2,4 Liter Motor: Probleme beim Gasgeben (hoher Lambdawert)

VW Käfer 1200

Hallo Leute

Habe mir vor ca. 6 Jahren einen PS-starken Motor bauen lassen.
Vor knapp nem halben Jahr (1. Fahrt in diesem Jahr) hat sich mein Motor verabschiedet. Ein Ventilsitz hat sich gelöst. Zwei Ventile waren gebogen und viel Kleinkram.
Nach der Instandsetzung des Kopfes meinte der Mechaniker daß es
an einer Abmagerung des Gemisches gelegen haben könnte.
Mittlerweile läuft der Motor auch wieder.

Um zukünftig den Fehler zu vermeiden, hab ich nen Lambdasensor der Firma AEM verbaut.

Daten zum Motor:
- 2,0 Liter Motor auf 2,4 Liter aufgebohrt (stehender Porsche-Gebläse Kasten)
- 310er Nockenwelle (was auch immer das bedeutet)
- 48er Weber 4-fach Vergaser (mit 150er Düsen)
- Köpfe von Engine Plus (50er Einlassventil, 40er Auslassventil)
- 4 in 1 Fächerkrümmer von Ahnendorp
- Unterbrecherfreie Zündung (Transistorzündung)

Hab die Ansaugrohre + Flansche zusätzlich mit schwarzer Dichtmasse (zur normalen Dichtung) abgedichtet.

Im Stand hat der Motor einen Wert zwischen 13 und 13,4 (0,88 - 0,91).
Habe 2,5 Umdrehungen bei der Leerlaufgemischschraube eingestellt.

Beim stärkeren Gasgeben (kein Vollast) sackt der Motor kurz zusammen. Der Lambdawert erhöht sich auf 15 (1,02) und mehr (Anzeige zeigt diesen nicht mehr an). Trau mich nicht den Motor auf Vollast zu testen.

Habe mir die Blogs von flatfour schon mehrmals durchgelesen. Bin leider kein gelernter Mechaniker. Somit ist das meiste nicht so verständlich für mich.
Die Vergaseruhr (nur 1 zur Hand) zeigt bei allen 4 Vergasern den gleichen Wert an.

An was könnte das genau liegen, daß der Motor auf solch einen hohen Wert ansteigt?
Und wie könnte man das ändern?
Wieviel Grad sollte die Zündung haben? (liegt derzeit bei ca. 9 Grad)

90 Antworten

Der hat nen guten kernigen Sound. Das gefällt mir. (Will ich auch)

Bin 6 Jahre lang mit dieser Bedüsung gefahren ja. Ohne größere Probleme... Auch mal Vollgas Autobahn paar Minuten.

War die erste Ausfahrt in diesem Jahr. Öldruck hat gepasst. Öltemp. war noch ein bisschen niedrig. Hab dann leicht von 2000 auf 4000 U/min beschleunigt (Kein Vollast). Danach hatte ich keine Leistung mehr.

Gibt leider keine Bilder von den defekten Teilen. Hab ich aus Frust vergessen zu machen 🙁
Der Ventilsitzring ist wohl rausgefallen aber irgendwie wieder reingeflutscht. Zumindest sah das so aus.
Die Ventile haben ne leichte Kerbe im Kolben hinterlassen und der Ventilsitzring nen leichten Schaden im Brennraum hinterlassen (aber kaum der Rede wert).
Beide Ventile waren leicht gebogen (kaum merkbar).
Ventilsitzring ist weder gerissen noch gebrochen.

Ich mach die Woche einfach mal n Video von ner Fahrt und stells rein. Ist wohl am einfachsten 😁

DER SOUND: Ist jetzt noch vieel besser.😁

101.6 DB auf dem letzten Treffen.

Ich denke aber mittlerweile, dass die Bedüsung nicht die Ursache für Deinen Motorschaden war. Ich tippe eher mehr auf Zahnriemenriss.😁😉😛
Es heisst aber nicht, dass man die Bedüsung nicht mal genauer unter die Lupe nehmen sollte.

ENGINE Plus (oder Minus?😎) Ich schätze, die meissten wissen heutzutage eigentlich nicht mehr ganz genau, was sie eigentlich machen. Sitzringe haben zwei bis drei ZEHNTEL Übermass und ich glaube einfach nicht, dass diese (Hobby) Köpfe Hersteller ganz genau wissen, was die eigentlich tun. Es ist dem Zufall überlassen, ob Dein Motor hält oder nicht.

