2,5 Jahre 3C: Fazit vor Entscheidung für neuen Wagen
Im Januar 2010 werde ich den Nachfolger meines 3C Kombi 125 kW PD-Diesel/DSG bestellen. Wie seinerzeit beim Vorgänger A4 gibts jetzt auch mal ein kurzes Fazit.
Es ist - nach aktuell 55 Tkm - sehr durchwachsen.
Dicke Pluspunkte gibt es für die großzügigen Platzverhältnisse sowie das geniale DSG. Das Fahrzeug ist unkompliziert zu fahren und einfach/intuitiv zu bedienen. Die Lenkung gefällt mir äußerst gut. Auch mit dem Fahrwerk bin ich ganz zufrieden, obwohl es mir einen Tick zu hart ist (zugegeben, ich bin seit dem Hoppel-A3 in diesem Punkt maßgeblich empfindlich geworden).
Neutral bewerte ich die Optik/Haptik sowie den Verschleiß im Innenraum. Die Qualität einiger Materialien könnte - angesichts des Kaufpreises - ein klein wenig besser sein (Fußbodenteppich) bzw. macht nur einen durchschnittlichen Eindruck (Armaturenbrett).
Das Innengeräuschniveau empfinde ich für ein Auto dieser Klasse als zu hoch und teilweise unangenehm. Eine Sitzposition, bei der meine Frau und ich auf längeren Strecken KEINE Rückenschmerzen bekommen, haben wir noch nicht gefunden. Es muss an den Sitzen liegen.
Das ACC ist eine nette Sache, aber vom Regelverhalten noch nicht so ausgereift, das ich es unbedingt nochmal kaufen würde.
XENON/Kurvenlicht: Must have (auch wenn´s ständig rumzickt).
Mein 3C erreicht seine V_Max noch - 170 PS Motor hin oder her, er dreht > 4000 und fährt nach Tacho 230. Gut, ich fahre vorausschauend zügig, aber nicht brutal und wirklich in 95 % der Fälle keine längeren Strecken Dauervollgas. Letzteres gönne ich mir einmal pro Jahr auf der A31 Richtung Emden! Ostfriesenspieß-Ralley :-). Dennoch, der Wagen hat für meinen Geschmack einen durchaus nicht niedrigen Verbrauch: Im Schnitt bis jetzt 8,9 l/100km (der Vorgänger A4 mit 130 PS: ca. 6 l/100km und den hab ich fast mehr getreten). Bei Dauervollgas bis zu 18 Liter nach Anzeige, nungut, das ist die Physik. Die gelegentlichen DPF-Reinigungszyklen sind äußerst gut wahrnehmbar: Man fährt 5 Minuten eine Lanz-Trecker-Simulation....
Soweit wäre das Fazit ja im Gelb-Grünen Bereich, damit könnte ich durchaus noch ärgerfrei leben.
Wären da nicht die ständigen außerplanmäßigen Werkstattbesuche, bis heute an die 10 Stück. An dem Wagen ist ständig irgendeine "Kleinigkeit" nicht okay. XENON Scheinwerfer, Kurvenlicht, LED im Heckscheinwerfer, Fensterheber, Regensensor, wieder XENON Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Wackelkontakt hier, Wackelkontakt da, plötzlicher Kühlwasserverlust usw. usf.. Aktuell zickt das ACC und vor wenigen Wochen hat die (werkseitige) Standheizung mit Totalschaden den Geist aufgegeben (zum Glück 80 % Kulanz) und wurde in 2 Schritten repariert. Das ganz und gar unsäglich bescheuerte RNS 300 Radio/Navi ist mit signifikantem Abstand der allergrößte Schrott, den ich mir in den letzten 35 Jahren gegönnt habe. Das nunmehr dritte schaffts auch nicht mit auch nur annähernd brauchbaren Empfangsqualitäten: Mal gehts brauchbar (sprich jedes Aldi Radio um 5,- ist schon besser), manchmal weniger und manchmal gehts gar nicht (nicht mal WDR 2 / Einslive in Düsseldorf Stadtmitte empfangbar). Die Schoten, welche das Navi teilweise produziert sorgen hingegen gar nicht mehr für Verärgerung. Über den gequirlten Navigationsmüll, der da ab und zu rausquillt machen meine Frau, meine Freunde und ich stets nur noch hämische Witze. Mehr ist zu dem Ding nicht zu sagen. Echt nicht? Doch: Es war nicht billig, das Preisleistungsverhältnis ist unterirdisch. Wäre es kein Leasing, wäre es auf dem Schrottplatz, wo es hingehört.
Ohne meine echt gute und lobenswerte VW-Werkstatt hätte ich sicherlich die Geduld mit dem Auto schon lange verloren.
In Anbetracht der Tatsache, das
- 2010 ein Facelift kommt, ich aber vorher ordern muss und den Facelift nicht bekommen werde
- speziell aber der gebotenen Qualität zu dem Preis
purzelte der Passat sofort aus der engeren Wahl raus. Der Tiguan und auch der Touran - unter anderem wegen harter Hoppelfahrwerke - ebenfalls. Und wenn ich drüben im A4 Fred die Meinungen über die Fahrwerksvibrationen bzw. den Umgang von oooo mit den Betroffenen sehe: Der A4 flog auch sofort raus, der A6 ist mir zu teuer.
Also: Bye Bye, VW/Audi. Vielleicht in ein paar Jahren mal wieder. Wenn die Qualität passt (VW) bzw. oooo mal einen verbindlicheren Umgang mit dem Kunden gelernt hat, sowie natürlich mal endlich das Bauen alltagstauglicher Fahrwerke.
Allzeit gute Fahrt!
Liebe Grüße
ThorstenA4
Beste Antwort im Thema
Im Januar 2010 werde ich den Nachfolger meines 3C Kombi 125 kW PD-Diesel/DSG bestellen. Wie seinerzeit beim Vorgänger A4 gibts jetzt auch mal ein kurzes Fazit.
Es ist - nach aktuell 55 Tkm - sehr durchwachsen.
Dicke Pluspunkte gibt es für die großzügigen Platzverhältnisse sowie das geniale DSG. Das Fahrzeug ist unkompliziert zu fahren und einfach/intuitiv zu bedienen. Die Lenkung gefällt mir äußerst gut. Auch mit dem Fahrwerk bin ich ganz zufrieden, obwohl es mir einen Tick zu hart ist (zugegeben, ich bin seit dem Hoppel-A3 in diesem Punkt maßgeblich empfindlich geworden).
Neutral bewerte ich die Optik/Haptik sowie den Verschleiß im Innenraum. Die Qualität einiger Materialien könnte - angesichts des Kaufpreises - ein klein wenig besser sein (Fußbodenteppich) bzw. macht nur einen durchschnittlichen Eindruck (Armaturenbrett).
Das Innengeräuschniveau empfinde ich für ein Auto dieser Klasse als zu hoch und teilweise unangenehm. Eine Sitzposition, bei der meine Frau und ich auf längeren Strecken KEINE Rückenschmerzen bekommen, haben wir noch nicht gefunden. Es muss an den Sitzen liegen.
Das ACC ist eine nette Sache, aber vom Regelverhalten noch nicht so ausgereift, das ich es unbedingt nochmal kaufen würde.
XENON/Kurvenlicht: Must have (auch wenn´s ständig rumzickt).
Mein 3C erreicht seine V_Max noch - 170 PS Motor hin oder her, er dreht > 4000 und fährt nach Tacho 230. Gut, ich fahre vorausschauend zügig, aber nicht brutal und wirklich in 95 % der Fälle keine längeren Strecken Dauervollgas. Letzteres gönne ich mir einmal pro Jahr auf der A31 Richtung Emden! Ostfriesenspieß-Ralley :-). Dennoch, der Wagen hat für meinen Geschmack einen durchaus nicht niedrigen Verbrauch: Im Schnitt bis jetzt 8,9 l/100km (der Vorgänger A4 mit 130 PS: ca. 6 l/100km und den hab ich fast mehr getreten). Bei Dauervollgas bis zu 18 Liter nach Anzeige, nungut, das ist die Physik. Die gelegentlichen DPF-Reinigungszyklen sind äußerst gut wahrnehmbar: Man fährt 5 Minuten eine Lanz-Trecker-Simulation....
Soweit wäre das Fazit ja im Gelb-Grünen Bereich, damit könnte ich durchaus noch ärgerfrei leben.
