2.2 TDI Cabrio - Diesel ausgegangen Jetzt springt er nicht mehr an
Einer Bekannten von mir ist heute Nachmittag der Diesel ausgegangen.
Boardcomputer hat noch 5 KM Reichweite angezeigt und sie war kurz vor der Tankstelle.
Sie hat dann mit dem Kanister Diesel geholt und ein paar Liter nachgeschüttet.
Leider springt das Auto trotzdem nicht mehr an.
Ein Bekannter der mal Mechaniker gelernt hat, wollte vorne im Motorraum entlüften. Er meint, dort wäre eine Pumpe die man mit der Hand betätigen kann.
Hat aber nichts gefunden.
Was ist jetzt zu machen?
Gibts eine Lösung, die man selber machen kann?
Ich meine, wenn der Sprit mal ausgeht, sollte doch ein Auto heut zu Tage ohne Werkstattbesuch wieder zum laufen bekommen zu sein, oder?
BJ ist 2004.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ne, wir brauchen Opel nicht schlecht reden.Die machen das schon von ganz alleine 😉
Ja, genau. Da bauen die doch glatt ein Auto, das rechtzeitig getankt werden muß. Nicht zu fassen! Solche Stümper! So kann das ja nichts werden!!11elf
🙄🙄🙄
31 Antworten
Dummes rumgelaber hier , iss doch einfach verkauft den "doofen" Opel und holt euch nen vernüftiges Auto wie BMW oder Mercedes.
Wenns Geld in solchen Mengen vorhaden ist wie die dummen Sprüche sollte das doch möglich sein.
Seit neuesten fangen die Threads normal an und ufern immer wieder aus , bei machen leuten frage ich mich dann schon ob die noch andere Probleme haben, es ging mal darum das das Auto ausgegangen ist und nicht um die Genauigkeit eines Boardcomputers
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Aber gut. Die Qualität von Opel spricht ja für sich selber.
Bald werden sich solche Probleme von selber lösen und andere Hersteller machen das zum Glück ja besser. 😁
hiho
jap auf jeden fall siehe rostproblem beim touran oder dieselpumpen beim Passat die sich reihenweise verabschiedet haben steuerkettenproblem bei Vw war/ist ja in aller Munde ..oder achskörper bei BMW
zieh mal die Markenbrille ab ....
gruss Dirk