2,2 dti springt schlecht an
Hallo alle zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem 2,2 dti, und zwar springt er morgens schlecht an. Schlecht heißt ich muss zirka 10 sekunden orgeln und er springt dann bockig an . Man hat das gefühl das er nicht alle zylinder vorglüt, und dann mitzieht.
Die Glühkerzen sind neu, sollten es zumindist sein.
Leckoelleitungen sind neu, Dieselpumpe ist neu, Traversedichtungen sind vor zirka 50000 km gemacht worden.
Und der Tank ist auch neu.
Dieses Problem ist nur im Winter sonst nicht.
Er laüft dann auch bis er warm etwas bockig.
Zu dem kommt noch das er zwischen 3 und 4000 Umdrehungen auch bockig laüft. Ach ja LMM ist auch neu.
Ich habe das Auto jetzt seid einem Jahr und nur Probleme.
Ich hoffe einer von euch hat eine Lösung, mein FOH hat keine mehr.
MFG Emsoma12
32 Antworten
Ich habe gestern den richtigen lmm reinbekommen.
Ich habe das gefühl das er nicht mehr so bockig läuft. und das er etwas besser am gas hängt. Zum anspringen kann ich so noch nichts sagen, da es noch nicht so kalt ist. Heute sprang er recht gut an. Ich muß jetzt erst mal warten bis das wetter gut ist, und ich auch mal auf der Autobahn fahren kann. Gestern war es bei uns spiegel glatt ging leider nicht.
Ich kann den lmm erst mal ausprobieren und dann sehen wir weiter.
Ich habe aber das gefühl, das der Motor sich jetzt auch anders anhört. Mehr wie ein Kraftwerk, grinz......
MFG Emsoma
So, ich habe meinen jetzt mal ein paar tage getestet.
Anspringen ist dank neuer Batterie besser geworden( Nicht perfekt), Aber man kann mit leben. Bei -10 Grad cirka 5 Sekunden orgeln, und er ist da.
Die Laufruhe ist durch den jetzt richtigen lmm wesendlich besser geworden. Bin was das angeht zufriden.
Endgeschwindigkeit, mit gerade so 200 finde ich ein bischen mager. Allerdings hat er jtzt 160000 km drauf. Kann sein das der Turbo schwächelt.
Vielen dank an allen die mir mit Ihren schnellen Antworten geholfen haben.
Bis zum nächsten mal
Gruß Emsoma
Tach Leuts.
Ich habe auch schon seit langen das Problem.Und da ich selber an Autos schraube und nie Ruhe geb bis das ich den Fehler gefunden hab weiß ich woran es liegt.
Klar kann man nach Traversen und so schaun.Kostet alles ein wenig Geld.
Ich bin mir sicher das ich den Fehler der Startprobleme bei den Dieseln gefunden hab.
Wenn man die Zündung anmacht wartet man darauf das die Vorglühspirale ausgeht,was in ca 5 sec. passiert ist.Danach sollte man sofort den Motor starten laut Aussage der Fahrzeugbeschreibung.
Das ist aber falsch:In der Zeit werden die Glühkerzen nicht die Leistung schaffen um so vorzuglühen das der Motor ohne Probleme startet.
Wenn die Glühspirale ausgegengen ist wartet noch so 15 sec. oder was länger.Ihr werdet sehen das es funktioniet.
Die Glühkerzen werden nämlich viel länger Vorgeglüht als die Anzeige angibt.
Schreibt mir mal bitte ob es bei Euch funktioniert hat.
MfG
aemtuning.de.to