Wären da nicht die ständigen außerplanmäßigen Werkstattbesuche, bis heute an die 10 Stück. An dem Wagen ist ständig irgendeine "Kleinigkeit" nicht okay. XENON Scheinwerfer, Kurvenlicht, LED im Heckscheinwerfer, Fensterheber, Regensensor, wieder XENON Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Wackelkontakt hier, Wackelkontakt da, plötzlicher Kühlwasserverlust usw. usf.. Aktuell zickt das ACC und vor wenigen Wochen hat die (werkseitige) Standheizung mit Totalschaden den Geist aufgegeben (zum Glück 80 % Kulanz) und wurde in 2 Schritten repariert. Das ganz und gar unsäglich bescheuerte RNS 300 Radio/Navi ist mit signifikantem Abstand der allergrößte Schrott, den ich mir in den letzten 35 Jahren gegönnt habe. Das nunmehr dritte schaffts auch nicht mit auch nur annähernd brauchbaren Empfangsqualitäten: Mal gehts brauchbar (sprich jedes Aldi Radio um 5,- ist schon besser), manchmal weniger und manchmal gehts gar nicht (nicht mal WDR 2 / Einslive in Düsseldorf Stadtmitte empfangbar). Die Schoten, welche das Navi teilweise produziert sorgen hingegen gar nicht mehr für Verärgerung. Über den gequirlten Navigationsmüll, der da ab und zu rausquillt machen meine Frau, meine Freunde und ich stets nur noch hämische Witze. Mehr ist zu dem Ding nicht zu sagen. Echt nicht? Doch: Es war nicht billig, das Preisleistungsverhältnis ist unterirdisch. Wäre es kein Leasing, wäre es auf dem Schrottplatz, wo es hingehört.
Ohne meine echt gute und lobenswerte VW-Werkstatt hätte ich sicherlich die Geduld mit dem Auto schon lange verloren.
In Anbetracht der Tatsache, das
- 2010 ein Facelift kommt, ich aber vorher ordern muss und den Facelift nicht bekommen werde
- speziell aber der gebotenen Qualität zu dem Preis
purzelte der Passat sofort aus der engeren Wahl raus. Der Tiguan und auch der Touran - unter anderem wegen harter Hoppelfahrwerke - ebenfalls. Und wenn ich drüben im A4 Fred die Meinungen über die Fahrwerksvibrationen bzw. den Umgang von oooo mit den Betroffenen sehe: Der A4 flog auch sofort raus, der A6 ist mir zu teuer.
Also: Bye Bye, VW/Audi. Vielleicht in ein paar Jahren mal wieder. Wenn die Qualität passt (VW) bzw. oooo mal einen verbindlicheren Umgang mit dem Kunden gelernt hat, sowie natürlich mal endlich das Bauen alltagstauglicher Fahrwerke.
Allzeit gute Fahrt!
Liebe Grüße
ThorstenA4
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA4
Es ist - nach aktuell 55 Tkm - sehr durchwachsen.
Verstehe ich es richtig, dass Sie in 2,5 Jahren ingesamt 55 Tkm gefahren sind? Darf ich fragen warum Sie überhaupt diesel fahren?
Falls ich es falls interpretiert habe, verzeihen Sie mir diese Frage.
Zitat:
Original geschrieben von PassatClio
Verstehe ich es richtig, dass Sie in 2,5 Jahren ingesamt 55 Tkm gefahren sind? Darf ich fragen warum Sie überhaupt diesel fahren?Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA4
Es ist - nach aktuell 55 Tkm - sehr durchwachsen.
Falls ich es falls interpretiert habe, verzeihen Sie mir diese Frage.
Sicher dürfen Sie mich das fragen, da ist doch nix Schlimmes an Ihrer frage. Es hat sich - bei dem damaligen Dieselpreis - noch grenzwertig gerechnet. Sie müssen berücksichtigen, das bei mir die Leasingrate zählt. Und da gehen viele Faktoren ein, der Diesel stand auch da besser da als ein vergleichsweise stark motorisierter Benziner. Stand heute ist das monetär gesehen eher Blödsinn mit dem Diesel.
Zudem mag ich den "Bums" den die TDI Dieselmotoren haben.
Viele Grüße
Thorsten
Was spricht gegegn einen Superb Combi? Zumindest was Verarbeitung/Materialien angeht und im Hinblick auf die Serienausstattung steht der dem Passat in nichts nach (ganz im Gegenteil).
Leider gibt's dort ein paar Spielerchen nicht, die man im Passat für teuer Geld bekommt oder was zum Teil Serie ist (EPB) aber eben auch nicht immer unproblematisch arbeitet.
Hallo ThorstenA4,
ich stand Anfang Oktober vor der gleichen Entscheidung.
Meine letzten 3 Wagen waren (alle jeweils ca. 2,5 Jahre und 120 Tkm gefahren):
Aktuell: Alfa 159 1.9 Diesel 150 PS
Davor: Passat 3C Lim. Comfortline DSG Diesel 140 PS
Davor: A4 Avant MT 1.8T 163 PS
Ich habe mir einen Passat Variant Comfortline bestellt mit
- Diesel 170 PS
- DSG
- R-Line Plus
- ACC
- DCC
- El. Sitze mit Memory
- KESSY
- RNS 510 VW Sound
- und noch ein paar Kleinigkeiten.
