2,4 auf Gas
Hallo an alle.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem 4B.
Eigentlich wollte ich ja einen 1,9Tdi, doch jetzt habe ich einen sehr schönen 2,4 im Visier.
Jetzt die Frage:Hat von euch schon jemand auf Gas umgerüstet?
Welche Variante bzw.Firma würdet ihr empfehlen und mit welchen Kosten muss ich rechnen.
Gibt es sonst irgendetwas was man bei diesem Motor beachten muss?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
30 Antworten
Moin!
Ne, Autogas ist nichts weiter, als verflüssigtes Gas - z.B propan - Butan gemisch. In Holland ist es sehr Propanhaltig dann hast Du gerade im Winter manchmal Probleme direckt nach dem Umschalten dass ich zumindest für ein paar sekunden nen Leistungseinbruch zu verzeichnen habe - legt sich aber wieder. (bei -10 - -15 °C)
Ansonsten darf der flüssiggas - Tank nur bis zu 80% des Nennvolumens befüllt werden. Du kaufst also nen 100L tank - ziehst 20% = 20L ab und tankst dann max. 80 L, wenn Du ihn vorher richtig leer gefahren hast. Es gibt Anlagen, da muss ein Rest im Tank verbleiben- z.B. 3-5 Liter - werden es also an der Tankstelle max. 75 L werden. Dies ist aus Sicherheitsgründen, damit das Überdruckventil einen evtl. entstehenden Überdruck auch sauber abführen kann - ist der Tank zu 100% gefüllt könnte dieses nicht arbeiten und der Tank platzt. Die max. Füllmenge ist aber im Alltagsgeschäft völlig egal, weil Du den Tank ruhig bis zum Abschalten voll machen kannst. D.h. wenn der Tank bis zu seinem Arbeitswert maximal gefüllt ist, schaltet sich die Tankstelle automatisch ab.
mfg, Markus