäre das ein recht klares Anzeichen für verkokste Ventile, aber beim Turbo?
Technisch gesehen habe ich ihn am Tester durch. LMM OK, Lambdasonde OK, Ladedruckparameter stimmen, Kerzen OK, KGE pfeifft nicht und er macht keine abnormalen Geräusche. Er säuft halt :D
Leichti
Da passt eindeutig was nicht. Ich fahre sehr viel Stadt. Mein Verbrauch liegt da momentan bei 10,3 Liter. Selbst lange Vollgasfahrten auf der Bahn komm ich nicht über 12 Liter. 240 km/h läuft der ohne Probleme und ich fahr nur Super 95. Meiner ist auch noch getunt. Bring den mal nach BeastFactory und lass den checken.
den Verbrauch müßte man nachrechnen, der BC ist nicht genau, das einfachste ist eine Tankfüllung mit den gefahrenen Kilometern zu verrechnen
ich fahre mit meinem viel Kurzstrecke (kurzer Arbeitsweg), aktuell zeigt er 12,5L im BC (was ca. 11l gerechnet sind), im Winter sind es bis zu 14,5l laut BC 😅 ... auf der Autobahn geht mein Verbrauch erstmals runter bevor er wieder höher wird 😅
Selbst lange Vollgasfahrten auf der Bahn komm ich nicht über 12 Liter.
wenn der Verbrauch im BC festgefahren ist braucht es lange bis er nach oben geht
das hört sich schon normal an, besonders wenn man den BC zurücksetzt bzw. nicht festgefahren ist
Ähnliche Themen
Ich lasse mal die ersten beiden Tankfüllung aus vom Verbrauch her. Allerdings, wenn er 11,4 Durchschnitt anzeigte, dann stimmte das auch. Was die Anzeige als Durchschnittsverbrauch anzeigt, stimmt bei jedem Tanken auf 0,1 Liter genau. Da war mein E90 schlimmer, der zeigte immer 0,5 - 0,7 Liter zu wenig an. Und ich rechnete das bis jetzt immer beim Tanken aus. Voll bis zum abschalten und dann noch den ganzen Euro voll, also jedesmal das gleiche.
Wenn der Verbrauch laut BC bei 12 Liter steht, (Tank halb voll, und ich nulle immer beim Tanken) und ich sehr gemütlich 15km Landstraße fahre, dann geht er vielleicht auf 11,8 runter. Trete ich ihn dann mal 2km heftig, dann steht da sofort 12,x L
Deswegen frage ich ja. Mir ist so ein Verbrauch unerklärlich. Auf meinem Arbeitsweg kann oder muß ich selten mehr als 1/4 Gas geben, fahre im unteren Bereich des Ladedrucks. Hatte mit 9, vielleicht 10 Litern gerechnet. Das einzige, was ich mir einbilde zu fühlen, ist manchmal so ein "Gummiband-Effekt" beim fahren.
Anfänglich hatte ich den Verdacht, jemand hat an der Software gespielt, und vielleicht die Schubabschaltung rausprogrammiert, damit er "brabbelt und ballert" wenn man das Gas wegnimmt. Das konnte ich bis jetzt leider nicht testen (Parameter und dann Lambdaspannung im Schubbetrieb auslesen), aber er brabbelt nicht und knallt normal auch nicht beim Gas wegnehmen oder schalten. Was mich etwas irritiert ist die geringe Bremskraft des Motors bei niedrigen Drehzahlen. Was ich meine ist, wenn ich z.B. bei 100 im 6ten den Fuß vom Gas nehme und es eben ist, dann verliert er nur sehr langsam an Geschwindigkeit. Das wiederum schiebe ich auf die recht moderate Verdichtung von 1:9.
Eine Vermutung die ich auch hatte war, das der Zahnriemen nicht stimmt. Dieser wurde vor glaube 6 Jahren bei km 105 000 gewechselt. (steht auf dem Zahnriemenschutz) Denn wenn die Nockenwellen nachlaufen, dann geht ein Motor oben raus gar nicht und säuft wie ein Loch. Hab ich aber verworfen, denn auch wenn ich ihn noch nicht ausfahren konnte, so geht er dafür oben raus doch zu gut.
Beastfactory, schon ein paar Videos gesehen, aber die sind von mir (Nordostbayern) doch etwas zu weit weg, um da mal eben kurz vorbei zu fahren.
Softwaretuning muß einen Motor ja nicht durstiger machen, es kann auch anders herum gehen, wenn die Software optimal angepaßt ist.
Aber mir ist schon mal geholfen, wenn ich weiß, das es definitiv ein zu hoher Verbrauch ist. Werde es dann mal mit einem Ventilreiniger und Langstrecke probieren, vielleicht hilft das ja.
Leichti