2.2 TDCI startproblem/fehlercode Agr

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,

ich find es langsam ne lustige geschicht.... aber vom anfang..

also ich hab seit nem halben jahr ein startproblem.
Beim Kaltstart ist alles schön. aber wenn ich dann irgendwo hin gefahren bin 1km reicht schon zb. einkaufen und dann den motor wieder starte gurkt der erstmal so 10- 30 sekunden bei ca. 500 umdrehungen rum danach auch die normale und dann ist wieder alles ok. Wenn ich aber kalt starte dann wieder aus und nochmal starte alles normal. nach dem 4. oder 5. startvorgang nacheinander fängt er dann auch irgendwann auch an rumzugurken
also hab ich mir sagen lassen, wird wohl das agr sein,... machste einfach dicht mit nem blech,... gesagt, getan,
da baujahr 11/2004 gibt gibt das agr ja uch keinen fehlercode raus also alles schön abgesehen davon das es nichts gebracht hat. nichtmal ne minimale änderung zu bemerken.
Gestern auf dem rückreg aus frankreich geht geht plötzlich die Motorkontrollleuchte an... das mir schon etwas sorgen bereitet. Also zum Auslesen .. Fehlercode P0401 EGR
und jetzt meine blöde frage..... Warum kommt jetzt dieser Fehlercode ? Ich dachte das geht garnicht mit diesem agr ? und wenn doch warum fällt dem ding das erst nach 3 monaten auf ?
Löschen hat nichts gebracht der kommt sofort wieder... (ja ich habe das blech entfernt)

wenn jemand n tipp hat zu startverhalten... wär ich dankbar...

- nws hab ich getauscht das kabel nicht, hat nichts gebracht
- injectoren und dieselpumpe machen für mich nur wenig sinn... weil wenn er fährt is alles schön nur nach "warm start" gibts das problem

kann der motortemperaturfühler das verursachen ?
Luftmassenmesser?

danke schonmal ich hoffe das überfordert euch nicht.

Für Ford scheint es eine unlösbare Aufgabe zu sein

18 Antworten

... so, und nun? Läuft wieder astrein und Du sagtst nix mehr?
Waren´s denn die Injektoren?

@ adiozonkelz
du scheinst ja nicht weit weg zu wohnen:-)
Wende die mal an Ford H&H in Premnitz. Die haben letztes Jahr auch meine Injectoren gewechselt.
Die können dort auch eine Rücklaufenmengenmessung machen.
Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Al3xand3r



Zitat:

Original geschrieben von adiozonkelz



ich war heut bei ford die ham gesagt die können die injektoren nicht checken.....
na ja ich werd freitag ma gucken das ich zu nem anderern komme
das solltest du definitiv machen, da ne rücklaufmengenmessung eigentlich JEDER ffh machen können sollte. dauert etwa 20 minuten und kostet um die 35 euro

wollte ich auch machen lassen, habe zwar keine Problem aber wollte nur auf nummer sicher sein.

Mein FFH meinte das dazu viel ausgebaut werden muss und es kostet so zwischen 160 - 200 €

oder hatte der keinen Plan.

Sone Schafscheiße,
im groben werden nur die Rücklaufleitungen von den Düsem abgezogen, dann kommen dort Schläuche ran und für jede Düse ein Messbehälter. Dann werden verschiedene Drehzahlen durchgefahren und dann sieht man anhand der Rücklaufmenge ob die Düsen ok sind oder nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen