2,2 tdci

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo leute,

spiele mit dem gedanken, zwecks familienzuwachs einen mondeo turnier titanium 2,2 tdci zu kaufen, ein 2005er modell
kann mir jemand etwas zur zuverlässigkeit der motoren sagen?
habe hier schon gelesen, dass einige motoren probleme bei der höchstgeschwindigkeit haben (überhitzung)
- wieviel km habt ihr denn schon so runter mit euren tdci`s?

vielen dank für eure hilfe schonmal

gruß

10 Antworten

Hallo,

prinzipiell kann man mit dem modell nichts verkehrt machen. Ich habe selbt einen Mondeo 2.2tdci im september 06 als tageszulassung gekauft mit 233km jetzt habe ich mittlerweile ca. 53'tkm gefahren. Nur einmal bei 19' war das agr defekt. Ansonsten bis jetzt zuverlässig. Vollgastfest ist der ohne weiteres.. Ich fahre oft Langstrecke z.B 860km in ca. 5,5 Stunden 🙂😁 geht zwar nur nachts aber mit Überhitzung hat er nicht zu kämpfen.
Das wichtigste ist er hat keinen überflüssigen DPF der eh nur Probleme macht und unterm Strich gesehen für Vielfahrer nur unnötige Kosten verursacht...
Vom Verbrauch man kann Ihn mit 4,9 bis 10,8 Liter fahren je nachdem wie schnell man sein will 🙂😎

gruß saint

Hi,

oh ja, er ist Vollgasfest 😁. Da hat schon mancher Kollege mit den 4 Ringen gestaunt 😰
Da muß ich "saint" zustimmen. Hab nur das Brummgeräusch auf Garantie beheben lassen und das Autoradio war defekt (Garantie). Hab jetzt auch ca.53`tkm.

Gruß asterix

Tach auch,

ich bin ja nicht so der Vollgaspilot, geht auf unseren Autobahnen eh fast nicht, jedoch hatte ich auch bei "zügiger" Fahrweise bislang keine Überhintzungsprobleme (Neukauf 07/2005, GIHA X, jetzt ca. 47' km).

Im Winter ist eher das Gegenteil der Fall, da das Fahrzeug auf dem Weg zur Arbeit, Stadtverkehr ca. 8 Kilometer, selbst bei ausgeschalteter Lüftung nicht warm wird. Eine Zusatz- oder Standheizung habe ich noch nicht.

Bislang hatte ich bis auf eine defekte Sitzheizung am Fahrersitz (Garantie) und einen lockeren Stabilisator keine Probleme.

Tschau Hoermaen007

Habe meinen 2006er jetzt seit 1 1/2 Jahren und habe 25 000 km auf dem Tacho.

Der 2.2 ist A: sparsam (ja wenn man normal fährt kann man mit 6,1 l/100km fahren bei >50% Stadt) B: stark C: verdammt schnell D: nicht schlecht für ein Diesel (ahrgh war Opel Werbung...)

Also ich hatte noch nix. Am Wagen hat noch nix gestreikt, ist noch nix ausgefallen, musste noch nix repariert oder ersetzt werden. Ausser Reifen, und dafür kann der Wagen nix.

Die Heizung ist schlecht, ohne Frage.. gottseidank schaltet sich bei mir unter 4° C irgendein Zuheizer ein (und auch beide Fensterheizungen), so dass komischerweise die Heizung bei zum Beispill -5° besser funktioniert als bei +4° C. Dennoch ist die Heizleistung des Motors bescheiden. Das Teil scheint einfach zu effektiv. Aber gottseidank hält er wenigstens die Temperatur wenn er die Mitte erreicht hat. Mein Focus II 2.0 TDCI wollte das nicht. Der fiel runter auf kalt, die Heizung machte dann das selbe..

Dennoch hat der Wagen viel mehr Vorteile als Nachteile. Vorteile sind : Grösse (ich habe den 5-Türer und hatte noch nie einen Engpass selbst mit mächtigem Subwoofer im Kofferraum..), bequeme Sitze, sehr fahraktiv (Kurven mit einem 4m80 Auto können auch viel Spass machen), bleibt relativ komfortabel und ruhig, ist einigermassen solide gebaut, ein genial guter 2.2 TDCI, der 155 PS so viel Beine macht, dass man öfter an was grösseres unter der Haube glaubt.
Nachteile sind halt die Heizung, die zu schwachen Serienreifen (205er auf 16" sind vor allem auf Nässe total überfordert mit der Leistung des Motors, und in Kurven mit dem Gewicht des Autos), es knarzt öfter irgendwo (Fahrwerk ist nicht so gut entkoppelt..).

So das war so ein kleiner Bericht. Ich kann den Wagen nur empfehlen. Bisher der beste und ausgeglichenste Wagen den ich fahren/besitzen durfte.

Ah ja, noch ein kleiner "Vollgasfest" Nachteil : der standard Ghia wird bei Tacho über 230 etwas leicht 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

auch meiner (2.2 TDCI Turnier BJ.:3/05) machte bisher (fast) keine Probleme. Erst nach einem Softwareupdate gab große Probleme mit dem Kaltstart. Da sich der Fehler nicht beseitigen ließ, mussten alle vier Injektoren gewechselt werden. Seit dem ist alles OK. Deutlich bessere Leistung, und der Verbrauch ist auch etwas runter gegangen. Solltest Du Dich für den Wagen entscheiden, würde ich an Deiner Stelle auf das Update bestehen und dann ggf. neue Injektoren fordern. Diese wurde im laufe der Serie geändert (7 statt 6 Einspritzkanäle). Dadurch läuft der Motor ruhiger und sparsamer.

Gruß

Ganymed

danke für eure kommentare🙂

gruß

Was meinst Du denn mit "Injektoren"? Doch nicht etwa die Einspritzventile für 400 Euro das Stück? ... oder?

Zitat:

Original geschrieben von ulsc976


Was meinst Du denn mit "Injektoren"? Doch nicht etwa die Einspritzventile für 400 Euro das Stück? ... oder?

doch, genau die meinte ich....

Gruß

Ganymed

Hallo also
1. Keinen Mondeo MK3 ohne Lückenloses Scheckheft Kaufen da sonst bei dem üblichen kantenrost Ford die Kosten nicht trägt sonst hast du 12jahre Garantie auf Rost nur die Rostvorsorge (gibt es auch ohne die Inspektion )würden mir nicht reichen
2. Wie hier bereits gesagt wurde vorm kauf auf aktuelle Software updaten lassen da es immer wieder vorkommen soll das hinterher die Injektoren gewechselt werden müssen warum auch immer
3. Bereits beim Kauf einen Satz Injektoren einplanen (ca. 1500€)die kommen ganz sicher das geht bereits bei unter 50000 los (ich weis das einige das nicht glauben wollen da sie bis jetzt keine Probleme haben aber im großen und ganzen kommen die immer und dann ist man nicht so überrascht) Beim Kauf auf nageln achten meiner mit neuen Injektoren nagelt so gut wie gar nicht mehr.
4. Eventuell das AGR Ventile reinigen lassen (habe ich gleich machen lassen war ziemlich verdreckt habe bis jetzt keine Probleme damit jetzt 101000km )
5. Vor kauf wie gesagt alle kanten an allen klappen nach Rost untersuchen auch unter die Dichtungen schauen
6. Auf Geräusche von der Kupplung achten malende Geräusche deuten auf eine defektes zwei Massen Schwungrad hin und sind dann extremteuer

7. Wenn das Geld mitspielt würde ich immer einen mit 2.facelift (ab 10.2005 in etwa) nehmen da ab da Euro 4 und Grüne Umweltplakette davor nur Euro 3 und Gelbe Plakette auch wenn noch keine Umwelt Zonen in der Nähe sind wer weis was kommt .
8. Alle helferlein auf Funktion prüfen hatte zum Beispiel erst auf dem Nachhauseweg gemerkt das ein Fensterheber defekt war die Dinger sind sau teuer ebenso auf Geräusche von den Radlagern achten sind auch teuer die teile

Schon mal vorweg wir reden hier vom 2,2l nicht vom 2,0l da kann eventuell einiges anders sein zum Beispiel die Euro Eistufungen

Hallo Leute

ich Fahre meinen Mondi (03/2005) seit fast Zwei Jahren und ich fahre viel , so ca 70000 Km das jahr

hab jetzt 189000 Km auf der uhr und toi toi toi noch nix dran außer den üblichen verschleißteilen wie bremsen reifen und so.

hab mir vor nem jahr etwa ne speed box eingebaut und meine leistung erheblich gesteigert.

vollgas 6ter gang geht der jetzt glatte240
und die kolegen mit den 4 ringen schauen nicht schlecht wenn ich richtig loslege.

drehmoment satt sag ich nur

und verbrauch bei normaler fahrweise fast 0,8 ltr weniger als vorher

ich fahre viel anhänger mit unseren pferden und ich weiss das ich am berg keinen audi 2,5 tdi fürchten muß und selbst dann kein problem mit überhitzung hab

gruß timmys papa

Deine Antwort
Ähnliche Themen