2.3 oder 2.6 b4 welchen emphehlt ihr lieber
bin auf der suche nach nem audi 80 b4 2.3 liter oder den 2.6 liter welchen würdet ihr empfehlen und hat von euch vielleicht einer einen günstig abzugeben
25 Antworten
schau dir die werte vom ng an...dann alles vergleichen...also zum schluss doch nen ng^^
ich sehe das so: ein 10Vturbo oder 20V turbo hat auch keinen enormeren verbrauch wie der 2.6er oder 2.8er aber der unterschied ist enorm...von daher sehe ich die v6er als nbrauchbar an...mein kollege hat sich extra für den winter nen 2.8er quattro gekauft...14liter verbrauch--mh...naja...lieber nicht^^
es ist doch eher andersrum.
der 2,6er geht nicht viel schlechter wie der 2,8er...
hab nen vergleich 2,6 front coupe zu 2,8 front coupe.
2,8er geht schneller aber bis 150 is nicht der grosse unterschied.
dafür braucht die ng soviel wie der abc.
der ng is lediglich noch im 90er typ89 front wirklich brauchbar.weil die kiste grad mal ne tonne wiegt.aber beim avant b4 mit gut 1,3t is der abc schon überlegen.und bei normaler fahrt mit 10-12 liter zu bewegen.der 2,8er eher 11-14 und der 2,3er nimmt sich auch gute 10 liter.
mein alter 90er damals kam locker mit 8-10 liter aus,aber b4 viel schwer,da nix wenig verbrauch.is einfach so.
wobei dem 90er der 80er 16V widerum überlegen war weil die 5ender immer so kopflastig waren.
so oder so,ich mag den 5ender nicht,und für mich klingt der auch nur wie ein "mini-V8" find das heisere kreischen vom v6 viel schöner.
unterm strich:gut sind se alle bei der richtigen behandlung und pflege.egal ob 4,5 oder 6 zylinder.
im quattro avant geht auch beim 2,0 nix mehr unter 10 liter,weil der motor am limit is,dafür gehts da beim 2,6er mit grad mal 2 liter mehr aber der quält sich net so mit dem gewicht.der ng is zu schwach für seinen verbrauch,find ich.
muss jeder selber wissen was ihm am besten liegt.
ma kann scheiss 5 und scheiss 6 zylinder erwischen,is halt so.
nur die 6ender will keiner haben und von daher sind se meist günstiger in der anschaffung.
Stimme voll und ganz zu.
Hatte grad wiedr etwas Spaß mit meinem B4 quattro ABC. Er geht wirklich recht gut, kaum langsamer als ein AAH. Verbrauch pendelt sich zwischen 11 und 12l ein. Da ich den jetzt nur im Dauerfeuer bewegt hab ist das ok. Mein C4 braucht bei flotter Fahrweise immer 10,5l. Ganz selten mal mehr, dann aber Dauervollgas auf der A2.
bei dauerfeuer braucht mein avant schon 14 liter.aber wen interessiert was der bei vollgas auf der AB braucht.der durchschnitt is wichtig.und im schnitt fahr ich den auch mit 10-11 liter.bei normaler fahrweise,und des braucht der ng im avant auch,geht aber nicht so gut.
Ähnliche Themen
Hab genau die gleichen Werte bei meinem C4. Dauervollgas 15l, sonst 11.
Der B4quattro Avant brauchte auch etwa 11-12l. Nicht so schlimm für ein 1580kg schweres Auto.
Trotzdem geht er gefühlt um Welten besser als der C4 ?!!?! Egal, werd ich im Sommer mal testen und messen.
Ich habe mich ja vor kurzen auch zum ABC überreden lassen. Dieses Auto stand einfach da. Hat irgendwie meine Telefonnummer raus bekommen und mich ständig angerufen.
Naja letztlich hab ich ihn dann gekauft damit die drohanrufe des Fahrzeuges aufhörten *g*
Zuerst garnicht begeistert. Zu hoher Verbrauch. Schnitt 17 Liter.
Aber mit ein wenig Hilfe von hier, habe ich dann das Saugrohrunterteil getauscht. Verbrauch jetzt Schnitt 10,2 Liter.
Und das für den C4 nicht schlecht. Wenn ich mir überlege das meine Frau mit dem ABK auch nur bei 8,5 Litern ist. Und das mit viel weniger Fahrspass.
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
...der ng is lediglich noch im 90er typ89 front wirklich brauchbar.weil die kiste grad mal ne tonne wiegt......... wobei dem 90er der 80er 16V widerum überlegen war weil die 5ender immer so kopflastig waren.
schonmal nen t89 mit einem der beiden motoren gefahren ?
schonmal nen blick in die technischen daten geworfen ?
keine ahnung,wie sich die getriebe beim 16V aussehen,aber leistungsmässig bietet der 16V grad 1ps mehr an & das auch bei 100U/min mehr als die 136ps/5700U/min,dafür gibts mit 181NM/4500 gerade 9NM weniger als beim 5zylinder
aber das eine ps unterschied scheints echt voll zu bringen,denn der 16V lässt mit ner beschleunigung von 0-100km/h in 9,0sec & ner höchstgeschwindigkeit von 208km/h den NG ziemlich alt aussehn 😁
liegt dann wohl doch am gewichtsvorteil von unglaublichen 40kg
beide liegen mit nen klein bisschen ausstattung einige zentner über ner tonne,mein 90er dürft sogar eher schon über 1200kg kommen 😰
ja,hab beide ne zeit lang gefahren.
deswegen kann ich vergleichen,und der 16V lies sich einfach schöner fahren.das die werte gleich sind weis ich auch.ich kann ja auch lesen.
und kenn beide und kann vergleichen.waren beide frontler.
zudem find ich das der 16V spritziger ist.nen knappen liter weniger verbrauch sprach auch für den 16V.aber dennoch is der ng weit günstiger zu richten wenn mal was am motor fehlt.und die 16V von audi sind auch gern mal zickig.aber sonst ganz gut.
gut sind se beide.aber das der 5ender das einzig wahre is stimmt auch net,wie oft von sehr vielen fans der 5 töpfe immer gesagt wird.
unkaputtbar ect....zudem man wenn dann vom KV ausgehn muss.2226ccm 136ps ohne kat im 90er typ81 is der noch ne echte rakete.aber im b4 oder besser noch cabrio is der dann doch zu schwach.deswegen fahr ich nen 1,6er b1.der läuft seit 33 jahren.
km stand seit 1984(seit dem geht der km-zähler net mehr) 99000km.
und der läuft immer...🙂
is doch völlig latte,wenn se gut behandelt wurden sind se alle gut und können sehr lang halten.was einem besser liegt muss jeder für sich selber wissen
der gewichtsunterschied von 100kg (115 sinds sogar beim NG) is aber nicht zum 16V,sondern zu den schwächeren 8V
nen 16V besteht auch aus ner ganzen ecke mehr krimskrams,habs bei nem kumpel seinem zerlegten kopf gesehen,da weiss man was man mit rumschleppt,um die 1110kg sinds auch da minimumgewicht in absoluter grundaustattung,wirds sich ausstattungsbereinigt nicht viel zum NG nehmen,wenns den wirklich so wäre dass der ABS serienmässig hatte ?!
mir wurde mal gesagt,dass die 5ender net vollgasfest wären,was auch immer das heissen mag 😕
probleme hätten sie wohl auch wegen der kühlung,gerade an den letzen zylindern,denk ich aber dass es generell nen problem von längseingebauten motoren is ?!
ich wage mal zu behaupten,dass mehrzahl der 8V motörchen noch fitter sind,als 16V,5- & 6ender,bei denen öfters mal gegen mehr oder weniger schonenden km-geschrubbe manche teure reperatur aufgespart wurde
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
is doch völlig latte,wenn se gut behandelt wurden sind se alle gut und können sehr lang halten.was einem besser liegt muss jeder für sich selber wissen
ansonsten wird das mit sehr grosser wahrscheinlichkeit stimmen 🙂
das mag wohl stimmen,das mit den 4zylinder motoren.
allein wenn ma bedenkt das mein typ89 1,8l mit 90ps hat.
is einfach sehr wenig leistung,wär so zu sagen ein 3,6liter v8 mit 180ps...
das heist aber wenn man die nicht quält sind die eben immer vollgasfest,allein mit dem abm getriebe.wenn da 200 aufm tacho stehn sind grad mal 5000touren da.und mehr geht auch nicht.
denk die belastung bei den kleinen motoren is einfach relativ gering.
im vergleich zu 5 und 6 zylinder.
das es thermische probleme gibt kenn ich nur von den VR6 motoren,das die hintern 3 zylinder arg wärmer werden.aber auch nur vom hören sagen.
bei den 5endern oder gar v6 is mir das neu.
grad beim v6...der hat ja nur 3 in einer reihe.
die 5 ender haben sehr oft probleme mit den hydros.nen alten c3 an der ampel neben sich hört ma immer sofort.nix kann so klackern wie ein 5zylinder.dafür siffen die v6 gern mal aus der kopfdichtung und noch viel lieber aus der ölwanne....wohl die schlechte angewohnheit von den alten v8 abgeguckt,die siffen auch gern.
die kleinen 1,8er mit zentraleinspritzung ruckeln gern,und die 2liter im b3 haben gern schlechtes standgas....
da könnt ma ewig so weiter machen...aber sind ja alle alte autos,und den einen oder anderen mangel muss ma eben in kauf nehmen wenn ma sich so ne kiste holt und selber richten oder eben nicht.laufen tun se ja trotzdem gut.
ich würd einfach tief in den geldbeutel schaun und ma drüber nachdenken wofür brauch ich das auto.danach aussuchen...
deswegen würd ich mir keinen quattro kaufen,ausser mehrverbrauch bringt mir das ja nix.das eine mal wo ich im winter in die berge fahr,lohnt sich das ja nicht.
ich denk ma sollt einfach wissen was ma will,ob 10 leute hier 5ender schrein und die anderen 10 v6 brüllen is latte.
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
das es thermische probleme gibt kenn ich nur von den VR6 motoren,das die hintern 3 zylinder arg wärmer werden.aber auch nur vom hören sagen.
bei den 5endern oder gar v6 is mir das neu.
wenn man im laufe der Zeit mal ein paar Kompressionswerte der 5ender gesehen hat ( im forum jetzt mein ich zb) - meistens geben zuerst die hinteren auf. 5er, 4er. analog den Dichtungen sieht man auch bevorzugt an den hinteren Zylindern lecken. Vielleicht mal nen pc Lüfter ranhängen...😁