2,2 mit 155 PS

Opel Vectra C

Hallo, möchte mir bald einen Signum mit 2,2l und 155 PS zulegen ( Benziner ). Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Motor gemacht ( Zuverlässigkeit, Verbrauch, Leistung und Oelverbrauch )???

Gruß, vectrahans

Beste Antwort im Thema

bis auf die eine oder andere einspritzpumpe scheint der motor problemlos zu sein

ölverbrauch ist bei modernen opelmotoren kein thema

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von osvv



Zitat:

Original geschrieben von cwrs


Man man ... wie kriegt Ihr das mit dem niedrigen Verbrauch nur hin?!
Mein Durchschnittsverbrauch liegt um die 10l (mit Winterreifen etwas weniger, mit Sommerreifen etwas mehr). Liegt es vielleicht daran, daß der Signum sicherlich etwas schwerer ist als der Vectra oder sollte ich mir mal Gedanken um meine Fahrweise machen?   😕
Meinst du dass der Signum schwerer ist ?
Wenn es dich beruhigt, mein Durchschnitt liegt bis jetzt bei 10,3 L gemischter Fahrweise aber ohne Pedaldurchtreten.

Also Leergewicht meines Kleinen sind, laut Fahrzeugschein, 1.535 kg. Ich denke der Vectra Caravan wird sich in einer ähnlichen Region bewegen. Der GTS hingegen dürfte doch um einiges leichter sein, dementsprechend bei gleichem Motor geringerer Verbrauch ... die Vermutung liegt ja nahe. Aber solche Unterschiede .. das wundert micht doch etwas.

Hallo Leute,

also je mehr ich hier im Forum stöbere, desto mehr bin ich der
Überzeugung, daß der Z20Net(175 PS) der beste Kompromis ist!
Oder der Z19DTH wenn man das Drallklappenproblem gelöst hat!

Am Z20Net gefällt mir, daß er Steuerkette hat und einen Softturbo!

Die Probs vom Z22YH Steuerkette und HD-Pumpe haben mich
ganz schön geschockt!
OK Drallklappen und AGR Ventil beim Diesel sind auch nicht zu verachten!

Im übrigen frage ich mich warum in Insignia der 2,2 Direkt nicht
weiter entwickelt wurde und aus dem Programm genommen wurde !??!

MfG aus dem schönen Allgäu

PS Ach ja hab da immer so ne persönliche Formel für eine ideale
Motorisierung (Leergewicht :10)

Mein GTS hat Leergewicht 1450kg. Der Unterschied zum Signum ist also nicht soo riesig.

Ich bin der Meinung, der Gasfuß hat bei diesem Motor das größte Spar-Potential. Ich fahre selten über 3000 U/min.
Vielleicht spielt es aber auch eine Rolle, wie das Auto eingefahren wurde, und welche Generation der Einspritzanlage verbaut ist. Seit meine neue Hochdruckpumpe eingebaut ist, komme ich nicht mehr unter 7 Liter Durchschnitt 😁

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Mein GTS hat Leergewicht 1450kg. Der Unterschied zum Signum ist also nicht soo riesig.

Ich bin der Meinung, der Gasfuß hat bei diesem Motor das größte Spar-Potential. Ich fahre selten über 3000 U/min.
Vielleicht spielt es aber auch eine Rolle, wie das Auto eingefahren wurde, und welche Generation der Einspritzanlage verbaut ist. Seit meine neue Hochdruckpumpe eingebaut ist, komme ich nicht mehr unter 7 Liter Durchschnitt 😁

Gruß
Andrej

Mhh, 1450KG... und kein großer unterschied ? Ich weis ja nich was ich dann für nen Signum habe 🙂 Aber Leergewicht laut Fahrzeugschein wird bei mir mit 2,2 Tonnen angegeben. Druckfehler?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nuuplaik



Zitat:

Mhh, 1450KG... und kein großer unterschied ? Ich weis ja nich was ich dann für nen Signum habe 🙂 Aber Leergewicht laut Fahrzeugschein wird bei mir mit 2,2 Tonnen angegeben. Druckfehler?

Da hast du wohl falsch gelesen, 2200kg kommt ungefähr mit dem zul. Gesamtgewicht hin, Leergewicht sollte so bei 15xx liegen.

Oder doch ein Druckfehler🙄

Gruß....Andi

Selbst für das zulässige Gesamtgewicht ist es zuviel, weil der Signum dann eine Zuladung von weit über 500 kg hätte.

Ein Vectra GTS hat mit dem 2.2 direct ein Leergewicht von 1.505 kg, ein Signum ist tatsächlich nur unwesentlich schwerer und wiegt 1540 kg (bzw. 1580 als Automatik).

Das zul. Gesamtgewicht des 2.2 direct liegt bei 2055 kg im Signum.

Der 'normale' Vectra (nicht GTS, nicht Caravan) hat ein Leergewicht von 1.485 kg

Da ich noch im Büro bin, hatte ich keine Zeit das genau zu recherchieren.

Danke 🙂

Gruß....Andi

Jetzt fahre ich den 2.2 Direct seit 2 Monaten und kann mehr über den Verbrauch sagen.
Erster Monat Kurzstrecke zur Arbeit 5 Km und zurück, sehr schonend gefahren (wie immer bei kaltem Motor) - 10,3 L .........
Mittlerweile auch längere Strecken mit Autobahnetappen meist 130 Kmh bis Vollgas, Verbrauch ist auf 10,6 L gestiegen. Bei 200 KMh zieht der sich 20 L rein ! Unter 10 L geht es nur mit 80 auf Landstrasse ohne Steigungen.
Das kann es doch nicht sein ? Da es ein 08er BJ ist, gibt es doch bestimmt keine Softwareaktualisierungen mehr, oder ?

Erscheint mir auch etwas viel.

Die 20 Liter bei Tempo 200 sind normal, wenn Du den BC meinst. Mein 2.0T braucht die auch und der hat das länger übersetzte MT6 drin.

Ich habe für meinen (durstigeren) Wagen festgestellt, daß der 'break-even' irgendwo bei 140 liegt. Sobald ich längere Strecken über dieser Geschwindigkeit liege, geht auch der Verbrauch hoch, regelmäßig auch über 10 Liter.

Allerdings fahre ich den Wagen auch mit 8 Liter, wenn ich ohne größere Beschleunigungsorgien über die Landstraßen cruise. Und das sollte auf jeden Fall auch mit dem 2.2 direct möglich sein, sogar besser sollte er es können.

Vielleicht mal zum Vergleich: Wir sind letztes WE von Ulm nach Frankfurt/Oder gefahren. Teilweise darf man da ja nur 100-130 km/h fahren, daran habe ich mich gehalten. Wo erlaubt, sind es aber auch mal 180-190 geworden. Verbrauch auf der gesamten Strecke lag bei 9,6 Liter, der BC zeigte 9,4 Liter an.

Meiner ist übrigens 5 Jahre älter.....

Kerberos hat es schon angesprochen, bei hohem Tempo ist das normal. Aber, Autobahn 130-160 ohne Vollgas zwischenbeschleunigungen, solltest du deutlich unter 10 Liter im Schnitt bleiben. Die 10,3 auf Arbeitsweg würde ich noch als normal abtun, da liegt meine Frau die den Wagen unter der Woche meist im Schule - Büro Kurzstreckentrip (4-5 km) bewegt, bei 9,7-9,8 Liter.
Und das max. im 4ten Gang😁

Gruß.... Andi

Wie sehen denn Deine 5 km Arbeitsweg aus? Wenn Du nur durch den Ort schleichen mußt, dann würde ich da auch von 'normal' sprechen. Rollst Du allerdings über eine Landstraßes ins Nachbardorf, ist selbst das zuviel.

Das Foto hier ist vor zwei Jahren entstanden. Auf der Heimfahrt von Italien in Österreich getankt und mit dem Sprit dann durch Österreich und durch Deutschland bis nach Hause gefahren.

http://www.bildercache.de/bild/20061124-221704-84.jpg

Tatsächlich 3km Landstrasse und 2km Kleinstadt, nie bis 3000 gedreht. Klima und Hinternwärmer sind allerdings an.
Wenn ich auf der Autobahn bei Tacho 120 den Tempomaten anschalte, liegt der Verbrauch auf gerader Strecke auch über 10 L , da kann ich machen was ich will. Der Wagen hat jetzt 7500 Km gelaufen und fährt sich gut, allerdings erreiche ich die 200 nur mit langem Anlauf. Muss mal die Tachoanzeige mit dem Navi abgleichen.
Wenn ich den FOH frage, sagt der bestimmt dass der Verbrauch normal ist.

Wie hast Du den Spritverbrauch ermittelt? Nur vom BC abgelesen oder auch selbst ausgerechnet?

Irgendwie kommt mir das aber sehr bekannt vor, als Du gesagt hast, dass der Wagen die 200 nur mit langem Anlauf erreicht. Eine Rakete ist es zwar nicht, aber trotzdem sollte es in angemessener Zeit vorwärts gehen.
Mir war so, als wenn wir hier schonmal so einen 'Problemfall' hatten, da war glaub ich was kaputt.

Wenn der FOH sagt, daß das normal ist, haust Du im mit dem Opel-Prospekt llinks und rechts eine runter.

Meine Frau fährt ihren Clio momentan auch mit über 6 Liter (als Diesel). Die Werkstatt ist informiert, seit rund 200 km ist vo Renault eine neue Software drauf, da selbst dem Werk dieser Verbrauch als zu hoch erschien. Die Werte werden demnächst wieder ausgelesen und an Renault geschickt um festzustellen ob es jetzt besser geworden ist.

Mit dem Wert von Dir fährt normalerweise ein V6

Zitat:

Original geschrieben von osvv


Tatsächlich 3km Landstrasse und 2km Kleinstadt, nie bis 3000 gedreht. Klima und Hinternwärmer sind allerdings an.
Wenn ich auf der Autobahn bei Tacho 120 den Tempomaten anschalte, liegt der Verbrauch auf gerader Strecke auch über 10 L , da kann ich machen was ich will. Der Wagen hat jetzt 7500 Km gelaufen und fährt sich gut, allerdings erreiche ich die 200 nur mit langem Anlauf. Muss mal die Tachoanzeige mit dem Navi abgleichen.
Wenn ich den FOH frage, sagt der bestimmt dass der Verbrauch normal ist.

Also, dann würde ich sagen irgendwas stimmt nicht bei dir. Die 200 erreiche ich, wenns denn mal sein sollte ohne Familie und freier Strecke, recht schnell. Die Zwischenbeschleunigung von 160 - 200 ist kein Problem. Endgeschwindigkeit nach Tacho 220 - 225, Navi 208 Kmh.

Bei Autobahn 120 mit Tempomat über längere Strecke dürfen das nicht mehr als 8-8,5 Liter sein.

Such dir mal eine längere Überlandstrecke (60-70Km), unter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbegrenzungen und "Rollen lassen, muss eigentlich eine 7 vor dem Komma stehen.

Gruß...Andi

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Wenn der FOH sagt, daß das normal ist, haust Du im mit dem Opel-Prospekt llinks und rechts eine runter.

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen