2.4 V6 Getriebeproblem

Audi A6 C5/4B

Moin Leute,
lang lang ist es her, dass ich hier was fragen musste 😉 Ich weiß schon gar nicht mehr meinen alten Accountnamen 😉

Also: Es geht um meinen Dicken! Seit heute Morgen macht er mir Kummer.
Kurz etwas zum Fahrzeug:
- A6 4B
- 2.4l V6 MKB AGA
- Tiptronic Getriebe
- Technischer Originalzustand

Gekauft habe ich ihn mit etwa 236.000km.
Getriebe machte keine großartigen Mucken bis auf härteres Schalten, wenn er kart ist und im Übergang zwischen 3. 4.- und 5. Gang ein leichtes "rutschen der Kupplung". (Drehzahl ging beim Schaltvorgang etwa 200u/min hoch)
Darum hatte ich kurz nach Kauf das ATF gewechselt und hab ihm gleich einen neuen Filter spendiert.
Das hatte er auch bitter nötig. Das alte ATF war schon gar nicht mehr schmierig in den Fingern. Eigentlich schon wie Wasser. Die Magneten waren allerdings nicht mit viel Späne behaftet, eher voller Schlamm. Vielleicht schwirrt ja eine ganze Menge Späne noch im Wandler 😁

Soweit so gut. Getriebe schaltete soweit sauber.
Gestern Abend abgestellt, heute Morgen zur Arbeit.
Auf dem Weg zur Arbeit merkte ich schon, dass er irgendwie nicht so möchte. Das äußerte sich so, dass er einfach keinen Schaltvorgang einleitete. Er leierte ewig im 2. Gang. Irgendwann kam er dann in den 3. Der Gang wurde förmlich reingeschlagen, behaupte ich jetzt mal.
Ich rechts rangefahren, alle Fahrstufen durchgeschaltet und mal ausgeschaltet. Wieder angemacht und weitergefahren. Keine Besserung. Zur leichten Linderung habe ich die TT-Gasse gewählt und hab meine 10km dann manuell-schaltend abgespult.
Auf dem Rückweg genau das selbe.

Getriebe hat nun etwa 238.700km gelaufen.
Das Getriebe schaltet im Tiptronic Modus auch relativ hart
Ist der Ölfilter wieder dicht?
Pumpe kaputt?

Weberli, wo bist du? 😁

Nun hatte ich eben mal Zeit dafür gehabt ihn auszuelsen (alte VAG-Software)

Motorsteuergerät sagt:
17537 - Bank 2 Gemischadaption (mult.) System zu fett
P1129 -35-00--

17535 Bank 1 Gemischadaption (mult.) System zu fett
P1127 -35-00--

17547 - Bank 2 Gemischadaption (add.) System zu fett
P1139 35-00--

Getriebesteuergerät sagt:

18141 - Schalter für TipTronic: zurück (F189) Kurzschluss nach Masse
35-10-- Unterbrochen

00526 - Bremslichtschalter-F
27-00 Unplausibles Signal

So!
Um die Verwirrung perfekt zu machen, hänge ich gleich nochmal ein Bild an. Dieses Bauteil hat gestern Abend bei laufendem Motor durchgehend geklackt. (Relais) Das Klacken war relativ laut und schnell

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße

38 Antworten

Hallo, wollte mich nochmal in eigener sache mit rein schummeln,

Ich spiele seit meiner Getriebe Aktion auch schon lange mit dem gadanken auf gut glück mal den LMM neu zu machen.
Taugen diese "billig Teile hier im Link etwas(steht zwar Original und neu, aber der Preis macht mich stutzig!)

Link

zudem kam mir auch schon der Gedanke die Gasanlage einstellen zu lassen,
wie oft sollte man dies tun, ich habe seit ich den Karren habe nichts außer Filterwechsel an der Gasanlage gemacht, und eigentlich hatte ich auch nie Probleme damit (außer kleinere undichtigkeiten).

Vielleicht sind das die letzten kleinigkeiten, damit die TT5 zu 100% läuft und nicht nur zu 99%!!!

für tipps schonmal merci
MfG

Hi 😉
also Originale LMM kenne ich nur von Bosch oder Pierburg!
Der sieht mir nicht unbedingt Original aus 😉 Ich möge eines besseren belehrt zu werden.

