2.4 V6 - Fehler/Problem mit der Lambdasonde...?

Audi

Hallo
Unser Audi A6 2,4 l macht schon wieder Schwierigkeiten. Letztens musste ich die Lambdasonde vor Kat auf der Beifahrerseite tauschen.
Danach war Ruhe mit Fehlermeldungen.
Jetzt kommt die Meldung mit dem Fehler 8342.
Weiß jemand, was das zu bedeuten hat, also die Ursache?
Ist bereits 2x als Fehler aufgetaucht. Hatte den Fehler schon einmal gelöscht, jetzt ist er Wochen später wieder da.
Sende ein Bild dazu.
Gruß
Hans

Fehlermeldung
92 Antworten

Moin Moin
Hast Du einen BDW Motor?
Wenn ja, dann sind das die Teilenummern:
Vor KAT 06E 906 265 S ca 300€
Nach KAT Zyl 1-3: 06E 906 265 E ca 245€
Nach KAT Zyl 4-6: 06E 906 265 D ca 245€
Nach dem OEM Hersteller mußt Du schauen, wahrscheinlich BOSCH. Aber das bekommst Du schon raus. Die Bosch Sonden kosten ca 70€. Das was Audi da macht ist schon grenzwertig.
Viel Erfolg

In der Zwischenzeit, bevor ich die Nachricht gelesen habe, war ich bei einem anderen audi Händler. Die haben Anweisung keine Nummern rauszugeben, weil die Leute sich die Teile dann woanders kaufen.
Jedenfalls meinte er, dass die sonde mit dem f hinten zu einem achtzylinder gehört.
Für mein Auto wäre für bank 1 der hintere buchstabe ein e. Das wäre aber nicht die vordere sonde sondern die hinten, wie ich jetzt festgestellt habe.
Also bei Audi haben die scheinbar auch keine Ahnung, ihr System zu lesen.
Eine sonde mit dem Buchstaben s finde ich nirgends. Da wird wieder die hella angezeigt, die nun aber angeblich nicht passt. Ich verzweifel hier wirklich.
Außerdem sagte der von audi, dass auf der anderen Bank, also 2, der buchstabe f stehen müsse. Hatte er nicht gerade gesagt, die sonde gehört zu einem achtzylinder? Die sonde mit dem e hat aber einen Stecker mit 4 Pins. Deshalb kann e für vorne nicht stimmen, da dort 6 Pins im Stecker sind.
Hört sich alles sehr konfus an.

Ja die vorne hat 6 Pins und die hinten 4. deshalb ist die vordere auch teuer 🙂
Die Teilenummern passen für den BDW Motor. Die VorKat mit Index S gibt es definitiv. So steht es im aktuellen Edgar drin. Die Teilenummer gibts auch im Netz zu finden.

such doch einfach mit 7 zap !

der besagte 8-Zylinder hat bestimmt eine Bosch LSU 4.2 drin. Unterschied dürfte die Kabellänge sein.

bei mir kann man die Vorkatsonden hin und hertauschen, die Nachkatsonden nicht ( weil braun oder grün )

wie wäre es denn, einen kurzen Blick auf die angeblich defekte original Sonde zu werfen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

wie wäre es denn, einen kurzen Blick auf die angeblich defekte original Sonde zu werfen ?

Wollte ich auch schon fragen. Aber so schlau wird der TE schon sein 🙂 Nix gegen ZAP. Aber Edgar ist wohl die Original Referenz.

Original sind NTK Sonden verbaut.
Ich weiß es, weil ich auch den BDW habe und diese schon mal getauscht hatte.

Die geposteten Teilenr. von RudiS stimmen 100%ig.

Die ehemalige defekte sonde habe ich nicht mehr und von der hella habe ich ja die Daten.

Auf der anderen Seite steht auf dem Stecker der Sonde tyco. Wenn ich tyco bei Google eingeben, kommen ntk Sonden raus. Der von audi meinte, dass auf dem Stecker das audi Emblem sein müsste, steht aber nicht. Wird vermutlich auf der Sonde stehen, wenn nicht schon einmal ausgetauscht.

Ich denke, tyco ist der Hersteller der Steckverbindung. Die sind weltweit für Steckverbinder im Automobilbau tätig.

Heute kam die originale lambdasonde an.
Auf dem Stecker steht auch tyco. Dann gehe ich mal aus, dass die andere Seite auch original ist.
Eingebaut ist sie. Auto startet und fährt.
Was der tüv jetzt sagt, na mal sehen.
Bilder:
Original mit weißem Stecker, Hella nur in schwarz

Screenshot-2024-05-21-132625

Die Werte sehen jetzt auch viel besser aus und sind konstanter, springen nicht ständig in große Höhen.

Screenshot-2024-05-21-135715
Screenshot-2024-05-21-135659

AU heute erhalten.
Schuld war also die lamdasonde, die ich neu von hella gekauft habe.
Mit der originalen sonde ist alles ok

20240524-114206

Glückwunsch.
OEM ist immer besser, aber man schaut auch immer nach Alternativen, wenn alles teuerer wird. 300€ für die Originalsonde ist schon bitter. Also kein Vorwurf.
Na dann ist ja alles gut.

Top

Schön zu hören. Dann eine gute und störungsfreie Fahrt mit dem Dicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen