2.2 direct/ Diesel
Hallo zusammen,
mir fällt auf, daß hier fast nur über Dieselfahrzeuge, den 3.2, 2.0 Turbo - noch selten über den 2.8 Turbo - aber über den 2.2 direct ( 147 oder 155 ps ) so gut wie nichts geschrieben bzw. diskutiert wird!!
Gibts davon so wenig - hab ich was verpasst?
Hab meinen 2.2er erst kurz und ist auch mein erster Opel - sind die Diesel wirklich so viel besser, oder schneller oder was weiß ich was - oder fristet der 2.2 eher ein "Mauerblümchen-dasein " warum auch immer!!!??
Danke für "Aufmunterungen"........gggrrrrr
Gruß
Pierre
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Subjektiv ist er durch das Nageln aber lauter.(so mein Empfinden)
Finde ich nicht. Der 1.9er wirkt auf mich immer lauter als ein 2.2er, wobei sich dieses Delta aufgrund der steigenden Windgeräusche mit größerem Tempo wahrscheinlich verkleinert.
Zitat:
Dein Ölverbrauch scheint mir aber etwas zu hoch - Kolbenringe evtl. vom altbekannten Problem betroffen?
Das Öl-Problem hab ich auch: Bei normalen Betrieb ca. 1l/3000 km, auf der Autobahn 1l/1000 km. Daher nun meine Frage: was ist denn das "altbekannte" Problem und welche Lösung gibts dafür ?
Danke im Voraus, Mahutschi
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Finde ich nicht. Der 1.9er wirkt auf mich immer lauter als ein 2.2er, wobei sich dieses Delta aufgrund der steigenden Windgeräusche mit größerem Tempo wahrscheinlich verkleinert.
Sorry! Ich sollte nicht während der Arbeit schreiben😁.
Ich meinte natürlich das subjektiv der 1.9CDTI dank des Nagelns lauter als der 2.2er ist.
...nabend nochmal,
also Nageln ist wirklich was anderes, da mußt du dir mal n 4-Zylinder-TDI zu Ohren führen. Die CDTIs haben schon ne feine Laufkultur, der Klang ist naturgemäß anders.
Wenn ich meinen mit kerberos Turbo vergleiche, so ist meiner lauter, wobei der Klang wie Musik ist.
Deshalb ist laut nicht immer ganz zu definieren, kommt auch auf die Frequenz an.
Btw.: Ich finde, dass man ab 200+ den Motor kaum noch hört, weil die verdammten Spiegel einfach nur noch Krach machen. Ist das bei euch auch so?
G
simmu
Ähnliche Themen
Klar ist ein TDI lauter ,aber man hört beim CDTI nunmal das Nageln. Ist bei meinem 1.7CDTI genauso. Ich finde das Nageln ist irgendwie weicher als das des TDI.
Die Windgeräusche finde ich eigentlich gut gedämpft besonders im Vergleich zu anderen Auto´s.
Zitat:
Original geschrieben von mahutschi
Das Öl-Problem hab ich auch: Bei normalen Betrieb ca. 1l/3000 km, auf der Autobahn 1l/1000 km. Daher nun meine Frage: was ist denn das "altbekannte" Problem und welche Lösung gibts dafür ?
Danke im Voraus, Mahutschi
gab probs mit den ersten direct wg. den kolbenringen, gab dafür glaub ich auch ne Feldabhilfe mit ölauswiegen und wenns zuviel verbrauch war dann ersetzen der Kolbenringe.
welche ölviskosität fährst du?? evtl. 0W30 ??
Zitat:
welche ölviskosität fährst du?? evtl. 0W30 ??
Bin ich mal. Versuch jetzt ein 5W-40 (soweit ich mich erinner)
Wenn die Windgeräusche nicht wären, würde ich von meinem sogar mal unter 200 km/h was hören...*g*
Nein, im Ernst: Ich bin von der Laufruhe meines Wagens durchaus 'begeistert'. Darum wollte ich ja unbedingt ein 6-Gang-Getriebe haben.