Zu deinem Getriebeproblem und Gasumbau:
Kannst du die Gasanlage nicht abschalten und gucken, ob die TT5 im Benzinmodus sauber läuft?

Oh, shit stimmt ja

das habe ich sogar schonmal gemacht, oder wenns Gas alle ist gehts natürlich mit Sprit weiter...
aber im Sprit-Modus fährt er eigentlich fast ganauso wie mit Gas (minimalst träger im Gasbetrieb).
Sorry ist mir irgendwie entfallen!!

Nochmal Edit zum Spritverbrauch den du erfragt hattest: habe gestern nochmal im BC geschaut, der Verbrauch ist auf 11,2l gesunken (warum keine ahnung vielleicht wegen dem neuen Getriebe??) Seither hab ich auch nicht mehr danach geschaut, sonnst war das teil die letzten paar Jahre wie festgenagelt bei 11,8l.

Lmm: alsi mein derzeit verbauter ist von HITACHI!!!!, der war schon immer drin, also seit ich den Wagen habe.
MfG

Hitachi gibt's auch bei Audi Original
meiner hat ebenso Hitachi verbaut
ob jetzt noch Original oder schonmals ersetzt weiß ich nicht, zumindest vom Vorbesitzer (Erstbesitzer) nicht dokumentarisch festgehalten

@Slurm_ :
ich kann bei meinem nur einen sehr geringen Drehzahlanstieg beim Gangwechsel feststellen
200 U/min echt nicht
wenn überhaupt dann nur wenn der Wagen noch beschleunigt
wird bei fast konstanter Fahrt geschalten ist quasi keine Drehzahländerung feststellbar

allerdings habe ich schon seitdem ich den Wagen besitze ab und zu Vibrationen beim Beschleunigen
leider auch nicht die neuesten Felgen sprich Sommer-wie Winter-Räder Satz eine nicht ganz rund
manchmal ist es auch einfach nur der Straßenzustand...
dazu kommt dass ich ziemlich pingelig und hellhörig auf sowas bin - andere Leute bemerken dies nicht einmal wenn ich Sie darauf hinweise...
Ich meine ja nur - da "das weberli" erneut darauf hingewiesen hat dass eine verendende TT5 sich so andeuten würde bereitet mir weitere Sorgen, und ich mache mir bezüglich TT5 Defekt schon einen Kopp...

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrootti schrieb am 19. Juni 2015 um 08:56:00 Uhr:


Hitachi gibt's auch bei Audi Original
meiner hat ebenso Hitachi verbaut
ob jetzt noch Original oder schonmals ersetzt weiß ich nicht, zumindest vom Vorbesitzer (Erstbesitzer) nicht dokumentarisch festgehalten

@Slurm_ :
ich kann bei meinem nur einen sehr geringen Drehzahlanstieg beim Gangwechsel feststellen
200 U/min echt nicht
wenn überhaupt dann nur wenn der Wagen noch beschleunigt
wird bei fast konstanter Fahrt geschalten ist quasi keine Drehzahländerung feststellbar

allerdings habe ich schon seitdem ich den Wagen besitze ab und zu Vibrationen beim Beschleunigen
leider auch nicht die neuesten Felgen sprich Sommer-wie Winter-Räder Satz eine nicht ganz rund
manchmal ist es auch einfach nur der Straßenzustand...
dazu kommt dass ich ziemlich pingelig und hellhörig auf sowas bin - andere Leute bemerken dies nicht einmal wenn ich Sie daraTuf hinweise...
Ich meine ja nur - da "das weberli" erneut darauf hingewiesen hat dass eine verendende TT5 sich so andeuten würde bereitet mir weitere Sorgen, und ich mache mir bezüglich TT5 Defekt schon einen Kopp...

Einfach fahren und nicht verrückt machen.

Man kann die Schäden an den Getrieben eh nicht verhindern

ja denke ich auch
vor allem da ich als Schrauber egal mit welcher TT5 eher gute Erfahrungen gemacht habe

eine Frage noch weberli:
Folgende Situation:
lange Stehen an einer Ampel/Stau oder ähnliches
ist es besser kurzzeitig auf "N" zu schalten oder belastet das Schalten eher die Kupplungen usw als wenn ich mit getretener Bremse auf "D" bleibe..???