Der Alfa ist ein super Fahrzeug, mit dem ich mindestens so zufrieden bin, wie mit dem A4. Würde ihn dem A4 (damaliges Modell) sogar vorziehen.
Ich freue mich aber auf meinen Passat, wie jemand, der nach einem langen und schönen Urlaub in einer Top-Ferienwohnung in sein betagtes aber höchst komfortabel eingerichtetes Einfamilienhaus zurück kehrt, sich eine Flasche Bier der Hausmarke aus dem Kühlschrank holt, sich in seinen gewohnten Sessel fläzt, den ersten Schluck nimmt und seufzt: "Wieder daheim...".
Der Passat 3C war nach einem 94er A6 das Auto, mit dem ich in der Summe am zufriedensten war. Es gibt einiges - alles nur Kleinigkeiten - das mir vor und nach dem 3C kein anderes Auto gegeben hat. Als Beispiele seien hier nur mal die Comfortline-Sitze und die Bedienung und Anzeige der GRA genannt.
Leider kommt er erst im März... :-(
Gruß
Manfred
Ähnliche Themen
@thorstenA4
Hey,
wenn Dir der Passat nicht total vergraut wurde (so schlimm waren Deine Defekte ja nicht), dann kann ich Dir nur empfehlen, mal einen Passat mit dem DCC Fahrwerk zu fahren.
Ich hatte ja auch das Sportfahrwerk vorher und jetzt DCC sogar mit 18 Zöllern. Ich finde im Standard Modus absolut ausgewogen, ohne hart zu wirken. Dabei trotzdem ohne zu wanken. Wenn das noch zu hart ist, dann kannst Du sogar noch auf Comfort schalten, dann wird es richtig fluffig.
Neben dem RNS 510, ist das DCC der grösste Unterschied zu meinem alten. Darüber freue ich mich heute noch. Fahrwerksmäßig ein größerer Fortschritt als der Motor (CR zu PD).
Gruß
toli
toli, ich beneide Dich (ein wenig)! Um Dein DCC und um Deinen VW Sound. Ich muss mich mit Dynaudio rumplagen und muss neidlos dessen guten Klang anerkennen, wie aber mal jemand schrieb. „leider ohne Sound”. Das ganze klingt wirklich toll, solange nicht zu viele Störgeräusche das Fidelio verwässern. Aber die meisten Autos stehen ja nicht im Wohnzimmer und prodzuieren nicht unerhebliche Nebengeräusche. Der Dreh am Lautstärkeregler kann mit Dynaudio dem aber nicht wirklich entgegenwirken, da mir die Hochtöne viel zu stark dominieren. Also, hätte ich so wie Du besser in DCC investiert und mir Dynaudio gespart. Ich bin zwar nicht so ein Weichei😛😉😁, gelegentlich wäre die Fahrt in Abrahams Schoß aber doch ganz nett.
Noch eine Anmerkung zu den Sitzen. Bei meinem Wechsel zurück zu VW war mir eigentlich bewusst, dass das in Punkto Sitzkomfort ein klarer Rückschritt sein würde. Die Sportsitze eines Volvo V70 II gehören wohl zu den besten Sitzen überhaupt - egal ob man wie ich eher kleinwüchsig (unter 1,70 m) und ehr leicht (noch unter 70 kg😎) ist oder um die 2 Meter groß ist und sich weit im dreistelligen Gewichtsbereich durch die Gegend wuchtet. Ich habe zumindest noch nie irgendwelche Beschwerden gelesen und auch selbst nur die besten Erfahrungen. Umso erstaunter war ich, als ich in den Sportsitzen des Passats (e-Sitze) erstmalig länger verweilen durfte/musste. Die Dinger haben trotz mehr Seitenhalt und härterer Polsterung nicht weniger Komfort. Das konnte ich bisher nicht von einem einzigen meiner zig VW's sagen.
Also Thorsten, vielleicht doch VW mit Sportsitz und DCC?
Bequeme Grüße
Karsten
@febrika3
Guten Morgen,
das ist ja schon mein 2. Passat und der erste war auch mit Dynaudio. Man lernt halt.
Wobei ich nicht unbedingt über das Dynaudio meckern will, das war schon gut. Aber mir war es nicht so viel Geld wert und da habe ich, ohne es vorher gehört zu haben, den Volkswagen Sound bestellt. Das war preislich akzeptabel und ich bin sehr positiv überrascht. Es ist durchaus sehr gut hörbar und man kann es vor allem auch leise hören.😉
Bei den Sitzen kann ich Dir nur zustimmen, die Sitze im V70 habe ich auch bei meiner Probefahrt als sehr sehr angenehm empfunden. Das war allerdings auch schon alles.
Gruß
toli