2,4 Liter Motor: Probleme beim Gasgeben (hoher Lambdawert)
Hallo Leute
Habe mir vor ca. 6 Jahren einen PS-starken Motor bauen lassen.
Vor knapp nem halben Jahr (1. Fahrt in diesem Jahr) hat sich mein Motor verabschiedet. Ein Ventilsitz hat sich gelöst. Zwei Ventile waren gebogen und viel Kleinkram.
Nach der Instandsetzung des Kopfes meinte der Mechaniker daß es
an einer Abmagerung des Gemisches gelegen haben könnte.
Mittlerweile läuft der Motor auch wieder.
Um zukünftig den Fehler zu vermeiden, hab ich nen Lambdasensor der Firma AEM verbaut.
Daten zum Motor:
- 2,0 Liter Motor auf 2,4 Liter aufgebohrt (stehender Porsche-Gebläse Kasten)
- 310er Nockenwelle (was auch immer das bedeutet)
- 48er Weber 4-fach Vergaser (mit 150er Düsen)
- Köpfe von Engine Plus (50er Einlassventil, 40er Auslassventil)
- 4 in 1 Fächerkrümmer von Ahnendorp
- Unterbrecherfreie Zündung (Transistorzündung)
Hab die Ansaugrohre + Flansche zusätzlich mit schwarzer Dichtmasse (zur normalen Dichtung) abgedichtet.
Im Stand hat der Motor einen Wert zwischen 13 und 13,4 (0,88 - 0,91).
Habe 2,5 Umdrehungen bei der Leerlaufgemischschraube eingestellt.
Beim stärkeren Gasgeben (kein Vollast) sackt der Motor kurz zusammen. Der Lambdawert erhöht sich auf 15 (1,02) und mehr (Anzeige zeigt diesen nicht mehr an). Trau mich nicht den Motor auf Vollast zu testen.
Habe mir die Blogs von flatfour schon mehrmals durchgelesen. Bin leider kein gelernter Mechaniker. Somit ist das meiste nicht so verständlich für mich.
Die Vergaseruhr (nur 1 zur Hand) zeigt bei allen 4 Vergasern den gleichen Wert an.
An was könnte das genau liegen, daß der Motor auf solch einen hohen Wert ansteigt?
Und wie könnte man das ändern?
Wieviel Grad sollte die Zündung haben? (liegt derzeit bei ca. 9 Grad)
Ähnliche Themen
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaeferFahrer80
Super Rudi. Vielen Dank.Hab hier echt jede menge feiner bohrer.
Von 0,3mm bis 2,5mm (im 0,1 schritt)Ich bohr die LKD erstmal auf 185 auf ok? größer kann man die immernoch machen
Kann man die LLD nicht auch aufbohren?
Du kannst ja mit 0,5er Bohrer testen, ob die LLD auch 0,55 war. Dann 0,6er Bohrer durch und mit dem 0,7er testen, dass der nicht reingeht. Bei Scheuerlein gibt es auch Düsen-Reibahle und Lehren zu kaufen. Da kannst Du dann die endgültigen Düsen (gleich) gross machen.
Suche, bzw. finde aber erstmal die Undundheit. Eventuell sogar mal Kompressionstest. Einstellen mit Uhren ist sehr praktisch und auch genau. Das beste ist, Du kaufst Dir zwei Stück Modell 'Kapselfeder'. Man braucht nur zwei Uhren. Warum, das kann ich auch nochmal erklären. Wenn garnichts geht, weitere 4 Einschweisstopfen,- an jedes Rohr einen. Da kann man Lamda für jeden Zylinder einzeln sehr exakt einstellen.
Grüsse.🙂