Einfach fahren und nicht verrückt machen.
Man kann die Schäden an den Getrieben eh nicht verhindernDas mache ich auch, mittlerweile weiß ich genau wann vom dritten in den vierten geschaltet wird, und nehme dann leicht gas weg, dann ist es fast zu vermeiden!! (Im TT-Modus gehts noch einfacher)

@weberli,
du hattest mir doch den tipp mit Wandlerschlupf rausprogramieren gegeben,
ich sollte mal "ullinux" fragen, hab ich gemacht, wird bestimmt auch fünktionieren, nur leider war mir sein Angebot vorerst zu Teuer, wenn ich mich dazu bereit fühle werde ich dies aber auch noch eventuell irgendwann in angriff nehmen.

MfG

noch was:
Hoffe das es am Wandlerschlupf liegt und nicht doch ein Leichter Lagerschaden ist, denn bei zwei Laufleistungsmäßig 100tkm Unterschiedlichen Getrieben genau das gleich Symptom zu haben, ist schon komisch, vermutte dann liegts doch an der Elektrik (Steuergerät)
MfG

Hallo,
nochmal zum Fehlertyp: LMM

Hab ihn heute mal abgesteckt, und bin so gefahren!!

Ich habe keinen unterschied festgestellt zum angestecktem LMM, alles gleich zieht wie immer, keine Trägheit in höheren Drehzaheln, und keine Kontrollleuchte!
Schaltverhalten der TT5 auch genau identisch!

Ist das nun gut oder schlecht, ist der LMM nun in ordnung oder am ar...??

Kann ich den sonst noch irgendwie testen(jedoch ohen Diagnose, hab ich keine).

MfG

Hmm, also ich kann da nicht viel zu sagen. Da wird Weberli wohl noch was schreiben können.
Aber meiner Meinung nach müsste es vielleicht einen kleinen Unterschied geben

Ohne LMM sollte es eigentlich schlechter laufen ...

Hi zusammen,

etwas ähnliches hatte ich auch.
Checkt mal die Zündkabel. Bei mir waren sie porös und es kam vor allem bei feuchtem Wetter zu Überschlägen (die Fehlzündung selbst merkt man beim V6 nicht) und damit zu Motorproblemen, welche dann auf der TT5-Seite falsch interpretiert werden. Dabei kam es auch zu ruckeln der TT5 im Stand (wie al wenn sie dauern aus/einkuppelt). Bremslichtschalter sollte man wechseln, wenn er mehr als 1x im Fehlerspeicher auftaucht. Ist billig und er macht fiese Probleme, wenn er defekt ist. Weiterhin war später bei meinem mal der Fahrstufenschalter am Getriebe defekt (gleiche Meldung wie beim Themenstarter). Wechsel war nicht so teuer. alles passiert bei ca. 160.000 und 12 Jahren...

Habe heute probeweise mal das Getriebesteuergerät getauscht (Habe eines ersatzweise liegen), jedoch ohne veränderung, alles genau gleich (außer das DSP da noch auf ON ist, agrrr..) hab dann das alte wieder rein getan!!!

Aber könnte es nicht sein das mein LMM vielleicht schon defekt ist/war, seit ich das Fahrzeug habe, und mir das deswegen nie aufgefallen ist.

Bin am überlegen mal auf verdacht einen neuen zu besorgen, aber der Preis....,
und bei den 50Euro Teile aus e..y weiß ich nicht ob die was taugen, weiß jemand von euch was gut und günstig ist?

MfG

Zusatz: Suche im Netz: LMM von Hella-160€
von Febi -194€
von Denso 119€
Von Bosch-200€ (Fürst Autoteile)
LMM`s

??? ebay-49€ ???(siehe link obere beiträge)

Also wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf einen guten von Bosch oder Hitachi. Bloß kein ungebrandetes Scheiß Ding. Damit baust du dir nur neue Fehlerquellen ein.

Schönen Sonntag noch, Jungs 😉

Zitat:

@xenon_bucket schrieb am 28. Juni 2015 um 14:16:12 Uhr:


Also wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf einen guten von Bosch oder Hitachi. Bloß kein ungebrandetes Scheiß Ding. Damit baust du dir nur neue Fehlerquellen ein.

Schönen Sonntag noch, Jungs 😉

Mein Favorit wäre der Hella gewesen!

Es gibt nix besseres als den Hitachi.
Der ist echt solide und geht auch so nicht kaputt

Deine Antwort
Ähnliche Themen