2.3 V5, Alternativezum V6 Synchro ?
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit dieser Motorisierung bzgl. Zuverlässigkeit und Lebensdauer ?
Ab und zu gibt es schöne Angebote, vielleicht wäre das eine milde Alternative zum V6 Sychro ?
Habe leider nur einen einzigen Bekannten mit V5, der ca 100tsd (seeehr flott) ohne Stress damit gefahren ist , bei korrekter Wartung. Sparsam scheint er nicht zu sein, aber doch deutlich weniger durstig als ein V6 Synchro.
Hat der Motor spezifische Malessen ?
Gruss und Dank,
Bertram
24 Antworten
Hi zusammen,
fahre auch den 2.3 V5. (der neue mit 170 PS)
Diesen Motor würde ich freiwillig nicht wieder hergeben.
Thermische Probleme hat dieser Motor nicht mehr.
Es handelt sich hier auch nicht um einen modifizierten VR5 oder VR6
Die 170 PS Variante ist auch im unteren Drehzahlbereich sehr Durchzugstark. 50Km/h im 5. Gang sind bei diesem Motor kein Thema.
Außerdem ist er von allen VW-Motoren der Wartungsärmste.
Das geilste an diesem Triebwerk ist allerdings der wahnsinns Sound.
Gruß Bratnase
Hallo,
Fahre einen Passat 3B Variant V5 150PS Trendline Baujahr 2000.
Habe den Wagen mit 67000 km vor einem Jahr beim Freundlichen gekauft. Gekostet hat der 12000€ mit vielen extras. Kurz nach dem ich den gekauft habe ist mir ein Rasseln aufgefallen. Diagnose Steuerkette und Spannrollen. Anfangs haben mir die auf Gebrauchtwagengarantie de Spannrollen gewechselt. Trotzdem weiterhin Probleme mit dem Rasseln. Daraufhin Spannrollenwechsel mit Steuerkette. Danach war zum Glück das nervende Geräusch weg. Seit dem keinerlei Probleme mehr mit dem Wagen. Steuerkettenwechsel wäre aber ganz schön teuer geworden wenn die Gebrauchtwagengarantie nicht eingesprungen wäre. Weil so ziemlich der ganze Motor raus musste.
Der Spritverbrauch liegt bei mir auf AB Durchschnitt 130 bei 8 -8,5l, AB 180 -200 auf 100km bei 10l und Stadt 11l.
Im Winter gehts halt bei eisiger kälte früh zur Arbeit auch mal auf 12 - 13 l. Also ich bin mit dem Wagen bis auf das Problem mit der Steuerkette sehr zufrieden. Auf der AB zieht er auch im 5 Gang auf der geraden bis auf 210kmh gut durch. Das schnellste was er ging war auf ebener Fahrbahn 220kmh. Bergab natürlich etwas schneller. An langen AB Bergen lässt er mich auch net im Stich. Sehr gute Durchzugskraft. Ein Sportwagen ist der V5 zwar net, aber spritzig ist der Variant mit den 150PS allemal. 1.8T fährt sich etwas Sportlicher. Mit dem V5 ist es eher ein bequemes dahingleiten weil man net viel schalten muss. Zieht ab 1500U/min in jedem Gang sehr gut duch.
mfg V5Benji
Zitat:
Original geschrieben von Bratnase
Hi zusammen,
fahre auch den 2.3 V5. (der neue mit 170 PS)Es handelt sich hier auch nicht um einen modifizierten VR5 oder VR6
Gruß Bratnase
##
Ich versteh dich nicht so ganz,was meinst du damit genau ?
Die VR5 und 6 sind Reihenzylinder glaube ich.
Beim V5 sind 3Zylinder zu 2Zylinder im V angeordnet. Sieht man auch an der Anordnung der Zündkabel bei geöffneter Motorhaube.
Ähnliche Themen
Hm, der VR5 ist ein V-motor, wenn auch etwas abgewandelt. Der 170er ist eine Weiterentwicklung vom 150er und hat den gleichen Block
ja und was wollt ihr jetzt sagen ?????
Der VR5 ist eigentlich nur ein VR6 bei dem 1 Zylinder weg gelassen wurde mehr nicht und der 150 und 170 PS VR5 sind ein und der Gleiche Motor nur das der eine ein 2V ist und der andere ein 4V.
---O O O
----O O 15° Winkel das ganze
so sieht der von oben aus der VR5(bitte die Striche nicht beachten)
Ja, es ist schon ein durcheinander was VW bei den Bezeichnungen angerichtet hat.
Aus den VR5 und VR6 hat VW einfach einen V5 und V6 gemacht. Ich finde es zwar falsch, weil es ja keine echten V-Motore sind. Echte V haben ja zwei Köpfe und zwei Zylinderbänke. Der VR5 ursprünglich im Passat 3b und Golf IV sowie im Bora hatte 150 PS, dann mit neuem Kopf 170 PS und Umbennenung auf V5. Im Passat Längs- sonst Quereinbau. Bei den VR6 ist es schon komplizierter. ZB. Golf III und Passat 35i. Der 3B hat einen echten V6 von Audi, Längseinbau. Der neue bekommt wieder einen VR6 mit Quereinbau. Die echten V6 sind alle längs eingebaut zB. A4, A6, 3B und die VR6 alle quer zB. Audi TT, 35i, Sharan... Ich hoffe etwas Klarheit zu schaffen. Falls ich falsch liege, lerne ich gerne dazu. Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von Simba1707
Falls ich falsch liege, lerne ich gerne dazu. Tschüss
nö war schon alles richtig so :-)
Hallo,
fahre auch einen VR5 10/98 209tsd km.
Bislang ohne große Probleme, aber ich kann nur raten die Spannrolle, sobald ein identifiziertes Geräusch auftritt zu tauschen. Meine Schrauber war sich nicht sicher (165tsd km) und wir wollten noch etwas warten und schwupps war der Keilriemen gegerissen, weil die Spannrolle festgelaufen war - da bleibt man dann einfach liegen!
Habt Ihr Erfahrungen mit den Steuerketten, ich habe da noch nichts getauscht. Welche Wartung ist ratsam? Muss die Kette getauscht werden?
Danke und Gruß
http://www.motor-talk.de/forum/vr5-steuerkette-t779807.htmlZitat:
Original geschrieben von bigsamson
Hallo,
fahre auch einen VR5 10/98 209tsd km.Bislang ohne große Probleme, aber ich kann nur raten die Spannrolle, sobald ein identifiziertes Geräusch auftritt zu tauschen. Meine Schrauber war sich nicht sicher (165tsd km) und wir wollten noch etwas warten und schwupps war der Keilriemen gegerissen, weil die Spannrolle festgelaufen war - da bleibt man dann einfach liegen!
Habt Ihr Erfahrungen mit den Steuerketten, ich habe da noch nichts getauscht. Welche Wartung ist ratsam? Muss die Kette getauscht werden?
Danke und Gruß