Wenn es das beim alten Signum schon im 2.2er gegeben hätte, würde ich jetzt keinen Turbo fahren.
1,9CDTI vs. 2,2 Direct
Also ich will hier nicht lange drum herum labern ... der 1,9CDTI ist der Bessere , gerade aufgrund der Kostenersparnisse ...siehe Anhang !!!
Der 1,9er lohnt sich schon ab 10000 km/Jahr !!!
http://auto.t-online.de/c/47/74/84/4774840,pt=self,si=18.html (Vectra / Caravan)
http://auto.t-online.de/c/47/74/84/4774840,pt=self,si=19.html (Signum)
...da brauch man wohl nicht lange überlegen ... Dieselpower+Newtonmeter forever 😎
MfG Frisch-Denker
Benzinpower+ordentlicher Antritt auch über 200km/h😁.
Wie gesagt meiner Meinung nach ist der Benziner der bessere ,da er einfach elastischer ist. Er hat nunmal ein größeres Drehzahlband. Genau deshalb kann man Diesel auch nicht mit Benziner vergleichen.
Mal ne Frage!
Warum werden keine Diesel im Rennsport eingesetzt?(außer die 147JTD usw.)
Zitat:
Original geschrieben von schoema
Weil die Fahrer den Sprit nicht selber kaufen! 😛
Wer tut das schon?😁*lol*
Zitat:
Warum werden keine Diesel im Rennsport eingesetzt?(außer die 147JTD usw.)
...Ok, mal anders rum gefragt, warum werden LKW's und große Arbeitsmaschinen nicht mit Benzin-Motoren ausgerüstet ?!?
-> Der Dieselmotor ist ein "Konstantleistungsmotor" mit viel höheren Drehmomentreserven ... und er verbraucht auf jeden Fall weniger Kraftstoff !!!
Warum im Rennsport keine Diesel-Triebwerke eingesetzt werden ?!?
Naja, wie schoema schon sagt, den Sprit muss 1. ja keiner bezahlen und 2. hat der Benziner eben einfach eine gleichmäßigere Kraftentfaltung was aber nicht heißt, dass Diesel-Motoren nicht für den Rennsport geeignet sind !
Hat aber auch sicherlich mit dem Turbolochproblem beim Diesel sowie dem eher "unsportlichen", rauhen Sound zu tun !!!
Naja, außerdem werden die Benziner seit jeher immer weiterentwickelt ! Wenn man nun z.B. bei der DTM Dieselmotoren einsetzten würde, müsste man sich erstmal mit allen Konkurrenzteams einig sein und es müssten erst "Renntauglich" Diesel-Triebwerke entwickelt bzw. weiterentwickelt werden !!!
Potenzial hat auch der Diesel ...gar keine Frage !!!
Aber mal zum Thema zurück :
schon unter 10000 km pro Jahr lohnt sich der 1,9er im Vergleich zum 2,2 Direkt, weil der 2,2er trotz des Kürzels "Direkt" immer noch ein Schluckspecht ist !!!
Und ich glaube kaum, dass man sich einen Vectra oder Signum mit ca. 150 PS zulegt, wenn man weniger als 10000 km im Jahr zurücklegt !!!
DESWEGEN: Der CDTI ist einfach die intelligentere Wahl, ganz davon abgesehen, dass man auch spritsparender und damit umweltfreundlicher fährt !
...ach ja, ein Benziner zieht unter 2000 U/min nix, mit dem Diesel kann man auch noch bei 1300 U/min lässig dahingleiten , und hat trotzdem noch Drehmoment und Leistungsreserven !!!
MfG Frisch-Denker
Hat VW nicht mal einem TDI am 24h Rennen teilgenommen?
Und BMW hat bei der Paris-Dakar einen X5 Diesel an den Start geschickt.
Das Problem sind nur die Reifen, die halten das Drehmoment nicht über die Renndistanz aus 😁!
MfG
Lars