2,4 auf Gas
Hallo an alle.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem 4B.
Eigentlich wollte ich ja einen 1,9Tdi, doch jetzt habe ich einen sehr schönen 2,4 im Visier.
Jetzt die Frage:Hat von euch schon jemand auf Gas umgerüstet?
Welche Variante bzw.Firma würdet ihr empfehlen und mit welchen Kosten muss ich rechnen.
Gibt es sonst irgendetwas was man bei diesem Motor beachten muss?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
30 Antworten
Ich habe bei meinem A6 2,4 eine Tartarini Anlage einbauen lassen
und habe, bis auf den Winter keine Probleme mit dieser Anlage gehabt. Das Problem mit der Kälte im Winter haben glaube ich alle
Anlagen (wegen Butan und Protan wird flüssig und es ist dann nicht mehr genügend Druck vorhanden sodass der Motor kaum noch Gas
bekommt).
Ansonsten verbrauche ich keinen Mililiter mehr als im Benzinbetrieb und ruhiger läuft er auch noch.
Nur dass der 2.4 in "P" Parken etwas unruhiger läuft, das soll aber normal sein sagt mir mein Audi Händler.
Zitat:
habe, bis auf den Winter keine Probleme mit dieser Anlage gehabt. Das Problem mit der Kälte im Winter haben glaube ich alle
Du irrst! Mein Sohn und ich z.B. (Audi 80 mit Prins und A6 mit Landirenzo) laufen auch bei strengem Frost ohne Macken. Sollten sie auch, wenn der Verdampfer die nötige Gastemperatur liefert und die Anlage sauber getrimmt wurde.
Darin liegt auch das Problem, einen Umrüster zu finden und möglichst in der Nähe, der die Anlagen perfekt zum jeweiligen PKW-Modell dressieren kann. Der Anlagentyp ist eher zweitrangig, bis fast egal. Also, es geht, daß Anlagen relativ schnell umschalten und bei allen Temperaturen und Belastungszuständen sauber laufen, daß null Unterschied zu fühlen ist.
so sehe ich das auch, nur der Verbrauch bei mir finde ich noch zu hoch(12- 17l) Am Do. habe ich meinen Termin zum nachschauen. Meine Anlage hat 2100 € gekostet und läuft in allen Motorlagen völlig problemlos.
... für'n 6-Zylinder in Deutschland super Preis! Meiner kostete 2500, der 4-Zylinder des Audi 80 2300€.
Ähnliche Themen
@Kucki, na nun irrst du aber auch.
Nicht alle Gasanlagen sind gleich. Bei den dickeren Motoren (ab 2.8 ) reicht der Landiverdampfer im Vollastbetrieb schon nicht mehr. Beim 4.2-er und 2.7T brauchst du am besten zwei große Prins-Verdampfer, beim Turbo gibts ein diffizieles Druckproblem etc, etc. - absolut nichts für Einsteiger mit Halbwissen, insofern geb ich dir auch Recht.
Aber dafür ist die SW bei Landi- erst Sahne, kann man prima rumfeilen, wie ich 😁
Seitdem kann ich sogar auf Gas starten 😎
Die nächste ist wieder eine Landi-Renzo
Zitat:
Original geschrieben von subbort
Mahlzeit!
Der 2.4er ist gut geeignet für Gasumbauten, noch besser ist angeblich der 2.8er. Von EkoGas in Leipzig hab ich auch schon gehört, die sollen ganz manierliche Arbeit abliefern, dort hätt ich meinen A4 auch umrüsten lassen, aber es kam anders und nun fahr ich Diesel. Bitte bedenkt, dass die verminderte Besteuerung für Autogas aller Voraussicht nach 2009 endet, dann wirds ca. 10 bis 15 Cent teurer!Je nach jährlicher Fahrleistung ist der TDI dann vielleicht doch sinnvoller?!
MfG subbort
Das heißt im Prinzip dass wir dann bei ca. 70Cent pro Liter liegen... Ab dem 1.1.2010... Wo liegen wir denn jetzt schon bei Benzin?
Um nochmal auf mein Problem mit dem Winter zu kommen, also ich musste im Winter erst 40KM fahren, bis die Anlage perfekt lief, bei -8°C.
Außerdem habe ich auch keine Lust auf einen höheren Verbrauch.
In meinem A6 wurden zwei Verdampfer eingebaut und die Anlage wurde normalerweise von einem sehr guten Umrüster eingebaut, der schon ca. 800 Autos umgerüstet hat.
Ich hatte ja schon erwähnt, dass der Motor im Stand etwas unruhig läuft. Das bedeutet nicht, dass die Drehzahlen zwischen 800 und 1000 Umdrehungen schwanken sondern, dass die Drehzahlen im Stand glaube ich waren sie auf 800 und dann bewegt sich die Nadel immer ein bisschen nach oben und man merkt auch ein bisschen die Vibrationen vom Motor. Denn wenn die Drehzahlen von 800 richtung 900 gehen, dann merkt man ein bisschen das vibrieren. Um aber zu sehen, ob die Drehzahlen von 800 richtung 900 ansteigen muss man schon genauer hinschauen.
Auch so außerdem war der Motor nach 21Tägigen stehen in der Garage wesentlich ruhiger als vor den 21 Tagen (wegen Urlaub).
Bis dann
charliemeilen
Hab mir jetzt einen Kostenvoranschlag von EkoGas mailen lassen.
"Für Ihr Fahrzeug können wir Ihnen die Prins VSI-Anlage für 2330 Euro anbieten. Die Prins – Anlage ist momentan die beste auf dem Markt. Im Preis enthalten sind: der Einbau, die Anlage, 1 Tank zur Auswahl (egal, welche Größe) und natürlich die TÜV-Abnahme und das Abgasgutachten."
Was haltet Ihr davon. Also ich bin schon fast soweit zuzuschlagen.
Grüßle Andreas
frag mal bei der Fa. BBG in Amberg nach, könnte sein das die noch 200 € billiger sind. www.bbg-tm.de
@ TDI Driver
... klasse Tip !?? Die Anfahrt von Leipzig in die Nähe Nürnberg (ca. 280km) sind die 200€ weniger bestimmt wert. Warscheinlich muß man die Streckke sogar mehrmals abspulen, bis alles paßt, mal abgesehen von der Zeit 🙄.
@ charliemeilen
Bei deiner 40km Aufwärmstrecke im Winter würde ich die Krise kriegen. Da läuft doch alles aus dem Ruder. Und gleich 2 Verdampfer ... ? Kenne zwar deine Tartarini nicht, aber beim 2,4er habe ich das noch nie gehört. Bei -15° brauche ich max. 3km (leicht abschüssig), und das ist auch nicht eben wenig. Da müssen deine Spezis unbedingt noch mal ran. Die Ursche kann vielfältig sein, Verdampfer falsch eingebunden, Querschnitte, Softwareabstimmung usw. Jedenfalls geht's besser. Und zum zigsten Mal, darum einen Umrüster in der Nähe suchen !!
Hi,
habe im Winter (-15) max 1 km bis zum klacken und mit Motor Vorwärmung max. 10 - 15 sek !!!
Wegen dem unruhugen Lauf mal Drosselklappe neu einlernen lassen, hat bei mir geholfen !
Gruß
Andy
Nabend!
Ich hab mich jetzt definitiv für eine Gasanlage entschieden und werde es jetzt die Tage in Angriff nehmen. Ein paar Fragen hätte ich doch noch.
Ersatzrad : Wohin damit? Wie habt Ihr es gelöst?
Steuern : Wieviel zahlt Ihr denn nun wirklich im Gegensatz zum normalen Steuersatz?
Versicherung : Hat der Gaseinbau Einfluss auf den Beitrag?
Sicherheit : Hab mal gehört, daß man in Tiefgaragen nicht mehr parken darf mit Gas. Stimmt das?
Gleich vorneweg! Hab schon nach Antworten für meine Fragen gesucht und habe keine eindeutigen Antworten gefunden.
Danke und schönes WE Euch allen
Hallo Andreas,
... gute Entscheidung! Wenn die Anlage sauber abgestimmt ist, wirst du deine Freude haben, natürlich besonders beim
Tanken 😁😁
Ersatzrad in den Keller, statt desssen pannenspray od. Autoclub
Steuern u. Versicherung ändern sich nicht
Tiefgarage keine Beschränkung
Gruß und viel Spaß, Bernhard
Ich bins nochmal. Hab mir grad eine 24h Gastanke angeschaut. Da steht daß ich den Tank nur zu 80% füllen darf. Was mich noch mehr gewundert hat. Das Autogasgemisch besteht aus "hab ich vergessen" und "Ammoniak" ??? Ist das ein anderes Autogas?
MfG
Andreas