Bei mir ist es anders.
Meine Teile sind Saison-Teile eines Rennfahrers, die schonmal gehalten haben. Ich habe dafür etwas mehr wie den Neupreis bezahlt. Dies bereue ich nicht. 3000km hat es bislang gehalten und ab dieser Laufleistung steckt sowieso keiner mehr drin,... ob es ewig halten wird, oder nicht. Bislang gab es nichts, aber auch garnichts auszusetzen, an den Teilen vom Rennfahrer. Anders bei den restlichen Komponenten meines Motorbauers.

Grüsse🙂

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Sitzringe haben zwei bis drei ZEHNTEL Übermass und ich glaube einfach nicht, dass diese (Hobby) Köpfe Hersteller ganz genau wissen, was die eigentlich tun. Es ist dem Zufall überlassen, ob Dein Motor hält oder nicht.

Wenn du dich da mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnst,solche renomierten Tuner anzugreifen.

Die haben schon lange Motoren und Teile gemacht als du noch mit eigentlich Null-Ahnung hier ankamest und noch vom Monstermotor mit Gebläsetuning geträumt hast.😰

Edit : Auf dem Video hört man eigentlich "nur" Tiffy und nicht Dumbo-

Hasste Recht, Vari.
Ich würde mir so'n Zeugs garnicht zutrauen.

Genauso fallen aber auch bei original VW die Sitzringe raus.

Ein Laie, (so wie ich) verlangt, dass die das im Griff haben.

...Haben die aber nicht.😎

Ähnliche Themen

Da kann man lange reden,Handwerk macht  Fehler und ob das Material genau das war was die geordert haben zum verarbeiten können die auch schlecht nachprüfen.
Hunderte halten einer geht kaputt passiert auch bei Fernsehern Waschmaschinen und PC.

Gelöste Sitze haben viele Ursachen. Manchmal ist es auch ganz einfach: die machen eine sog. Nullbohrung, da das Sitzmass oft schon mit seinen 0,15-0,20mm + über der Nullbohrung liegt. Also bei 45,20 bohren die mit einer festeingestellten Vorrichtung die nur dieses Mass kennt,  45,00mm. Dann wird der Sitz eingepresst. Problem ist das
a) genaue Nachmessen von Bohrung/ Sitz
b) das Winkelgerechte einschlagen. Schief angesetzt? Schon ende.
c) die Rauhigkeit, besser Rauhtiefe, der Bohrung. Ist die zu rauh geht viel Übermass verloren; Sitze lösen sich.
d) neuerdings (seit 10 Jahren etwa) die kalt eingepressten Ringe. Das ist möglich,lt. Hersteller, doch so recht trauen tue ich denen auch nicht.
e) das berühmte Verwechseln. Es gibt ja auch Bronzesitzringe, Divlarsitzringe, Cr-Mo legierten Stahlsitzringe und die schon erwähnten, kalt einsetzbaren Ringe aus spez.legierten -z.b. mit Hartmetallanteilen - Stählen. Wenn da 'ne neue Firma liefert..... Da sind die Übermasse anders.

Das sind alles Herstellungsfehler. Da kannste den Motor schonen wie du willst, ausser du fährst ihn gar nicht, der streckt die Viere.

Hallo mal wieder

Habe jetzt 5 Videos von meiner Fahrt mitm Käferchen in meinen
Blog gestellt.
Könntet ihr euch das Bitte Bitte mal ansehen.

Vielleicht kann man daran nen Fehler erkennen, wenn man sich
das Motorengeräusch und den Lambdawert bisschen ankuckt.

Glaube, daß der Lambda-Wert sehr niedrig ist. Kann das sein?

Ach ja: Er riecht leicht im Innenraum nach Benzin 🙁

Wegen den Köpfen: Also die sind schon ca. 7 Jahre alt und waren noch eine der ersten die Engine Plus gebaut haben.
Glaub, daß die Köpfe sich gut weiterentwickelt haben. Sieht man schon
an den neuen Kühlrippen und veränderten Brennräumen usw.
Werden auch bei Rennen eingesetzt. Also sooooo schlecht sind sie hoffentlich nicht 😁

Ich seh die Anzeige rumspringen wie irre,da kann man kein richtigen Verlauf veststelllen.
Ich kenn das von meiner das die kontinuirlich steigt oder sinkt ganz genau im gleichlauf mit dem Gaspedal.
Dazu das ploppen vom Motor.Komisch.

Ich könnte mir gut vorstellen das da was mit deiner Zündung nicht i.o. ist und dann die nicht verbrannten (gezündeten )Gemischschübe über der Sonde so ein Kaos verursachen.

Vari-Mann

Wir müssten uns erstmal einig werden, was dort eigentlich angezeigt wurde.😁

AFR is klar.
Im ersten Video dachte ich, es wäre Lamda.😁

Der Vari könnte erstmal eine Tabelle rüberreichen AFR --> Lamda
Dann könnten wir ausdiskutieren, was in den einzelnen Videos genau angezeigt wurde.
Maßeinheit: bitte Lamda benutzen, sonst komm ich damit leider nicht klar.

Dann die Online-Bedüsungsempfehlung.🙂

Ich tippe auf LLD grösser und HD kleiner. Scheinbar hat der Motor so dermaßen 'Sog', dass er die HD regelrecht aussaugt.😁
Zum Schluss reden wir dann über die LKD. Unklar ist natürlich, warum dort 165 reingekommen ist Motorbauer??? Genauso die Frage, wieviel Umdrehungen gerade die LL-Gemischschraube eingestellt war.

Lambda 1 ist AFR 14,8
Lambda 0.9 Ist AFR 13,3
Lambda 0,8 ist AFR 11,2
0,7 ist 9,7

Lambda 1,1 ist AFR 16,3
1,2 ist 17,8

Die --- sagen aus das die Sonde oder Anzeige ausserhalb des Meß oder Anzeige Bereiches ist.

==========================
Eine Ansage meinerseits zum Rudi möchte er gerne berichtigt habe wie ich per PN von ihm erfahren habe .Ihm ist es etwas aufgestoßen das ich ihn als Neuling hier im Forum mit "Null-Ahnung " bezeichnet habe weiter oben und möchte das gerne öffentlich berichtigt haben.

Das "Null-Ahnung" bezog sich natürlich nicht darauf das er keinen Plan von irgendwas hat sondern eher darauf das sein Wissen vom Tuning noch nicht weit genug gereift war.
Ich hätte das besser in " " setzen sollen dann wäre es wohl so angekommen wie ich es gemeint habe.
Nicht böse beleidigendend oder diskriminierend .

==============================

Vari-Mann

Geschriebenes wird leider oft falsch verstanden oder so interpretiert wie es nicht gemeint ist.Da fehlen die Gestiken Mimiken oder auch die Betonung des gesagten und so kann es zu Missverständnissen kommen.

Entschuldigung angenommen 😁

Jo, Vari. Ist OK. Manchmal rutscht eben etwas raus, was garnicht ganz so gemeint war. Ich hab ja auch schon (als Ossi) über 20 Jahre Käfer und die Bemühungen etwas über Tuning zu erfahren, die waren meinerseits viele Jahre lang sehr müheselig. Es steckte viel Kraft drin, überhaupt mal etwas irgendwo zu erfahren. Vielmals war es auch schmerzlich, dass ich mich mit Tunern verstritten habe, blos weil mir noch einige Info's fehlten. Da steckte manchmal echt viel Herzblut drin, wo es dann doch weh tut, wenn einer dies als 'Null Ahnung' abstempelt. Etliches war zu erfahren,... aber es ergab für mich lange Zeit kein logisches Bild. Die Theo Decker-Bücher brachten mir mehr Verwirrung, als Aufklärung. Dank Forum konnte ich aber die Bildungslücken schliessen und das 'gebündelte Wissen' nun korrekt anwenden. Auch wenn es manchem mittlerweile nun schon zu weit geht. Aber ein ganz Dummer bin ich ja schließlich nicht. Da haben nun meine Lehrer manchmal schon Schwierigkeiten, dass die mit dem Schüler mitkommen. Aber letztendlich kann ich die jetzt auch schon davon überzeugen, dass sie sich Sonden und Uhren kaufen,... Damit man endlich arbeiten kann, wie'n Profi. 🙂 Spaß macht es ja.😛

Ich hab nochmal nachgeguckt: Lamda=AFR/14,7

1.Video: (2-5 Vollast) 10,5-11 (0.7-0,75) Das ist definitiv zu fett und kann echt den Zündfunken 'auspusten', wie Red oben schrieb. Echter Leistungsmangel,... Da ist noch vieeel mehr drin.🙂 Die Werte unter 10,5 kommen von der Beschleuniger Pumpe und die Werte über 14 von der (dürren) LLD beim Gas wegnehmen. Im Schiebebetrieb dürfte es bei Dir auch kernig böllern.

2.Video: (Stand/Leerlauf) Die Drehzahl war doch sehr niedrig,... und es ging immer 13-14-15-13-14-15-13-14...
Eh! dort hängt wieder ein Ventil oder eine LLD-Düse oder LL-Schraube ist echt zu! Oder eine Wahnsinns-Undichtigkeit. Der Bremskraft-Verstärkerschlauch? Kneif den mal zu. Gasgestänge aushängen und an der Drosselklappenschraube hüben und drüben 1-2 Umdrehungen auf beiden Seiten gleich geben. Alle 4 Synchronschrauben sind hoffentlich erstmal alle zu.!

3.Video: (4.Gang Vollast) AFR geht erstmal unter 10,5 (Beschleuniger-Pumpe) Dann ist die 'verpritzt' und es steigt kurz. Die Drehzahl geht aber hoch und die zu kleine LKD lässt es nach oben raus zu fett werden. Das ist im ersten Video auch so. Kurz vor dem Umschalten wird es fetter. Klare Erkenntnis: die LKD von 165 auf 185, bzw. sogar 200 nehmen. Dies kann eventuell (vorerst) erstmal die kleinere HD ersparen

4.Video: Du meintest bestimmt, dass das Teillast war! Nix Vollast! Du hast das Gas nur angetippt und er magert extrem ab, aufgrund der zu kleinen LLD. Das ist aber genau der Bereich, wo ich mein Mageloch auch habe. Du müsstest mal mit noch etwas weniger Gas eine Messung machen. Ich denke aber,... trotzdem Mager. Heisst LLD grösser.

5.Video: Auch Teillast Er magert ab. Eine Weile lang täuscht die Beschleuniger Pumpe fett vor. Dann bockt er und es kommen (Zeitverzögert) drei "---" , beziehungsweise hohe (magere) Werte. Wenn Du dann das Pedal durchtreten würdest,... Gehts richtig los ne?😁

Also, erst Kopf durch die Scheibe,,, und dann mit Quietschenden Reifen das Rückrad brechen. Oben raus dann aber sehr trinkfest. Ich denke, bei zügiger Fahrweise nicht unter 20 Liter. Und wenn Du dann stehst,... Weitere Aufheizung durch Magerlauf. Dann Pflupp,... fallen die Sitzringe nach dem Abstellen des Motors.😰

Ich bleib dabei: LLD muss grösser sein. Eventuell gleich zur 65er greifen. 13er AFR ist dann eventuell bereits, wenn Du nur eine Umdrehung die LL-Gemischschraube rausdrehst. Der Rest steht dann für einen ordentlich fetten Teillast-Bereich zur Verfügung. Es bockt dann nichts mehr. Ein Zylinder hängt auf jeden Fall. Die Ursache muss gefunden werden. Das kann man feststellen, wenn man den künstlich unsynchron stellt. Mit der gleichen Anzahl von Umdrehungen an den Schrauben muss jeder Zylinder ab einem gewissen Punkt anfangen zu böllern und sich dann abschalten.

Die LKD's kannst Du mit einem 2mm Bohrer aufbohren. Solltest Du zum Schluss doch wieder kleinere LKD's benötigen, kann ich Dir welche schicken.

Bedüsungsvorschlag:
LLD 55 ---> 65
LKD 165 ---> 200
Wenn hinterher dann insgesamt zu fett: HD kleiner machen.

Grüsse.🙂

Hi!

Ich hab hier ne genaue liste mit afr zu lambda fuer benzin (14,7) und e85 (9,76).
Die liste wurde mit "lambda x 14,7 = afr" fuer benzin und mit "lambda x 9,76 = afr" fuer e85 erstellt.

lg
marcel

Super Rudi. Vielen Dank.

Hab hier echt jede menge feiner bohrer.
Von 0,3mm bis 2,5mm (im 0,1 schritt)

Ich bohr die LKD erstmal auf 185 auf ok? größer kann man die immernoch machen
Kann man die LLD nicht auch aufbohren?

Beim Düsenbohren solltest du ganz vorsichtig sein.
Wenn du kein gutes Gerät dazu hast bekommst du schnell unterschiedliche Durchmesser die dich hinterher auch nicht glücklich machen.
Bohrer-Bohrkopf ,das muß 100% rund laufen einmal geeiert oder gekantet und du kannst sie wegschmeißen oder nur noch größer bohren.

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen