2.2 DTI springt schlecht an

Opel Vectra B

Hi,

Erstma paar Daten zum Fahrzeug.
Vectra B Caravan Sport
Motor: 2.2 DTI (Y22DTR)
Modelljahr 2001
Laufleistung: ca. 195000

Nun zu meinem Problem. Wenn die Temperaturen über 15 Grad liegen, springt der ziemlich schlecht an. Muss den so 5-6 Sekunden orgeln lassen bis der dann anspringt. Wenn er dann angesprungen ist, kommt denn aus dem Auspuff eine weiß/weiß-blaue Wolke. Wenn er denn erstmal paar Kilometer gefahren ist, kann ich den auch 5-6 Stunden stehen lassen und springt denn problemlos an. Erst wenn er länger steht, geht das Problem wieder los.
Wenn die Temperaturen unter 15 Grad liegen (ich geh mal von aus, das ab da vorgeglüht wird), gibts auch keine Probleme. Der läuft da denn zwar etwas unruhig im Leerlauf (schwankt immer so mit +- 50 U/min), aber das gibt sich nach kurzer Zeit wieder.

Die Traversendichtungen sind erst vor knapp 2k Kilometer gemacht worden. Nach dem wechseln ging es ein paar Tage gut, aber denn gings wieder von vorne los. Hab während der Zeit auch nicht auf die Temperaturen geschaut. War glaub ich aber zu der Zeit etwas kühler.

Ich hoffe mal nicht, das die Pumpe solangsam den Geist aufgibt.

MfG

16 Antworten

Sowas ähnliches hatte ich auch, hatte das Fahrzeug länger gestanden ruckelte er immer ganz leicht bei 2000 - 2200 U/Min, das war aber Anfangs, als vermutlich die Einspritzdüsen noch verrußt waren. (Fahrzeug wurde bis ich es kaufte in der Stadt gefahren). Aber ich mische bei jedem Tanken ca. 250-500ml 2T-Oil bei. Das sorgt für mehr Schmierung der VP44 (sehr anfällig gegen mangelnde Schmierung und Luft im System) und reinigt angeblich verdreckte Einspritzdüsen. Diese Einspritzpumpen altern wie jedes andere Bauteil auch, durch Zugabe von zusätzlichem 2T-Öl eher später. Pumpen mit hoher KM-Laufleistung zeigen meist deutliche Riefen im Inneren. Bosch Diesel Service ist empfehlenswert bei Defekte an Dieselmotoren oder auch Pumpeninstandsetzer (nicht alle).

Zitat:

@Dix01 schrieb am 26. September 2015 um 22:12:55 Uhr:


Wie und wo finde ich denn eigentlich Infos über die VP44 und ihr Verhalten (gerade in puncto Alterung).
Leider habe ich keinen blassen Schimmer, nach welchen Begriffen ich überhaupt suchen muss...
Mein Auto fühlt sich derzeit an, als wollte es erst ab "4%Gasgeben" aus der Schubabschaltung rauskommen. Sanfteer Gasgeben geht nicht. Ganz stark ist dieses Verhalten spürbar zwischen 1400-1800U/Min, wenn der Lader gerade noch nicht zubeißt.
Das E-Gaspedal möchte ich ausschliessen, denn das machter auch bei aktivem Tempomat.

Es gibt einige PDF-Dateien über die VP 44 im Internet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen